Bahn: Keine Entschädigung bei höherer Gewalt
Seit Juni 2023 gelten neue Bahn-Fahrgastrechte. Sie bringen Reisenden auch Verschlechterungen.
Seit Juni 2023 gelten neue Bahn-Fahrgastrechte. Sie bringen Reisenden auch Verschlechterungen.
Sie haben bei der Bank Austria und der Ersten einen Investmentfonds gekauft? Gut möglich, dass Ihnen illegal Provisionen abgeknöpft wurden.
Mit "KONSUMENT in der Schule" machen wir Verbraucherbildung für junge Menschen. Hier die drei Siegerprojekte unseres Wettbewerbs.
Fußballmatch, Freiluftkonzert, Festival: Was passiert, wenn man trotz teurer Karte nicht hinein darf, die Veranstaltung abgesagt oder abgebrochen wird?
Manche Möbelpacker und Umzugshelfer bringen Kund:innen zur Verzweiflung. Vorsicht bei Billigangeboten.
Ein Kunde bezahlt ein Videospiel, kann es nicht nutzen, reklamiert und bekommt mit Sony richtig Ärger. - Wir konnten helfen.
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Mahngebühr, Kundenservice, Frust – Kommentare zu Klarna im App Store von Google Play.
Die EU arbeitet an strengeren Regeln zu Umweltbehauptungen. Green Claims wie etwa „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ müssen künftig belegt werden. Das bringt Konsument:innen mehr Klarheit.
Viele Unternehmen brechen die Gesetze. Wir haben 2022 für Sie rund 260 Verfahren geführt – fast alle erfolgreich. Hier ein Blitzlicht dieser Arbeit.
Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – die Regelungen im Überblick
Es passiert selten, aber es passiert: Manchmal gehen auch Banken in Konkurs.
Das Konzert wurde abgesagt. Die Rückzahlung war mehr als mühsam. Wir konnten helfen.
Am Energiemarkt geht es rund, im Gericht auch: unsere Klagen, unsere Erfolge, Ihr Geld.
Einen Vertrag oder ein Abo untergejubelt, Verbraucherrechte missachtet, bestellte Waren nicht geliefert, eine bezahlte Leistung nicht erbracht. Wer unternimmt etwas dagegen?
Ryanair annulliert den Flug, die Kundin möchte das Geld zurück. - Wir mussten helfen.
Serie, Teil 1: Spielehersteller manipulieren Kinder und Kunden. Die Umsätze sind enorm, die Regeln auffallend lasch.
„Kaufen Sie hochwertige Nachbildungen von Druckwerken!“ – Keiler versprechen lukrative Wertanlagen. Wir sagen: Hände weg!
"Wozu, bitte, soll ich bezahlen?!" Leser und User interessieren sich für Eigentümer, Werbung, Testprodukte, Schreiber, Preise und Testmethoden. Hier unsere FAQ.
Die Preiserhöhungen 2019 waren nicht rechtens. Wir helfen Ihnen Ihr Geld zurückzubekommen. Machen Sie mit.
Wir halten die automatische Tarifumstellung für Gas und Strom bei dem Anbieter für unzulässig.
Schon wieder ein E-Scooter-Verleiher mit unfairen Klauseln.
Serie Teil 2: Es ist schwierig Lootboxen zu regulieren. Doch es gibt erste Ansätze.
Serie Teil 4: Warum FIFA und Raid und wo ist der Unterschied zu Fußball-Stickern?
Es gibt noch immer genügend Argumente, die für das gute alte Bargeld sprechen.
Kunden buchten bei Booking.com ein Apartment in Rom. Doch plötzlich stand es nicht mehr zur Verfügung.
Im Mai 2022 ist die Ratenzahlungs-Verordnung in Kraft getreten.
Die Tanzveranstaltung wurde abgesagt und die Kunden mussten sehr lang auf ihr Geld warten. Wir konnten helfen.
Spielehersteller manipulieren Kinder und junge Kunden. Die Umsätze sind enorm, die Regeln auffallend lasch.
Navi, Kühlschrank, Auto zu schnell kaputt? Austausch, Reparatur, Geld zurück - so kommen Sie zu Ihrem Recht.
BAWAG möchte den Schaden nicht begleichen.
Viel Geld in kurzer Zeit: „Du musst schon ein Trottel sein, wenn du dir monatlich nicht 4000 Euro dazu verdienst.“
Zu hohe Zinsen, zu wenig Leistung, ungesetzliche Gebühren. Wir holen für Sie Geld zurück. Machen Sie mit.
Der All-inclusive-Urlaub ging gründlich daneben.
Sie haben die Skikarte bezahlt, konnten dann aber nicht Ski fahren? Machen Sie mit bei unserer Sammelaktion.
Teilzahlung kann teuer sein – besonders teuer beim Universal Versand. Sind Sie betroffen? Wir helfen Ihnen zu viel bezahlte Zinsen zurück zu bekommen.
Für Energielieferanten ist es künftig einfacher, das Kleingedruckte und die Strompreise zu ändern.
Konzert abgesagt: Ö-Ticket lehnt das Einlösen des Gutscheins ab.
Manch einer versucht sein Glück im Internet und begibt sich dabei auf rechtlich heikles Terrain. Die Chancen, verlorenes Geld wiederzubekommen, stehen trotzdem gut.
Im April gekauft, im Juni kaputt: Der Akkustaubsauger entpuppte sich als kurzlebig. Wir konnten helfen.
Navi, Kühlschrank, Auto: Sie kaufen ein Produkt und es dauert nicht lange bis ein Mangel auftaucht. Mit Gewährleistung neu wahren Sie Ihre Rechte.
Unsere KONSUMENT-Artikel können nicht nur im monatlichen Heft gelesen werden, sondern auch zeitunabhängig auf unserer Homepage.
Ein beliebtes Geschenk, manchmal ein Kompromiss – und mitunter weiß man nicht, was man da eigentlich in der Hand hat. Antworten auf Fragen, die uns zuletzt gestellt wurden.
Das KONSUMENT-Heft, das Sie gerade lesen, ist bereits die 673. Ausgabe unseres Magazins.
673 Ausgaben, 1,2 Milliarden Klagswert, 3 Millionen geschätzte Kundenkontakte, ... das sind ein paar der Highlights unseres 60-jährigen Bestehens.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: