Kauf zur Probe - Problemloses Umtauschen
Ich interessiere mich für einen Perserteppich, bin aber nicht sicher, ob er auch in meine Wohnung passt. Kann ich ihn nach dem Kauf bei Nichtgefallen zurückgeben?
Ich interessiere mich für einen Perserteppich, bin aber nicht sicher, ob er auch in meine Wohnung passt. Kann ich ihn nach dem Kauf bei Nichtgefallen zurückgeben?
10 Tipps für kritische Konsumenten
In einem Prospekt sah ich ein sehr günstiges Sonderangebot. Am Tag, als das Gerät ausgeliefert wurde, gelang es mir nicht, eines zu bekommen, sie waren angeblich sofort weg. Kann man gegen solche Lockangebote etwas tun?
Dauernd bekomme ich persönlich adressierte Briefe, dass ich irgendwas bestellen soll. Wie kommen diese Firmen zu meiner Adresse, und wie kann ich diese Belästigung abstellen?
Ich habe einen Gutschein einer Firma geschenkt bekommen. Darauf steht: „gilt zehn Monate ab Ausstellungsdatum“. Ist das zulässig?
Mein Sohn ist 13 Jahre. Er hat von der Tante ein Sparbuch mit 30.000 Schilling bekommen und sich damit sofort einen zweiten Computer gekauft. Mir ist das gar nicht recht. Was kann ich tun?
Im Supermarkt wurde mir statt auf 1000 nur auf 500 Schilling herausgegeben. Ich verlangte eine sofortige Überprüfung der Kassa. Das wurde abgelehnt. Hätte ich ein Recht darauf gehabt?
Vor kurzem erhielt ich den Anruf einer mir unbekannten Firma: Ich soll Geld in Optionen anlegen. Ich kam kaum zu Wort. Wie kann ich mich gegen diese Belästigung wehren?
Ich brauchte ein Ersatzteil für ein Fotostativ. Leider gab es dieses nicht mehr, obwohl ich das Gerät erst vor drei Jahren gekauft hatte. Ist der Händler nicht verpflichtet, Ersatzteile zehn Jahre lang bereit zu halten?
Beim grenzenlosen Shopping sind Konsumenten nun besser, aber nicht optimal geschützt.
Bei einem Kartenbüro habe ich Festspielkarten gekauft. Dabei musste ich feststellen, dass auf den Kartenpreis 50 Prozent aufgeschlagen wurden. Ist das gerechtfertigt?
An meinem Arbeitsplatz erhielt ich einen Telefonanruf meiner Bank, und zwar Werbung für eine neue Anlageform. Ist das erlaubt?
Ist es rechtmäßig, dass Firmen eine Anzahlung verlangen? Ich sehe nicht ein, dass ich für eine noch nicht erbrachte Leistung 30 Prozent im Voraus bezahlen muss.
Kürzlich wurde ich mitten in der Nacht durch ein Werbefax geweckt. Ist so etwas erlaubt? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Kundenklubs und Bonusprogramme locken mit diversen Zuckerln. Im Kleingedruckten steht dann, dass der Kunde darauf keinen Rechtsanspruch hat. Diesen Marketingschmähs erteilten Gerichte eine klare Absage.
Mit unserem neuen Handbuch zum Verbraucherrecht sind Sie gegen alle Widrigkeiten des Verbraucheralltags gewappnet.
Ich habe eine Jean mit derBezeichnung „2. Wahl“ gekauft. Schon nach drei Tagen zeigte sich ein Riß. Die Firma will nun keine Gewährleistung übernehmen. Begründung: Man habe ohnehin darauf hingewiesen, daß Fehler vorhanden sein können. Ist das wirklich korrekt?
Ich habe einen gerichtlichen Zahlungsbefehl von einer Firma bekommen, mit der ich bestimmt noch nie etwas zu tun hatte. Was soll ich tun?
"Wozu, bitte, soll ich bezahlen?!" Leser:innen und User:innen interessieren sich für Eigentümer, Werbung, Testprodukte, Schreiber:innen, Preise und Testmethoden. Hier unsere FAQ.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: