"Der VKI hilft"
Alfons Haider, Marika Lichter, Josef Broukal, Reinhard Gerer, Johanna Setzer, Florian Ragendorfer, Louis Schaub und Angelika Niedetzky. Was haben sie alle mit dem VKI zu tun? Ein Backstagebericht zum Making-of der neuen Kampagne.
Alfons Haider, Marika Lichter, Josef Broukal, Reinhard Gerer, Johanna Setzer, Florian Ragendorfer, Louis Schaub und Angelika Niedetzky. Was haben sie alle mit dem VKI zu tun? Ein Backstagebericht zum Making-of der neuen Kampagne.
Am 15. März bieten wir Ihnen kostenlose Beratung u.a. zu den Themen Reklamation bei Produkten und Dienstleistungen, übereilt geschlossene Verträge, Versicherungen und Kredite, Handyprovider sowie Ärger im Urlaub an.
Mehr Beratungen, mehr Klagen, zigtausende betreute Konsumenten: 2016 war ein intensives Jahr. Rund 15 Millionen Euro konnten wir für Konsumentinnen und Konsumenten erwirken.
Unser Spezialist für grenzüberschreitende Fragen, das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ), organisiert
anlässlich des Weltverbrauchertages einen Informationstag im Haus der EU.
Ab Mittwoch, 8 Februar 2017 kann die Initiative „Stop Glyphosat“ unterzeichnet werden. Ziel ist, den unkontrollierten und massenhaften Einsatz von Pestiziden generell zu unterbinden.
Stiftungen sind in St. Pölten ein Thema, in Berlin auch. Dort wird die Zukunft der Stiftung Warentest abgesichert, während wir vergleichsweise nackt dastehen. - Ein Intern von Gerhard Früholz.
Als Bürger haben Konsumenten wenig Rechte auf Information: Behörden haben einen großen Spielraum, Auskünfte zu verweigern. Das politische Versprechen, das Amtsgeheimnis abzuschaffen, ist seit Jahren nicht eingelöst.
Unser gedrucktes Heft KONSUMENT sieht dieses Mal ein wenig anders aus als noch im November. Auch online gibt es neues, nämlich vki.at und unsere Blogs.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Wartung der Therme durch Allgas Volkmann war sie defekt. Wir holten die Reparaturkosten von der Firma zurück.
Bei grenzüberschreitenden Geschäften ist das Recht des Schadensortes und somit das Recht des Verbrauchers anzuwenden, so der Generalanwalt des europäischen Gerichtshofes. Hintergrund ist eine Klage des VKI gegen Amazon.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gehört zu den besten und vertrauenswürdigsten Marken Österreichs. Das ist das Zwischenergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Marketagent.
Der Schutz für Spareinlagen bleibt wie gehabt bestehen, ist aber in Zukunft von den Banken selbst sicherzustellen.
Wir setzen uns für Geschädigte ein. Wir liefern Monat für Monat unverzerrte Information in unserem inseratenfreien Magazin. Wir schauen, dass Konsumenten nicht übers Ohr gehauen werden.
Gute Tests und der Einsatz für Konsumenten werden immer teurer; leider halten die Einnahmen nicht mit. Unterstützen Sie unsere Arbeit, bittet der scheidende Geschäftsführer Franz Floss.
Unterstützen Sie die Arbeit des VKI, bittet der scheidende VKI-Geschäftsführer Franz Floss. Die Aufgaben des Konsumentenschutzes haben sich seit den Gründungszeiten stark gewandelt.
Seit den 1960er-Jahren vertritt der VKI die Interessen österreichischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Inhalte und Aufgaben haben sich stark gewandelt. „Was sich nicht geändert hat, ist unser Anspruch nach Unabhängigkeit sowie der Verzicht auf Werbeeinschaltungen in unserem Testmagazin KONSUMENT“, sagt VKI-Geschäftsführer Franz Floss, der mit Ende September nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im VKI in den Ruhestand geht.
Expertinnen und Experten des VKI (Verein für Konsumenten-information) beraten am Freitag, 14.3. kostenlos.
Von Medien wurde er als "Konsumentenpapst", als "Mister Konsumentenschutz" oder als "personifizierter Garantieschein der Nation" bezeichnet: Dr. Fritz Koppe. Der engagierte Verbraucherschützer starb am Freitag, den 7. August 2015 nach langer, schwerer Krankheit im 87. Lebensjahr.
Der VKI ging gegen mehrere Klauseln in den AGB für E-Banking der BAWAG P.S.K. vor. Im Vordergrund standen zu weit gehende Sorgfaltspflichten der Kunden. Damit versuchte das Unternehmen das Risiko bei Missbrauch auf die Konsumenten abzuwälzen. Der Oberste Gerichtshof erklärte die meisten der eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig.
VKI-Geschäftsführer Franz Floss geht in Pension, Rainer Spenger übernimmt seine Funktion.
Rechtsbruch lohnt sich in Österreich, zumindest für Unternehmen. Wer in großem Stil Abzockerei mit illegalen Entgelten betreibt oder überhöhte Kreditzinsen verrechnet, kann seine Bilanz dadurch deutlich verbessern.
Verbraucherschutz ist in Österreich auf dem Papier ein hohes Gut, gerichtlich durchsetzen lassen sich gesetzliche Ansprüche jedoch nur schwer. Damit nun Lyoness-Kunden und Anleger von geschlossenen MPC-Fonds, die sich geschädigt fühlen, zu ihrem Recht kommen, ziehen wir im Ausland vor Gericht.
Die Werbeversprechen vom günstigsten Preis werden von Flugportalen in der Praxis nicht immer gehalten. Viele Buchungs-Webseiten verrechnen am Ende des Buchungsvorgangs eine "Service Fee". Wir helfen bei der Rückerstattung.
Ein Fall für Konsument: Ein Kunde bestellt bei ersatzteileshop24.at eine Dichtung; die passt nicht. Bei der Rückabwicklung wartet der Kunde zunächst vergeblich auf die ausständigen 56,59 Euro. Nach der Veröffentlichung überweist die Firma das Geld in Kulanz.
Das geplante Freihandels-abkommen zwischen der EU und den USA lässt die Wogen hochgehen. Konsumenten werden laut Experten zu wenig berücksichtigt.
Es geht ums Geld: Wir klagen Unternehmen, wir starten Aktionen - wenn wir erfolgreich sind, profitieren Sie davon. - Ein Kommentar von Franz Floss und Josef Kubitschek.
Unser Bereich Recht setzt sich für geschädigte Konsumenten ein und fordert Unrechtsgewinne von Unternehmen zurück. Alleine von 2011 bis 2014 kamen dabei mehr als 55 Millionen Euro zusammen.
Das VKI-Beratungszentrum in der Wiener Mariahilferstraße verlängert seine Öffnungszeiten.
"Ist es korrekt, dass man ab sofort Software, die man online erworben und heruntergeladen hat, zurückgeben kann?" - Diesmal beantwortet VKI Expertin Dr. Petra Leupold.
Die Informationsmaßnahmen im Zuge der Pneumokokken-Kampagne aus den Jahren 2012 und 2013 stellen nach Ansicht des Obersten Gerichtshofes keine unzulässige Arzneimittelwerbung dar. Grund: Es wird kein konkreter Impfstoff ausdrücklich genannt. Damit wird indirekter Werbung der Weg geebnet.
Das Pilot-Projekt "Verbraucherschlichtung" zur alternativen Streitbeilegung wird um zehn Monate verlängert. Bis Jänner 2016 soll es ein europaweites Netz an außergerichtlichen Schlichtungsstellen für Konsumenten und Unternehmen geben.
Wie können Eltern die Geschäfte ihrer Sprösslinge rückgängig machen? Lesen Sie mehr über die Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen.
Jahrelang hatten Unternehmen gesetzwidrig Zahlscheingebühren verlangt. Wir haben geklagt und die Prozesse gewonnen. Verlangen Sie Ihr Geld zurück. - Ein Intern von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Strafen der Wettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen von Unternehmen sollen für den Konsumentenschutz verwendet werden. Das fordert AK-Präsident Rudolf Kaske.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den Onlinehändler www.eurofussball.net.
Der VKI ging mit einer einstweiligen Verfügung erfolgreich gegen zwei Vereine vor. Sie hatten ihre Leistungen als "Verbraucherschlichtung" und "kostenfrei" bezeichnet. Es handelt sich um private Vereine aus dem Umfeld von Lukas Bichl und Roman Umschweif. Der VKI hat mit beiden Einrichtungen keinerlei Verbindung.
Seit 13. Juni 2014 ist die Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Das hat Auswirkungen auf das Rücktrittsrecht bei Verbrauchergeschäften. Wir sagen, was Sie beachten sollten.
Am 13. Juni 2014 trat die neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Konsumenten sollten dadurch besser gegen Telefonkeilerei und Internetabzocke geschützt werden, doch die Umsetzung der EU-Richtlinie fällt in Österreich mehr als verwirrend aus.
VKI-Sammelaktion: Für fast die Hälfte aller Beschwerden gab es bisher Vergleichsangebote. Insgesamt haben Geldinstitute rund drei Millionen Euro angeboten bzw. ausbezahlt. Uneinsichtige Banken klagen wir.
BAWAG PSK versuchte beim E-Banking alle möglichen Risiken (z.B. auch bei Systemfehlern) auf die Kunden zu verschieben. Außerdem: Wichtige Mitteilungen dürfen nicht nur im Rahmen des Online-Banking zur Verfügung gestellt werden.
Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller hat mit Unterstützung von Pfizer rezeptpflichtigen Impfstoff (indirekt) beworben. Die an Laien adressierte Info-Kampagne ist laut Oberlandesgericht Wien unzulässig.
Amazon wollte etwaige Prozesse gegen Kunden nach luxemburgischem Recht führen und Kundendaten an andere Unternehmen weitergeben. Das Handelsgericht entschied, dass zehn von elf eingeklagten Klauseln gesetzwidrig sind.
Geschlossene Immobilien- und Schiff-Fonds: Die RLB NÖ-Wien bietet betroffenen Kunden an, bis zu 30 Prozent ihrer Schäden zu ersetzen.
Wie finanziert sich der Verein für Konsumenteninformation (VKI), Herausgeber der Zeitschrift KONSUMENT? Die Geschäftsführer, Ing. Franz Floss und Dr. Josef Kubitschek, geben Antwort.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: