Zum Inhalt

Software: neues Rückgaberecht - Enge Grenzen für die Rückgabe

"Ist es korrekt, dass man ab sofort Software, die man online erworben und heruntergeladen hat, zurückgeben
kann?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Petra Leupold.

Dr. Petra Leupold (Bild: VKI/Romstorfer)
Dr. Petra Leupold

14-tägiges Rücktrittsrecht

Im Prinzip ist in der seit 13. Juni 2014 gültigen neuen Verbraucherrechte-Richtlinie nun auch für derartige Software ein 14-tägiges Rücktrittsrecht mit Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises vorgesehen. Allerdings bewegt sich dieses in sehr engen Grenzen.

Konsumenten müssen nämlich den Widerruf aussprechen, bevor sie mit dem Herunterladen begonnen haben. Ähnlich wie bei optischen Datenträgern, die nur originalverpackt zurückgegeben werden können, ist also ein Ausprobieren der Software nicht möglich. Das gilt auch dann, wenn die Software aufgrund von Inkompatibilität nicht auf dem Computer läuft.

Testversion vorher ausprobieren

Es ist daher dringend anzuraten, vor dem Kauf kostenlose Testversionen zu nutzen. Achtung! Der Verkäufer kann das Rücktrittsrecht ausschließen, wenn der Käufer dem aktiv zustimmt (z.B. durch Setzen eines Häkchens auf dem Bestellformular) und dieser danach nochmals über die Konsequenzen informiert wird.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Eiswaffeln: Konsumentenrechte - Im Preis inkludiert?

Muss man im Eisgeschäft nicht bestellte Waffeln bezahlen, wenn man sie gegessen hat? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Renate Wagner.

alt

Konsumentenrecht: Minderjährige - Mitglied eines Videoclubs

Meine Tochter wird demnächst 16 Jahre alt. Sie ist aber ohne unsere elterliche Zustimmung schon einige Zeit Mitglied eines Videoclubs. Ist dies gesetzlich gedeckt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.

alt

Konsumentenrecht: Irreführende Werbung - Verwirrendes Angebot

Laut Ankündigung einer Drogerie wurden Düfte vergünstigt angeboten. Als ich mir einige Produkte aussuchte, meinte eine Verkäuferin, das Angebot beträfe nur die älteren Düfte und nicht die neuen. Wenn die Ankündigung nicht klar ist, muss ich die Ware so bekommen, wie sie angepriesen wird?

alt

Ersatzteile: Laubsauger - Sack löchrig geworden

Vor zwei Jahren habe ich im Baumarkt einen billigen Laubsauger erworben. Weil der Sack löchrig geworden ist, wollte ich jetzt einen neuen kaufen. Ich erhielt die Auskunft, dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Wie lange muss eine Firma für ein Gerät, das sie verkauft, Ersatzteile auf Lager haben?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang