Zum Inhalt

Konsument Startseite

Weitere aktuelle Artikel

Skifahren: Dynamische Ticketpreise - Skifahrer am Sessellift, verschneiter Wald

Früh buchen, beim Ticketpreis sparen

Einige österreichische Liftgesellschaften setzen in dieser Wintersaison auf dynamische Preisgestaltung: Tagespreise variieren je nach Kaufzeitpunkt und Nachfrage. Wer früh bucht, zahlt weniger.

Weißes VKI-Logo auf blauem Untergrund | vki.at

VKI: Erfolgsbilanz 2024

Wir blicken auf das Jahr 2024 zurück. Mit Zahlen, Daten und Fakten aus unserer Arbeit im Bereich des Konsument:innenschutzes.

Alle PREMIUM-Artikel auf konsument.at lesen

KONSUMENT: Unabhängig und objektiv

Unsere Aufgaben: testen, beraten, informieren, um Ihr Recht kämpfen vki.at

Wer wir sind

Beraten, informieren, testen: Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit, höhere Qualität und geringere Ausgaben.

Der Genuss von purem Olivenöl verlangt den Verkosterinnen einiges ab vki.at

So testen wir

Heutzutage ist es einfach, an sogenannte „Testergebnisse“ heranzukommen. Bei uns steckt wirklich ein Test dahinter.

19.12.2024

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.

TESTS

REPORTS

Müsli Test - Eine Schale und ein Glas mit Granola bzw. Müsli und Naturjoghurt mit Heidelbeeren und Erdbeeren

Was gehört ins Müsli?

Für viele ist ein Müsli unverzichtbarer Bestandteil eines perfekten Starts in den Tag. Besonders beliebt sind knusprige Nussmischungen. Wir haben 20 Produkte, darunter 10 Bioprodukte, unter die Lupe genommen.

Ärztin Injektion Krankenhaus Vektorgrafik

Komplikationen bei Injektionen und Infusionen

Bei Injektionen und Infusionen kann es passieren, dass die Flüssigkeit nicht in das Gefäß, sondern irrtümlich in das umliegende Gewebe gelangt. Mediziner sprechen von einem „Paravasat“. Im Einzelfall kann das Entschädigungszahlungen begründen.

Illu Kassabon, Münzen, Einkaufkörbe und die Österreichfahne bzw. Deutschlandfahne premium

Österreich-Aufschlag im Supermarkt

Unser Preisvergleich im Supermarkt zeigt: Wer in Österreich einkauft, zahlt im Durchschnitt um bis zu 20 Prozent mehr als in Deutschland.

LEBENSMITTEL-CHECK

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang