
Serie Unser Meer: Überfischung
Der Appetit auf Fisch steigt in einem Ausmaß, dem die maritimen Ökosysteme nicht standhalten.

Test Akkuwischer: Sieben Produkte im Vergleich
Wir haben sieben Akkuwischer-Modelle untersucht. Hergestellt werden die Geräte unter anderem von Kärcher, Philips und Leifheit. Zwei Produkte schnitten mit „gut“ ab.

Beauty-Apps: Schöne Selfies, scheußliche Geschäfte
Für schöne Selfies sind sie sehr gefragt: Beauty-Apps. Allerdings nehmen es die Anbieter dieser Apps mit dem Schutz der biometrischen Daten nicht so genau.
Test: Aloe Vera in Kosmetika
Wir haben Kosmetika, die im Zusammenhang mit Aloe Vera beworben werden, getestet. Der Anteil der Pflanze ist teilweise sehr gering.
TESTS

Test: Hörgeräteakustiker
Schwerhörigkeit sollte man möglichst rasch professionell abklären lassen. Wir haben überprüft, wie gut Betroffene bei Hörgeräteakustikern aufgehoben sind.

Medikamente: Betadona Mund-Antiseptikum - bei Mundschleimhautentzündungen
Verkauft wird viel, aber wirken rezeptfreie Medikamente auch? Wir überprüfen das Betadona Mund-Antiseptikum.

E-Bikes: Test Pedelecs - 9 Allrounder im Vergleich
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.

Test Räucherfische: 13 Fische, darunter vier Bio-Produkte
Wir haben Räucherfische aus Supermärkten, Diskontern und kleineren Verkaufsstellen getestet. Drei Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei mit „gut“.

Test: Reiskocher im Vergleich
Welcher Reiskocher gart gut und schnell? Das haben die Schweizer Kollegen von „Saldo“ getestet. Nur ein Gerät überzeugte restlos.

Test Jeans: Levis 501 schneidet am schlechtesten ab
Wie größenbeständig sind Jeans? Das hat unsere Schweizer Schwesterorganisation K-Tipp getestet.
Aboscheck 6/2022: Wohnen im Eigentum

Wohnen im Eigentum
€ 25,00
Das KONSUMENT-Buch
von Martin Gruber
- Hilfe bei Wohnungssuche und Kauf
- Die richtige Wohnung finden
- Kauf und Finanzierung
- Ihre Rechte als Eigentümer
Faktencheck Medizin: Booster-Impfung

Coronaimpfstoff von Novavax
Wie gut schützt Nuvaxovid von Novavax vor einer COVID-19-Erkrankung und wie sicher ist der Impfstoff?

Booster-Impfung für Johnson&Johnson-Geimpfte
Einmal reicht nicht: Wer vor mehr als 4 Wochen seine erste Johnson&Johnson-Impfung bekam, sollte sich einen Booster holen.

KONSUMENT-Artikel zu Corona
Das Virus wirbelt alle Lebensbereiche durcheinander: Gesundheit, Freizeit, Recht ... Hier alle unsere Artikel, die Corona direkt oder indirekt betreffen.
REPORTS

Serie Geldanlage: Nachhaltiges Risiko 6/2022
Wie Sie sozial, ökologisch und auch risikooptimiert anlegen können, ohne auf ansprechende Nettorenditen verzichten zu müssen, lesen Sie im aktuellen Serienteil.

Bankgeschäfte: Mehr Technik, weniger Service 6/2022
Die Digitalisierung hat den Bankkunden viele Erleichterungen gebracht. Aber nicht jeder kann und will mit dieser rasanten Entwicklung mithalten.

Blackout: Strom weg, Wasser weg?
Ausfall von Versorgungssystemen: wie wahrscheinlich sind solche Ernstfälle? Und wie weit kann und soll man persönlich vorsorgen?

Misslungene Operation im Ausland
Vor jeder Operation muss eine sorgfältige Aufklärung über mögliche Risiken erfolgen. Außerdem sollte man immer eine Zweitmeinung einholen. Das gilt umso mehr, wenn die geplante Operation im Ausland erfolgt.

Ginkgo bei Demenz
Kann Ginkgo-Extrakt die geistige Leistungsfähigkeit von Demenzkranken verbessern?

Zahnreinigung in der Steiermark: Feinarbeit im Mund
Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sollte man regelmäßig vornehmen lassen. In der Steiermark haben wir Preise und Dauer der Behandlung erhoben.
LEBENSMITTEL-CHECK

SPAR Natur Pur Semmelwürfel
SPAR hat auf die Kritik der Konsumentinnen und Konsumenten reagiert. Die SPAR Natur Pur Semmelwürfel sind nun frei von Palmöl.

Beauty Baby Instant Tee Waldbeere: Mit Aroma und Maltodextrin?
Beauty Baby Instant Tee Waldbeere ist ein Produkt der Müller-Eigenmarke. Durch die Verwendung von zuckerarmem Maltodextrin darf es als „zuckerfrei“ ausgelobt werden. Es enthält aber Kohlenhydrate, die Karies verursachen können. Der „Waldbeeren-Geschmack“ und die abgebildeten Beerensorten sind in der Zutatenliste nur durch „natürliches Aroma“ vorhanden.

Gösser Kracherl: Alkoholgehalt jetzt angegeben
Das Gösser Kracherl ist nicht ganz so „alkoholfrei“, wie es auf den ersten Blick scheint: Jetzt hat der Hersteller den wichtigen Hinweis „< 0,5 Vol.-% Alkohol“ zumindest am Etikett auf der Rückseite aufgedruckt. Das ist erfreulich!