Was dieser Test bietet
Die wichtigsten Fragen lauten: Wird mein Kind mit dem Autokindersitz sicher transportiert? Ist der Sitz für die Größe meines Kindes geeignet? Fährt es im Sitz bequem mit? Ist der Kindersitz leicht im Auto zu montieren? Ist mein Kind leicht zu sichern? Wie groß ist der Platzbedarf im Auto? Kommt mein Kind mit Schadstoffen in Berührung?
Ob Gurt- oder Isofix-Befestigung, Hosenträgergurt oder Fangkörper - oder sogar Airbag, einteilige oder zweigeteilte Sitze, Modulsystem, drehbare oder mitwachsende Modelle, rückwärts- oder vorwärtsgerichtet – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kinder im Auto zu sichern. Wir haben sie unabhängig und objektiv getestet – und können viele empfehlen.
So wird getestet
Zur Anwendung kommen einheitliche Testkriterien. So werden die Ergebnisse vergleichbar. Der Einkauf der Muster erfolgte anonym im Einzel- oder Versandhandel. Und zwar nach folgenden Kriterien: Kindersitze, die seit dem letzten Test neu auf den Markt gekommen sind; Produkte mit großer Marktbedeutung; Produkte, die seit dem letzten Test überarbeitet wurden; Produktwünsche der Testpartner. Unabhängige Gutachter haben die Kindersitze beurteilt: im Praxistest, im Labor und beim Schlittenversuch (in Anlehnung an UN ECE Reg. 129).
Diese Informationen enthält der Test
Testergebnisse von 20 neuen Autokindersitzen, die in Österreich erhältlich sind. Untersucht wurden Sicherheit (Frontaufprall, Seitenaufprall, Sitzkonstruktion), Handhabung (Schutz vor Fehlbedienung, Einbauen, Anschnallen, Sitzumbau und Größenanpassung, Bedienungsanleitung, Reinigung und Verarbeitung), Ergonomie (Platz für das Kind, Komfort für das Kind, Sitzposition, Platzbedarf im Fahrzeug), Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate/Weichmacher, Organophosphor-Flammschutzmittel, phenolische Verbindungen, zinnorganische Verbindungen, Formaldehyd, Chlorparaffine und seit diesem Test auch per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS).
Wenn sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Diese Modelle haben wir seit 2020 getestet:
Geburt bis ca. 1 Jahr
- Babyzen Yoyo iZi Go Modular X1 i-Size by BeSafe
- Babyzen Yoyo iZi Go Modular X1 i-Size by Besafe + iZi Modular i-Size Base
- BeSafe iZi Go Modular X1 i-Size
- BeSafe iZi Go Modular X1 i-Size + iZi Modular i-Size Base
- BeSafe iZi Go Modular X2 i-Size
- BeSafe iZi Go Modular X2 i-Size + iZi Modular i-Size Base
- Chicco Kiros Evo i-Size + Kiros Evo i-Size Base
- Graco SnugEssentials i-Size
- Graco SnugEssentials i-Size + IsoFamily i-Size Base
- Graco SnugEssentials i-Size + SnugRide i-Size Base
- Graco SnugLite i-Size
- Joie Calmi + i-Base Encore
- Joie i-Snug
- Joie i-Snug + i-Base Advance
- Joie i-Snug 2
- Joie i-Snug 2 + i-Base Advance
- Joie Sprint NEU 6/2025
- Maxi-Cosi CabrioFix i-Size
- Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base
- Maxi-Cosi Coral
- Maxi-Cosi Coral + FamilyFix3 Base
- Maxi-Cosi Tinca
- Maxi-Cosi Tinca + Tinca Base
- Mima iZi Go Modular X1 i-Size by BeSafe
- Nuna Pipa Urbn
- Stokke iZi Go Modular X1 i-Size by BeSafe
- Stokke iZi Go Modular X1 i-Size by BeSafe + iZi Modular i-Size Base
- Thule Maple
- Thule Maple + Alfi Base
Geburt bis ca. 1 ½ Jahre
- ABC Design Tulip i-Size
- ABC Design Tulip i-Size + Isofix Base Tulip
- Avionaut Cosmo
- Avionaut Cosmo + IQ Base 2.0
- Avionaut Pixel Pro 2.0 C NEU 6/2025
- Avionaut Pixel Pro 2.0 C + IQ Orbit NEU 6/2025
- Besafe Go Beyond
- Besafe Go Beyond + Beyond Base
- Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size
- Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size + Flex Base iSense
- Britax Römer Baby-Safe 5Z2
- Britax Römer Baby-Safe 5Z2 + Flex Base 5Z
- Britax Römer Baby-Safe Core
- Britax Römer Baby-Safe Core + Baby-Safe Core Base
- Britax Römer Baby-Safe iSense
- Britax Römer Baby-Safe iSense + Flex Base iSense
- Bugaboo Turtle Air by Nuna
- Bugaboo Turtle Air by Nuna + Turtle Air by Nuna Isofix Wingbase
- Chicco Kory Plus i-Size Air
- Chicco Kory Plus i-Size Air + Full 360 i-Size Base
- Cosatto Acorn i-Size
- Cosatto Acorn i-Size + Acorn i-Size Base
- Cybex Aton B i-Size
- Cybex Aton B i-Size + Base M
- Cybex Aton B2 i-Size
- Cybex Aton B2 i-Size + Base One
- Cybex Cloud G i-Size
- Cybex Cloud G i-Size + Base G
- Cybex Cloud T i-Size
- Cybex Cloud T i-Size + Base T
- Cybex Cloud Z2 i-Size
- Cybex Cloud Z2 i-Size + Base Z2
- Doona i
- Doona i + Doona i Isofix Base
- Hauck Select Baby
- Hauck Select Baby + Select Base
- Jané iMatrix + iPlatform Comfy
- Jané Koos i-Size R1 + iPlatform Comfy
- Lionelo Astrid i-Size
- Lionelo Astrid i-Size + Astrid i-Size Base
- Maxi-Cosi Marble
- Maxi-Cosi Pebble 360
- Maxi-Cosi Pebble 360 + FamilyFix 360 Base
- Maxi-Cosi Pebble 360 Pro
- Maxi-Cosi Pebble 360 Pro + FamilyFix 360 Pro
- Maxi-Cosi Pebble 360 Pro²
- Maxi-Cosi Pebble 360 Pro² + FamilyFix 360 Pro Base
- Maxi-Cosi Pebble S NEU 6/2025
- Maxi-Cosi Pebble S + FamilyFix S NEU 6/2025
- Nuna ARRA Next + Base Next
- Nuna Pipa Lite + Base Next NEU 6/2025
- Nuna Pipa Next
- Nuna Pipa Next + Base Next
- Nuna Pipa Next + Pipa Next Base
- Peg-Pérego Primo Viaggio Lounge
- Peg-Pérego Primo Viaggio Lounge + i-Size Base
- Peg-Pérego Primo Viaggio SLK i-Size
- Peg-Pérego Primo Viaggio SLK i-Size + i-Size-Base
- Recaro Avan
- Recaro Avan + Avan/Kio Base
- Silver Cross Dream i-Size
- Silver Cross Dream i-Size + Dream i-Size Base
- Silver Cross Simplicity Plus
- Silver Cross Simplicity Plus + Simplifix Base
Geburt bis ca. 4 Jahre
- BeSafe iZi Twist B i-Size
- Britax Römer Dualfix Plus
- Britax Römer Dualfix² R
- Bugaboo Owl + 360 Isofix Base by Nuna
- Chicco Seat105 i-Size NEU 6/2025
- Cybex Sirona T i-Size + Base T
- Cybex Sirona Z2 i-Size + Base Z2
- Graco Turn2Me
- Graco Turn2Me DLX i-Size R129 NEU 6/2025
- Jané iKonic R
- Jané iXpert
- Joie i-Harbour + i-Base Encore
- Joie i-Pivot 360 NEU 6/2025
- Joie i-Spin 360 R
- Joie i-Spin Safe i-Size
- Joie i-Venture
- Joie Spin 360
- Kinderkraft I-GUARD
- Lionelo Antoon Plus
- Lionelo Antoon RW
- Maxi-Cosi Mica 360 Pro
- Maxi-Cosi Mica i-Size
- Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size
- Maxi-Cosi Pearl 360 + FamilyFix 360 Base
- Migo Wonder i-Size
- Nuna Pruu
- Nuna Prym i-Size
- Nuna Todl Next + Base Next
- Osann Oreo360 i-Size
- Peg-Pérego Primo Viaggio 360
- Recaro Salia Elite i-Size
- Recaro Salia i-Size
- Storchenmühle Nici Start
- Swandoo Curie
- Swandoo Marie 2
- Swandoo Marie 3
Geburt bis ca. 6 Jahre
- Axkid ONE+
- Joie i-Spin Grow R
Geburt bis ca. 7 Jahre
- Avionaut Sky 2.0
- BeSafe Stretch B
- Chicco Seat3Fit i-Size
- Chicco Seat3Fit i-Size Air
- Maxi-Cosi Beryl
Geburt bis ca. 10 Jahre
- Graco SlimFit R129
- Joie Every Stage R129
- Silver Cross Motion All Size 360
Geburt bis ca. 12 Jahre
- Cosatto All in All Ultra 360 Rotate i-Size
- Jané Groowy + Nest
- Joie i-Spin XL
- Lettas Murphy (916)
- Lionelo Braam i-Size NEU 6/2025
- Nuna Tres LX
ca. 1 bis 4 Jahre
- Avova Sperber-Fix 61 i-Size
- BeSafe iZi Modular RF X1 i-Size + iZi Modular i-Size Base
- BeSafe iZi Modular X1 i-Size + iZi Modular i-Size Base
- BeSafe iZi Twist i-Size
- BeSafe iZi Twist M i-Size
- Britax Römer Dualfix 3 i-Size + Flex Base iSense
- Britax Römer Dualfix 5Z + Flex Base 5Z
- Britax Römer Dualfix iSense + Flex Base iSense
- Britax Römer Dualfix M Plus
- Britax Römer King Pro
- Britax Römer Swingfix M Plus
- Cybex Sirona G i-Size
- Cybex Sirona G i-Size + Base G
- Cybex Sirona SX2 i-Size
- Inglesina Darwin Toddler i-Size + Darwin i-Size Base
- Joie i-Spin 360 E
- Kinderkraft I-GUARD PRO
- Maxi-Cosi Mica Eco i-Size
- Maxi-Cosi Pearl 360 Pro + FamilyFix 360 Pro
- Maxi-Cosi Pearl S + FamilyFix S NEU 6/2025
- Peg-Pérego Viaggio Twist + Base Twist
- Recaro Kio + Avan/Kio Base
- Storchenmühle Niki Start M
- Thule Elm + Alfi Base NEU 6/2025
- Thule Elm RWF + Alfi Base NEU 6/2025
- Urban Kanga Uptown TV107
ca. 1 bis 6 Jahre
- Axkid ONE
- Cybex Anoris T i-Size
- Cybex Anoris T2 i-Size1 NEU 6/2025
ca. 1 bis 7 Jahre
- Axkid Minikid 3
- Besafe Beyond + Beyond Base
- BeSafe Stretch
- Britax Römer Safe-Way M
- Recaro Salia 125 Kid
ca. 1 bis 12 Jahre
- ABC Design Aspen i-Size
- Britax Römer Advansafix M i-Size
- CBX Xelo
- Cybex Pallas B-Fix
- Cybex Pallas G i-Size
- Foppapedretti Isoplus
- Jané Groowy
- Kinderkraft Comfort Up
- Kinderkraft ONETO3
- Maxi-Cosi Titan Plus i-Size
- Osann Flux Isofix
- Osann Flux Plus
- Recaro Tian Elite
ca. 1 ½ bis 4 Jahre
- Britax Römer Evolvafix
- Britax Römer Versafix
- Joie i-Bold
ca. 1 ½ bis 12 Jahre
- Avova Sperling-Fix i-Size
- Britax Römer Advansafix i-Size
- Britax Römer Advansafix Pro NEU 6/2025
- Maxi-Cosi Titan Pro i-Size
- Osann Flux Isofix NEU 6/2025
- Recaro Toria Elite
ca. 4 bis 9 Jahre
- Walser Kids Experts Noemi
ca. 4 bis 12 Jahre
- Avionaut MaxSpace Comfort System+
- Avova Sora-Fix
- Britax Römer Adventure Plus
- Britax Römer Adventure Plus 2
- Britax Römer Discovery Plus
- Britax Römer Discovery Plus 2
- Britax Römer Hi-Liner
- Britax Römer Kidfix i-Size
- Britax Römer Kidfix M i-Size
- Britax Römer Kidfix Pro M NEU 6/2025
- CBX Yari
- Chicco Fold&Go i-Size
- Cybex Solution B-Fix
- Cybex Solution G i-Fix
- Cybex Solution G2 NEU 6/2025
- Cybex Solution S i-Fix
- Cybex Solution T i-Fix
- Cybex Solution Z i-Fix
- Graco EverSure i-Size
- Joie i-Traver
- Joie i-Trillo FX NEU 6/2025
- Joie i-Trillo LX
- Kinderkraft Xpand² i-Size
- Maxi-Cosi Kore i-Size
- Maxi-Cosi Kore Pro i-Size
- Maxi-Cosi Morion i-Size
- Maxi-Cosi RodiFix M
- Maxi-Cosi RodiFix R
- Maxi-Cosi RodiFix S i-Size
- Maxi-Cosi RodiFix Pro² i-Size
- Mifold Hifold Fit-and-Fold Booster
- Nuna AACE LX
- Recaro Axion 1 NEU 6/2025
- Recaro Mako Elite 2
- Swandoo Charlie
Wenn sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
2.500 Kinder bei Unfällen verletzt
Der Kopf von Kindern, insbesondere jener von Babys, ist im Vergleich zum restlichen Körper sehr groß und schwer. Bei einem Unfall im Straßenverkehr wirken die Fliehkräfte auf Kinder deshalb besonders stark. Bereits leichte Kollisionen können schwerwiegende Folgen haben - ein Aufprall bei 30 km/h kann tödlich enden.
Jedes Jahr werden im heimischen Straßenverkehr rund 2.500 Kinder bei Unfällen verletzt. Vor 25 Jahren waren es fast doppelt so viele. Der Rückgang ist insbesondere auf Verbesserungen bei den Schutzvorkehrungen im Auto zurück zu führen – allen voran bei Kindersitzen.
Fahren Kinder im Auto mit, sieht der österreichische Gesetzgeber besondere Schutzvorkehrungen vor: Kinder bis 14 Jahre mit einer Körpergröße von unter 135 cm müssen mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem (Babyschalen, Kindersitze) gesichert werden.

Internationaler Test
Um zu überprüfen, ob die Kindersitze wirklich das bieten, was die Hersteller bisweilen vollmundig versprechen, werden die Sitze im Rahmen einer internationalen Kooperation von Verbraucherschutzorganisationen und Autofahrerclubs laufend auf Herz und Nieren getestet.
Das Erfreuliche: Die meisten Autokindersitze - das zeigt unser Vergleich - erfüllen die Mindestanforderungen punkto Crashsicherheit. Allerdings fallen auch immer wieder Sitze bei unseren Tests durch. Lesen Sie in unserem Produktfinder (große Testtabelle mit vielen Produkten, Filtern und Sortierung), welche das sind. Alle Kindersitze, die als Gesamtbewertung zumindest ein "durchschnittlich“ erhalten, liegen weit über den Mindestanforderungen, die eine Prüfnorm (UN ECE Reg. 129 bzw. vor September 2023 auch Reg. 44) oder ein Gesetz vorgibt.
Wenn sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Rückwärtssitzen: so lange wie möglich
Prinzipiell geben wir die Empfehlung, Kinder bis zum Alter von 2 ½ Jahren rückwärtsgerichtet zu transportieren, das erhöht die Sicherheit bei einem Frontalcrash signifikant. Sogenannte Reboard-Kindersitze bieten diese Möglichkeit. Filtern Sie in der Suchmaske unseres Produktfinders beim Punkt „Ausstattung“ nach „Kind sitzt rückwärtsgerichtet“.
Kaufen, einbauen, nutzen
- Strenge Tests. Orientieren Sie sich an unseren Testserien, auch an den der vergangenen Jahre. Ab 2020 wurden die Testkriterien verschärft, alle Tests ab 2020 sind direkt mit nachfolgenden vergleichbar.
- Nicht blind kaufen. Nehmen Sie Ihr Kind zum Kauf mit und probieren Sie, ob und wie leicht der Sitz in Ihrem Fahrzeug montiert bzw. das Kind im Sitz befestigt werden kann. Gute Sitze sind intuitiv und einfach zu bedienen, sodass das Risiko einer Fehlbedienung stark reduziert wird.
- Stramm und keine Falten. Der Kindersitz muss möglichst stramm und standsicher eingebaut werden. Vor allem bei älteren Fahrzeugen kann es sein, dass sich der Sitz nicht stabil mit den Fahrzeuggurten anschnallen lässt. Die Gurte sollen möglichst geradlinig verlaufen und keine Falten werfen.
- Fester Sitz, gut angepasst. Auch die Hosenträgergurte des Kindersitzes selbst sollten straff angezogen werden. Ziehen Sie Jacken unter dem Beckengurt heraus, sodass der Gurt möglichst nahe am Körper anliegt. Außerdem sollten Sie Gurte und Rückenlehne regelmäßig an die Größe des wachsenden Kindes anpassen. Der Wechsel zum nächstgrößeren Kindersitzmodell sollte keinesfalls zu früh erfolgen.
- Raum geben. Die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes, hinter dem sich der Autokindersitz befindet, darf nicht zu weit nach hinten gestellt werden. Bei einem Frontalaufprall werden alle Mitfahrenden nach vorne geschleudert. Prallt der Kopf des Kindes dabei gegen den Vordersitz, steigt das Verletzungsrisiko erheblich.
Achtung bei Stützfuß. Kindersitzmodelle mit semi-universaler Zulassung (alle Kindersitze mit Stützfuß) können nicht in jedem Automodell montiert werden. Achten Sie auf die diesen Produkten beigelegte Typliste, in der die Automodelle aufgelistet sind, in denen sie verwendet werden können.
Wenn sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Vorsicht - Produktwarnung!
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare