Vignette für Slowenien
Slowenien hat die elektronische Autobahnvignette (E-Vignette) eingeführt; die bisherigen Klebevignetten gibt es nicht mehr.
Slowenien hat die elektronische Autobahnvignette (E-Vignette) eingeführt; die bisherigen Klebevignetten gibt es nicht mehr.
Freiheit und Unabhängigkeit lautet das große Versprechen. Wie sieht es damit in der Realität aus? Über Chancen und Risiken eines populären Trends.
Die Lust, zu verreisen, steigt wieder. Die Zeitverschiebung und andere Störfaktoren am Urlaubsort können aber den Erholungseffekt zunichtemachen.
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.
Mangelnder Seitenaufprallschutz und Schadstoffe: 4 fallen durch.
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.
Zahlt die Kundin an das Unternehmen, dann ist das Geld rasch am Ziel. Und umgekehrt? Da klebt das Geld am Firmenkonto und will und will nicht nach Hause.
Welcher Kinderhelm ist sicher und sitzt angenehm? Im aktuellen Test schnitten fünf gut ab. Der Testsieger ist ein Abus.
Einfach zu Hause anstecken: Wer ein Elektro-Auto fährt, muss es auch aufladen. 12 Wallboxen im Test.
Fahrradfahren liegt im Trend – allen Widrigkeiten zum Trotz auch in urbanen Gefilden. Ein Plädoyer für eine progressivere Verkehrspolitik.
Viele wollen dem Corona-Stress entfliehen. Preise für Flüge steigen wegen des Kriegs.
Buchung, Versicherung, Mängel, Rechte: Ihre Fragen zum Thema Reise und Urlaub und unsere Antworten.
Kunden haben Ansprüche auf Mahlzeiten, Erfrischungen, Hilfe, Ersatzflug oder Entschädigung. Hilfen im Überblick.
Wo gilt das Klimaticket? Wie viel kostet es? Ist es steuerlich absetzbar? Wo bleibt die App? Die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Die Hochzeit in Schweden, das Gepäck in Nizza. Die Betroffenen erlebten das Durcheinander als stressige Bewährungsprobe. Wir konnten helfen.
Schnell sind ein Miet-E-Scooter bestiegen und davor die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) überflogen worden. Wenn überhaupt. Beim Verleiher Bird Rides Austria GmbH hätte sich ein genaueres Studium der Bestimmungen wohl ausgezahlt.
Knapp 20.000 Euro - wer ein E-Auto kaufen möchte, dafür aber möglichst wenig bezahlen will, kommt um den Dacia Spring nicht herum. Aber was kann der Mini-SUV abseits von günstig sein?
Die Testergebnisse von 34 Sommerreifen für Kleinwagen und die untere Mittelklasse liegen rechtzeitig zum Saisonstart vor: Viele haben Probleme bei Nässe.
In den vergangenen 20 Jahren wurde das Angebot stark ausgedünnt. Etwas Rückenwind bringt die Nachtzug-Renaissance.
Die Hotels sind zu, aber die Bahn fährt. Verfällt die Bahnkarte?
Fahrsicherheit und Umweltfreundlichkeit galten lange Zeit als unvereinbar. Einige Hersteller haben dieses Problem offenkundig gelöst.
Grundsätzlich gibt es Ermäßigungen für ältere Bahnfahrer. Leicht machen es ÖBB, Westbahn & Co Senioren aber nicht, es herrscht Tarif-Wirrwarr.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Sicherheit geht vor: Das gilt für Unfälle und das gilt für die Schadstoffbelastung. Hier unsere Testtabellen der letzten Zeit.
Wir haben fünf Lastenfahrräder mit Elektroantrieb geprüft. Zwei sind gut. Eines dürfte nicht verkauft werden, denn wer damit bremsen muss, ist womöglich schon verloren.
Eine Jahreskarte für den gesamten öffentlichen Verkehr? Die gibt es seit 26.10.21. Ganz rund läuft der Start nicht, und in Einzelfällen gibt es finanzielle Härten.
Erst die Jugendcard gekauft, dann die Classic bekommen. Wir konnten helfen.
Eine Konsumentin stürzt wegen eines Bruchs der Vordergabel und verletzte sich schwer. Der Importeur muss Schadenersatz leisten. Die Frau erhält Schmerzensgeld und Heilungskosten.
Wie wir am besten ans Ziel kommen, überlassen wir immer öfter einer Navigationshilfe. Sei es ein tragbares oder bereits im Auto installiertes Navigationsgerät, sei es eine App fürs Smartphone oder Tablet.
Mit Produktfälschungen verdienen Kriminelle viel Geld. Auch bei Autoersatzteilen. Auf vielen Internet-Seiten werden angebliche Originalersatzteile angeboten.
Hier die Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2021 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Test: Auch wenn die Tage mit Eis- und Schneefahrbahn weniger werden, bleiben Winterreifen in unseren Breiten unverzichtbar. Getestet wurden die Dimensionen 195/65 R 15 und 225/50 R 17.
Winter- und Sommerreifen: So sparen Sie beim Reifenkauf ohne Abstriche bei Sicherheit und Qualität.
Vertrags-Check: Die Versicherung zahlt nicht? Wir prüfen, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist.
Wir haben gegen 33 Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CharterLine Autovermietung ("Buchbinder rent a car") geklagt.
Wieder Ärger mit Sixt: Eigenartige Kratzer am Auto und hohe Forderungen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Wie könnten ÖBB, WESTbahn & Co ihren Service verbessern? Ärgerliche Erlebnisse von Kunden bieten viele Möglichkeiten.
Service? Na, ja. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Kurt Pitter.
Sämtliche schützen gut oder durchschnittlich vor Kopfverletzungen. Beim Tragekomfort überzeugen bis auf das günstigste Modell alle.
Die meisten schlagen sich gut als Allrounder unter den E-Bikes. Nur eines bleibt sitzen. Es hat Schadstoffe im Sattel.
Urlaubsplanung ist in diesem Jahr schwierig. Für die ungewisse Situation haben unsere Experten wichtige Informationen für Sie. Auch zum Thema Nachhaltigkeit gibt es Interessantes zu lesen - beispielsweise über E-Autos oder unseren Greenwashing-Check zu "klimaneutralem" Gas. Außerdem: Tests, Tests, Tests.
Die Umweltbelastung von E-Autos ist weitaus größer, als es die Jubelstimmung von Wirtschaft und Politik suggeriert. Warum wir trotzdem nicht auf die elektrische Alternative verzichten sollten.
Gut im Crashtest, eher schlecht bei den Schadstoffen.
"Ohne Transitvisum können wir sie nicht an Bord lassen." - Wir konnten helfen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: