VW: VKI klagt - Verschlechterungen nach Software-Update
Das Software-Update von VW brachte vielen Betroffenen eine Verschlechterung; so das Ergebnis einer Umfrage vom letzten Herbst.
Das Software-Update von VW brachte vielen Betroffenen eine Verschlechterung; so das Ergebnis einer Umfrage vom letzten Herbst.
Wer beim Pfandleiher ein Darlehen auf sein Auto aufnimmt, kann damit ordentlich Schiffbruch erleiden. Worauf Sie bei der Autopfandleihe unbedingt achten sollten.
"Ich habe gehört, dass man bei Mietwagenbuchungen genau aufpassen sollte, wie die Kaution zu hinterlegen ist. Was hat es damit auf sich?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dr. Barbara Forster.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Alfa Romeo, Kia und Mercedes-Benz.
Die viertürige Limousine mit elektrischem Antrieb von Tesla wird seit Juli 2017 produziert. Im Autotest schnitt das Tesla-Model nicht gut ab – der US-Konzern um Elon Musk reagiert mit einem Software-Update.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, Opel, Porsche, Seat und VW.
"Ich habe mir heuer die digitale Vignette gekauft. Nun höre ich, dass die Vignette ihre Gültigkeit verliert, wenn ich mein Auto abmelde und nicht gleich eine Ummeldung auf ein neues Auto vornehme." - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker MA.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Citybike „Sladda“ von IKEA.
Ein Tiroler Start-up bringt Magnetpedale fürs Mountainbike auf den Markt. Wir haben die Magpeds auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
Systemvergleich: Welches E-Mountainbike passt zu mir? Worauf muss ich beim Kauf achten? Wir haben unterschiedliche Fahrrad-Komponenten verglichen.
Glimmer ist ein wichtiger Bestandteil von Kosmetikprodukten, Autolacken oder Bremsbelägen. Im Nordosten Indiens schuften über 20.000 Kinder in den Glimmer-Minen, oft unter lebensgefährlichen Bedingungen.
Test: Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen, die Technologie inzwischen ausgereift. Trekkingmodelle schließen die Lücke zwischen Komfortrad und Sportgerät.
Die neuen Autos sind vernetzt und sammelt viel mehr Daten über ihre Fahrer als nötig. Was geschieht damit? Die Industrie hält sich bedeckt.
Die Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
Sparschiene-Tickets sind preislich attraktiv. Doch mangelnde Stornomöglichkeiten, undurchsichtige Preissteigerungen und die eingeschränkte Verfügbarkeit trüben die Freude.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Mercedes Benz, Toyota und VW-Konzern.
Carsharing, eine interessante Alternative zur Mobilität per eigenem Pkw, liegt im Trend – private wie kommerzielle Angebote nehmen zu. Nicht außer Acht lassen sollte man die Themen Versicherungsschutz und mögliche Selbstbehalte.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrräder von Specialized.
"Ich habe von bisweilen großen Verspätungen bei FlixBus gehört. Welche Rechte hat man bei Busreisen im Verspätungsfall?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dr. Barbara Forster.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrräder von Merida.
Goldcar-Tricks mit Schäden am Auto: Nun wurde die Firma von der italienischen Wettbewerbsbehörde zu einem Bußgeld in Höhe von 680.000 Euro verurteilt.
Unser monatlicher Kartoon von Klaus Pitter. - Diesmal zu Sparschiene-Tickets.
Sich zweimal jährlich das Reifenumstecken zu ersparen ist bequem und spart Geld. Ganzjahresreifen sind aber nach wie vor ein Kompromiss.
Ein schlechtes Testergebnis kann für den Hersteller schlimme Auswirkungen haben; deswegen testen wir gründlichst.
Essen auf Rädern: Fahrradboten leiden oft unter miesen Arbeitsbedingungen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Sie prägen das Wiener Straßenbild: Fahrradboten mit riesigen bunten Rucksäcken. Was jung und dynamisch wirkt, hat einen schalen Beigeschmack. Die Fahrer arbeiten häufig unter fragwürdigen Bedingungen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, Peugeot und Skoda.
In der Bundeshauptstadt startete Anfang Februar der Ausbau der Ladestelleninfrastruktur für E-Autos.
Die Schnelllaufprüfung wird in der Regel von allen Kandidaten bestanden. Diesmal platzten zwei Reifen. Außerdem: Zweitmarken etablierter Hersteller überholen immer öfter ihre Premium-Geschwister.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, VW und VW/Seat.
Der ÖAMTC rechnete auf Basis der aktuellsten Verbrauchswerte der Statistik Austria aus, um wie viel teurer im Vorjahr das Betanken eines Durchschnittsautos im Vergleich zu 2016 war.
Ein VKI-Team absolvierte auf der Baleareninsel ein dichtes Prüfprogramm zur Bewertung der Fahreigenschaften.
Ein Gespenst spukt seit einiger Zeit in der Taxibranche: Fahrdienstleister UBER und neuestens in den USA auch der Konkurrent LYFT. Ein Vergleich in einem persönlichem Erfahrungsbericht.
Ich habe meinen Kurzbesuch in Nordfinnland dazu genutzt, unseren Reifentestern bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen.
Bei der Reparatur von Hagel- oder Parkschäden gibt es teils große Preisunterschiede. Nicht immer ist die teuerste Werkstatt auch die beste.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kawasaki, Mercedes, Smart und Tesla.
Die aktuelle Jahresvignette für Mautstraßen gilt noch bis 31.1.2018. Wer überlegt, für 2018 die neue digitale Vignette zu kaufen (erhältlich im Asfinag-Onlineshop bzw. via Asfinag-App), sollte dies rechtzeitig tun.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Mercedes, Nissan und VW/Skoda.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrradanhänger Kidgoo von Qeridoo.
Sparschiene-Tickets der ÖBB sind günstig. Doch Storno ist kaum möglich, es gibt undurchsichtige Preissteigerungen während der Buchung und sie sind nur eingeschränkt erhältlich.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Werkstätte Volvo Simscha, Wien 17.
Der Volkswagen-Konzern beteuerte bisher, dass Kunden, die von einer kostenlosen Umrüstung (Software-Update) betroffen sind, keine Nachteile entstehen würden. Unsere Umfrage kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
Uber nutzen oder es lieber sein lassen? Wenngleich das Online-Taxi mitunter günstiger ist als ein konventionelles Taxi, sprechen viele Gründe dagegen.
Mit Jahresende 2017 werden endgültig alle rund 1.000 ÖBB-Ticketautomaten österreichweit auf die neue Bedienoberfläche umgestellt sein. Viele ÖBB-Angebote wird man nun am Automaten vergeblich suchen. Und manche Neuerungen verunsichern die Benutzer.
Kunde bucht bei economybookings.com einen Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung, erhält dann aber einen Wagen mit nur 60 Frei-Kilometern bekommen. - Wir konnten helfen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: