Markt + Dienstleistung
Bio in Österreich: Eine Übersicht
Wie viele Biobetriebe gibt es in Österreich und wie ist die regionale Verteilung? Wie viele Legehennen gibt es und wie hoch ist der Bio-Anteil im Supermarkt? Zahlen und Daten zum Bio-Markt in Österreich.
REPORTS

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht
Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?

Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren
Wer weniger konsumiert, spart Geld für größere Projekte wie Hauskauf, Ausbildung oder Altersvorsorge.
Der Social-Media-Trend „Underconsumption“ unterstützt das Fokussieren auf langfristige Ziele
und regt an, Kaufgewohnheiten zu hinterfragen

Kakaoanbau: Bitterer Beigeschmack
Welche Auswirkungen haben unsere Konsumentscheidungen auf die Lebenssituation der Kakaobauernfamilien in den Anbauländern?
TESTS

Preisvergleich Drogerieprodukte: In Deutschland deutlich günstiger
Unsere Preiserheber haben sich in Österreich und Deutschland bei DM, Müller und Bipa umgeschaut und Preise verglichen. Wie schon beim Einkauf im Supermarkt zeigt sich: Auch in der Drogerie zahlt man einen kräftigen Österreich-Aufschlag.

Test: PFAS in Konsumgütern
Wir alle kommen im Alltag ständig mit PFAS in Berührung. Diese "Ewigkeitschemikalien" werden in unzähligen Produkten verarbeitet, reichern sich in der Umwelt an und schaden der Gesundheit.
Wir haben uns auf die PFAS-Spurensuche in Konsumgütern begeben.

Test Wiederaufladbare Batterien: AA und AAA
Ob Stromausfall, Keller oder Winterabend – die kleinen Batterien sind im Alltag unverzichtbar geworden. Aber wozu Wegwerf-Batterien kaufen, wenn es gute Akkus gibt?
Streitgespräch CO2-Kompensation: Gut fürs Klima oder Ablasshandel?
Der CO2-Kompensationsmarkt ist zuletzt medial stark in die Kritik geraten – und daraufhin eingebrochen. Zu Recht? Ein Streitgespräch über die Sinnhaftigkeit von „klimaneutral“ & Co.