
Willkommen beim Lebensmittel-Check!
Sie fühlen sich durch ein Lebensmittel oder Getränk getäuscht?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir!

Sei es Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung eines Lebensmittels. Oftmals fühlen sich Konsument*innen getäuscht. Wir veröffentlichen 2x pro Woche einen “Lebensmittel-Check” zu Produkten, bei denen etwas "faul" ist.
Fällt auch Ihnen ein Produkt auf?
Vorteile des Lebensmittel-Checks
🍽 100 % regional: Wir testen ausschließlich Produkte, die in Österreich erhältlich sind.
🍽 Erfahrung: Nach über 1.100 durchgeführten Checks wissen wir, wie Unternehmen gerne bei ihren Produkten mogeln.
🍽 Mitmachen: Konsument*innen helfen, indem sie regelmäßig auffällige Produkte melden.
🍽 Änderung bewirken: Immer wieder reagieren Unternehmen auf die von uns aufgezeigten Mängel und ändern diese.
Was macht den Lebensmittel-Check aus?

🔍 Geprüft und bewertet: Wir erfassen alle Hinweise statistisch und lassen sie von unserer Fachabteilung prüfen. Trifft die Kritik zu? Ist das Produkt noch erhältlich? Wenn ja, überprüfen unsere Expertinnen den Sachverhalt.
💬 Reaktionen der Firmen: Ist die interne Prüfung abgeschlossen, bekommen die Hersteller Gelegenheit zu einer Stellungnahme. In diese greifen wir nicht ein, grobe Rechtschreib-, Satz- und Beistrichfehler ausgenommen. Wir kürzen auch nicht, sondern veröffentlichen Stellungnahmen in voller Länge. Kommt keine Rückmeldung, vermerken wir das natürlich ebenfalls. Und wir tragen eine Antwort nach, egal wie lange sie auf sich warten lässt.
Unsere letzten Lebensmittel-Checks

Spar Marillen: „Österreichische Marillen“ aus Spanien?
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!

Billa immer gut Party Garnelen: Mogelpackung?
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?

Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Neue Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!

Sweet Valley Superfruit Boost Fruchtmus mit Guarana: Hauptsächlich Apfel und viel Koffein
"Sweet Valley Superfruit Boost Fruchtmus mit Guarana"verspricht eine andere Zusammensetzung, als tatsächlich enthalten ist: Warum gibt es beim Guarana-Anteil keine genaue Mengenangabe? Der Hinweis auf den Koffeingehalt durch Guarana ist außerdem viel zu klein!

Lorenz Studentenfutter Deluxe: Wo sind die Pistazien?
Das "Lorenz Studentenfutter Deluxe" lässt eine ausgewogene Mischung aus Cashewkernen, Pistazien und Cranberrys erwarten, enttäuscht aber mit sehr wenig Pistazien. Ist die Nussmischung mit billigeren Erdnüssen gestreckt?

Penny Chips Salz: Wieder palmölfrei, aber geshrinkt!
Die „Penny Chips Salz“ gibt es nun endlich wieder mit Sonnenblumenöl statt Palmöl. Dafür ist der Preis aber gesalzen – Shrinkflation! Mit weniger Inhalt um 38 Prozent verteuert!
Wer steht hinter dem Lebensmittel-Check?
Der Lebensmittel-Check wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) durchgeführt und in dessen Magazin - KONSUMENT - veröffentlicht.
Der VKI ist eine unabhängige, objektive und werbefreie Institution, die als oberstes Ziel das Wohl der Konsument*innen hat. Hinter dem Lebensmittel-Check stehen 3 ausgebildete Ernährungswissenschafterinnen, die alle eingemeldeten Produkte untersuchen.
Der Lebensmittel-Checks soll österreichische Verbraucher*innen auf faule Tricks der Hersteller aufmerksam machen. Auch wenn Hersteller die gesetzlichen Vorgaben einhalten, gibt es bei Lebensmitteln immer wieder Auffälligkeiten, die Konsument*innen unangenehm aufstoßen. Wir konfrontieren die Hersteller damit, sorgen so für eine Art Kontrolle und tragen zur Marktregulation bei. 👉🏼 Mehr Infos zum Lebensmittel-Check

Den Moglern auf der Spur
Zweimal wöchentlich veröffentlicht der VKI auf konsument.at Lebensmittel, die aktuell aufgrund von Mängeln in ihrer Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung auffallen. Zusätzlich finden Sie in unserem monatlichen KONSUMENT-Print-Heft jeweils einen ausgewählten Lebensmittel-Check.
Möglich ist das durch eine Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Die VKI-Ernährungswissenschafterinnen

Beck Birgit
Expertin: Ernährung

Bauer Teresa
Expertin: Ernährung

Eichberger Nina
Expertin: Ernährung
Das sagen andere über den Lebensmittel-Check
Zitate von Konsument*innen
🗣 "Das von mir gemeldete Produkt ist endlich in einem kleineren Karton erhältlich und keine Mogelpackung mehr!" – Robert D.
🗣 "Danke für euren unermüdlichen Einsatz! Durch eure Facebook-Seite bin ich immer top informiert. " – Claudia H.
Zitate von Herstellern
🗣 "Danke für die Möglichkeit zur Stellungnahme! Wir werden eine mögliche Adaption des Produktes im Team besprechen."
🗣 "Es ist uns jetzt gelungen die Verpackung effizienter zu gestalten. Sie wird demnächst im Handel erhältlich sein."
Kontakt
Ihnen ist ein Produkt aufgefallen, das nicht hält, was es auf der Verpackung verspricht?
👉🏼 Bitte informieren Sie uns darüber!
📋 Website: Onlineformular
💻 E-Mail: lebensmittel-check@konsument.at
✉ Brief: Redaktion KONSUMENT, Linke Wienzeile 18, 1060 Wien
👥 Facebook: Lebensmittel-Check
Blog-Beiträge zum Thema "Prost, Mahlzeit!"

Unverpackte Raffaello
Bei Ferreros Raffaello gab es wohl unlängst einen Abfüllfehler bei gewissen Raffaello-Verpackungen in der 230-g-Packung.

Test: Milky-Plant – ist es den Hype wert?
Massiv auf sozialen Medien in der veganen Bubble beworben, soll Milky Plant die Herstellung von Mandel- und Hafermilch einfach und schnell zu Hause ermöglichen. Ich habe mir angesehen, ob die Werbeversprechen auch gehalten werden und sechs Gründe gefunden, die gegen einen Kauf sprechen.

Erdnussbutter selber machen
Erdnussmus und Erdnussbutter lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Wie es geht und auf was ihr aufpassen müsst, habe ich euch in diesem Blog zusammengefasst.
⚠️ Lebensmittel-Rückrufe ⚠️

KoRo Bio Dattel-Haselnuss-Creme
Schimmelpilzgift Aflatoxin

BILLA immer gut Marillen Fruchtaufstrich
Allergen Schwefeldioxid

Aktualisiert: HOFER NATUR aktiv BIO Mandelmus
Allergen Erdnuss und Schalenfrucht
Weitere Inhalte in Lebensmittel

Lebensmittel: "Billig war einmal"
Der Einkauf im Supermarkt ist einer der großen Inflationstreiber der vergangenen Monate. Im Billig-Segment kam es zu geschmalzenen Preiserhöhungen. Nun hat dieser Trend auch Bio-Produkte erfasst. - VKI-Experte Walter Hager im Interview.

Test Räuchertofu: Wahres Kraftpaket
Räuchertofu ist vielseitig einsetzbar und eiweißreich. Wir haben 16 Bio-Produkte auf Geschmack und Schadstoffe getestet.

Welche Küchenhelfer eignen sich zum Eier Pochieren?
Eier-Pochierer schnell getestet. Ein Frühstück mit gekochten Eiern gefällig? Wie wäre es mit verlorenen Eiern? Sie meinen, die Zubereitung eines pochierten Eis auf herkömmlichem Weg sei zu schwierig? Mit dem richtigen Küchenwerkzeug ist gutes Gelingen kein Thema. Wir haben drei Produkte getestet. Zwei können wir empfehlen.