Zum Inhalt

Eine Flasche Caesar Dressing von Billa immer gut vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Billa immer gut Caesar Dressing: Mit dem Original wenig gemein

Ein Klassiker unter den Salaten – der Caesar Salat ist aus vielen Speisekarten nicht mehr wegzudenken. Geschmackgebend ist dafür, wie bei Salaten meist üblich, das Dressing. Auch in Supermärkten werden vorgefertigte Caesar Dressings zum Kauf angeboten. Die Version von „Billa immer gut“ hat mit dem Original allerdings nicht viel gemein.  

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Eigelb, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch – soweit die Bestandteile des klassischen Caesar Dressings. Dazu kommen weitere würzende Zutaten, um dem Salat aus Römersalat, Croutons, Hähnchen und Parmesan den typischen Geschmack zu verleihen. Auch ein Dressing der Marke „Billa immer gut“ wird als Caesar Dressing bezeichnet, von den oben genannten Zutaten finden wir allerdings nur wenige darin.  

Das steht drauf: Billa immer gut Caesar Dressing 

Erhältlich bei: Billa 

Das ist das Problem 

Wer ein „Caesar Dressing“ mit diesem Namen kauft, erwartet sich zumindest eine weitgehende Ähnlichkeit zum Original. Stattdessen enthält das Dressing von „Billa immer gut“ weder Eigelb noch Zitronensaft, dafür aber eine Menge Joghurt und auch Hartkäse. Es erinnert also eher an ein Joghurt-Käse-Dressing als an das Caesar Dressing. Viele darüber hinaus enthaltene Zutaten haben uns ebenfalls verwundert. Das Dressing enthält nämlich auch Apfelsaft, Tomatenmark, fermentiertes Soja und Zusatzstoffe, Zucker und Aromen.  

Die Zutatenliste des Caesar Dressings von Billa immer gut in schwarzer Schrift vor rosarotem Hintergrund.
Joghurt als Hauptzutat überrascht im Caesar Dressing. Bild: VKI/Konstantinoudi

Erwartungen nicht erfüllt

Die Konsumentin, die uns das Produkt meldete, fragte sich zurecht: Warum ein Produkt nach einem bekannten Dressing mit markantem Geschmack benennen, wenn die Erwartungen dann nicht gehalten werden können? Wir empfehlen eine Umbenennung des Produkts oder eine Abänderung der Zutaten.  

Das Produkt weist außerdem einen Nutri-Score „D“ auf, was sich unter anderem durch den hohen Salzgehalt von 2,3 Gramm pro 100 Milliliter Dressing erklären lässt.  

Reaktion von REWE

Der Hersteller argumentiert mit dem Ziel, das Produkt einem breiteren Publikum schmackhaft zu machen, erwägt aber eine Überprüfung der Produktkommunikation.  

„Wir bedauern sehr, dass das Dressing nicht den Erwartungen entsprochen hat und Geschmack sowie Zusammensetzung als nicht authentisch im Vergleich zu einem klassischen Caesar Dressing empfunden wurde. 
 
Bitte seien Sie versichert, dass uns die Qualität und Transparenz unserer Produkte sehr wichtig sind. Die Rezeptur unseres Dressings wurde bewusst etwas milder und alltagstauglicher gestaltet, um einem breiteren Geschmacksspektrum gerecht zu werden. Wir verstehen jedoch die Kritik hinsichtlich der Bezeichnung und der Verpackungsgestaltung. 
Das Feedback nehmen wir sehr ernst und haben es bereits an unsere Produktentwicklung und das Marketingteam weitergeleitet. Eine Überprüfung der Produktkommunikation wird in Erwägung gezogen, um Missverständnisse künftig zu vermeiden.“ 

REWE International AG 

25.6.2025 

Wir empfehlen

Werden Produkte mit einer bestimmten Zusammensetzung oder einer speziellen Erwartung eines Geschmacks angepriesen, kann ein Blick auf die Zutatenliste Aufschluss über die tatsächlichen Zutatengeben.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang