Zum Inhalt

Eine Streudose Kania Würzlinge Kräuter Italienische Art in grün mit rotem Deckel und abgebildetem Tomate Mozarrella vor weißem Hintergrund
Bild: VKI/Konstantinoudi

Kania Würzlinge Kräuter Italienische Art: Gezuckerte Kräutermischung

Wer italienische Kräuter als Mischung kauft, erwartet Basilikum, Rosmarin, Majoran und/oder Oregano. Wer italienische Kräuter der Marke Kania “Würzlinge” kauft, bekommt ein fein gemahlenes Produkt, das neben verschiedenen Kräutern auch eine Menge anderer Zutaten enthält – darunter Salz, Zucker und Geschmacksverstärker. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

„Einfach ohne“, schreibt Kania auf die „Würzlinge – Kräuter Italienische Art“ und ergänzt dies durch den Disclaimer, dass das Produkt ohne Konservierungsstoffe und färbende Zusatzstoffe auskommt. Das sehen wir bei Lebensmittel oft und ist leider auch nicht selten Hinweis darauf, einen genauen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. So auch in diesem Fall, denn die Kräutermischung enthält dafür eine Menge Salz, Zucker und den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat (E621).  

Das steht drauf: Kania Würzlinge Kräuter Italienische Art 

Gekauft bei: Lidl 

Das ist das Problem 

Schaut man genau, zeigt der Nutri-Score auf der Vorderseite des Produkts einen Wert von „D“. Bei einer vermeintlichen Kräutermischung sorgt das bei Konsument:innen für eine Überraschung, denn Kräuter alleine sind für diesen Wert definitiv nicht verantwortlich. Die Ursache liegt unter anderem beim hohen Zuckergehalt. In der Zutatenliste ist Zucker an zweiter Stelle hinter Speisesalz gelistet. Laut Nährwerttabelle enthält das Produkt pro 100 g rund 19 Gramm Zucker und 47 Gramm Salz.  

Wo sind die Kräuter?

Die Zutatenliste der Kania Würzlinge Kräuter italienischer Art in weißer Schrift auf grünem Hintergrund.
Salz, Zucker, dann erst die Kräuter - die Zutatenliste überrascht. Bild: VKI/Konstantinoudi

Mit 15 Prozent kommen die für das Produkt namensgebende Kräuter nur an dritter Stelle der Zutatenliste. Neben Oregano, Petersilie, Basilikum, Rosmarin und Lorbeer sorgen auch Zwiebel getoastet, Muskatnuss, Kurkuma und Sellerie für mehr Geschmack. Zusätzlich ist das Produkt fein gemahlen, das sieht man zwar am transparenten Boden der Streudose, sollte aber auch im Produktnamen klar gemacht werden. Die Aufmachung des Produkts und die dadurch bei den Konsument:innen entstehenden Erwartungen stimmen jedenfalls mit der tatsächlichen Zusammensetzung nicht überein.  

Reaktion von Lidl

Lidl will die Produktaufmachung prüfen und mit dem Lieferanten gemeinsam an einer Lösung arbeiten.  

„Die Angabe „Würzlinge“ an der Frontseite ist von der Bezeichnung Würzmischung abgeleitet. Alle Zutaten sind korrekt in der Zutatenliste angeführt und auch die Verkehrsbezeichnung auf der Rückseite entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Damit werden die Verbraucher klar und deutlich im Rahmen der gesetzlichen Pflichtangaben informiert. Wir nehmen Ihre Beanstandung jedoch zum Anlass, die Produktbezeichnung gemeinsam mit dem Lieferanten nochmal zu prüfen.“ 

Lidl Österreich GmbH 

24.6.2025 

Kein Einzelfall

Wir finden – worum es sich bei einem Produkt handelt, sollte schon auf den ersten Blick klar ersichtlich sein. Leider ist dies aber nicht immer der Fall, auch bei Kräutermischungen hatten wir bereits einen ähnlichen Fall. Knorr hat sein Produkt umbenannt und verkauft es nun als „Würzmischung zum Streuen“, das gibt immerhin einen Hinweis darauf, dass es sich um ein Streupulver mit weiteren Zusätzen handelt.   

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang