Zum Inhalt

Eine Packung NEOH Crunch Riegel in rotem Design mit einem Riegel abgebildet vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

NEOH Crunch: Kleine Riegel groß verpackt

Immer wieder erreichen uns Nachrichten von Konsument:innen, die über den Inhalt oder die Größe von Produkten verwundert sind. Grund dafür ist in den meisten Fällen eine überdimensionierte Verpackung. So auch bei den „NEOH Crunch“ Riegeln. 

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Es ist in diesem Fall nicht unbedingt die Kartonverpackung, die für Unmut bei Konsument:innen sorgt. Die drei enthaltenen Riegel sind nämlich einzeln in Kunststoff verpackt, eben diese Verpackung erscheint für die tatsächliche Größe der Riegel übergroß zu sein und benötigt auch mehr Platz im Karton. Packt man die Riegel aus und legt sie dann neben den Karton, sieht man erst den deutlichen Größenunterschied.  

Das steht drauf: NEOH Crunch 

Erhältlich bei: vielen Geschäften 

Das ist das Problem 

Leider ist das keine Seltenheit. Auch bei den „NEOH Crunch“ Riegeln könnte man sich anhand der Verpackungsgröße mehr oder größere Riegel erwarten. Das sorgt für Enttäuschungen beim Kauf und ist immer wieder Thema unseres Lebensmittel-Checks. Auch andere Riegel sind davon betroffen, zum Beispiel die Golden Bridge Protein Müsliriegel, die Corny Haferkraft-Riegel oder die Schoko-Bananen-Riegel von Casali 

×
Drei NEOH Crunch Riegel in Plastikverpackung neben der Kartonverpackung in rotem Design vor weißem Hintergrund.
Größenvergleich: Über den Pfeil rechts können Sie den Unterschied zu den verpackten und ausgepackten Riegeln sehen. | Bild: VKI/Konstantinoudi
Drei ausgepackte NEOH Crunch Riegel neben der Kartonverpackung in rotem Design vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi
Drei NEOH Crunch Riegel in Plastikverpackung neben der Kartonverpackung in rotem Design vor weißem Hintergrund.
Größenvergleich: Über den Pfeil rechts können Sie den Unterschied zu den verpackten und ausgepackten Riegeln sehen. | Bild: VKI/Konstantinoudi
Drei ausgepackte NEOH Crunch Riegel neben der Kartonverpackung in rotem Design vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Reaktion von NEOH

Der Hersteller argumentiert mit der aktuellen Unternehmensgröße und die Abhängigkeit von Produktionspartnern, die ein Zurückgreifen auf Standardverpackungen nötig machen.  

„Aktuell haben wir aufgrund unserer Unternehmensgröße noch keinen Zugang zu individuellen Verpackungsformaten, die kleinere Portionsgrößen ermöglichen würden. Stattdessen müssen wir auf die momentanen Standardverpackungen unserer Produktionspartner zurückgreifen.  

Die Entwicklung eines eigenen Verpackungsformats würde pro Produkt etwa 100.000 bis 150.000 Euro kosten. Da wir derzeit noch nicht profitabel arbeiten und auf Investorenfinanzierung angewiesen sind, ist diese Investition in unserer aktuellen Phase wirtschaftlich noch nicht tragbar.“ 

NEOH by Alpha Republic GmbH 

2.7.2025 

Wir empfehlen

Tasten, schütteln, umdrehen – wenn möglich, können gerade Kartonverpackungen ohne Sichtfenster durch Drehen und Wenden überprüft werden. So lässt sich zumindest erahnen, ob sich viel Luftraum im Inneren befindet, auch wenn das im Fall der „NEOH Crunch“ Riegel durch die übergroße Kunststoffverpackung nur schwer möglich ist.  

Haben auch Sie eine Mogelpackung entdeckt? Melden Sie uns diese gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang