Unverpackte Raffaello
Bei Ferreros Raffaello gab es wohl unlängst einen Abfüllfehler bei gewissen Raffaello-Verpackungen in der 230-g-Packung.
Bei Ferreros Raffaello gab es wohl unlängst einen Abfüllfehler bei gewissen Raffaello-Verpackungen in der 230-g-Packung.
Dr. Oetker "Kuchendekor Rainbow und Party Mix" ist nun endlich auch in Österreich frei von Titandioxid. In Deutschland und Frankreich hat die Firma schon seit Längerem die Produktion umgestellt und den als nicht sicher eingestuften Zusatzstoff verbannt.
Glücksschweinchen auf Weltreise – die Marzipanfiguren bei Hofer stammen aus Thailand und sind mit thailändischem Zucker hergestellt. Die Marzipanrohmasse dafür wird zuerst in Deutschland mit Mandeln aus den USA hergestellt, um dann in Österreich im Verkauf zu landen.
Die Zuckerware mit der vielversprechenden Bezeichnung „Luxury“ im Produktnamen enttäuscht: Was soll an Palmöl und Aroma luxuriös sein? Nicht einmal echte Vanille enthält das Produkt!
Sie sind gerade dabei, Kekse und andere Backwaren für die Weihnachtsfeiertage vorzubereiten? Vielleicht haben Sie sogar kleine Helfer an der Seite, die sich übers Teig Ausstechen freuen. Wie wäre es, diesmal Holzroller mit Motiven in Ihrer Weihnachtswerkstatt zu verwenden?
Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.
Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.
Haribo Goldbären kommen jetzt in einer kleineren Packung daher. In Deutschland ist das seit Juli offiziell angekündigt. Gibt es in Österreich entgegen dem Versprechen von Haribo nun auch eine Bären-Schrumpfkur?
Heindl Apfelstrudel Pralinen enthalten nun auch Apfel. Heindl hat auf die Kritik reagiert und das bloße Apfelaroma gegen Apfelfruchtpulver getauscht. Damit kommen die Pralinen der versprochenen Apfelfüllung schon näher.
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
Kelly’s hat nun bei den SALT & VINEGAR Chips zwar den Hinweis „Style“ aufgedruckt, spart sich aber weiterhin die Zutat Essig. Denn die Angabe „Salt & Vinegar“ ist lediglich als Hinweis auf die Geschmacksrichtung gemeint, nicht als Aufzählung von Zutaten. Eine Abbildung auf der Verpackung zeigt immer noch eine Essigflasche. Ärgerlich für Konsumentinnen und Konsumenten, suggeriert diese doch Essig als Zutat, die aber nicht enthalten ist.
Die Schokolade der merci Finest Selection kostet in der großen Verpackung mehr als in der kleinen. Konsumentinnen und Konsumenten zahlen für Karton und Luft drauf – kein feines Geschenk!
Niemetz Schwedenbomben Schaumschnitten Schoko erzeugen unnötigen Verpackungsmüll. Ein etwas kleinerer Karton reicht völlig für vier Schaumschnitten. Der große Anteil an Palm- und Kokosfett sowie zugesetzter Aromen sind weitere Kritikpunkte.
Wir haben 15 Striezel getestet, darunter elf Produkte, die im Supermarkt erhältlich sind und vier, die es nur beim Bäcker gibt. Vier Striezel schneiden mit sehr gut, sechs mit gut und fünf mit durchschnittlich ab. Nur ein Produkt fiel bei der Verkostung durch, am meisten haperte es bei der Kennzeichnung.
Ist eine veränderte Rezeptur noch original? Die Manner Original Neapolitaner Schnitten enthalten Kokos- und Palmfett sowie natürliches Aroma. Wie passen diese Zutaten zum Werbeversprechen „original“ und „bis heute unverändert“?
Twix white ist gut einen Zentimeter kürzer als die reguläre Riegellänge. Beide Versionen befinden sich aber in gleich großen Verpackungen und zum selben Preis im Süßigkeitenregal.
Riegel mit Fruchtsüße liegen im Trend. Livi’s kleine Helden Himbeere Kakao liefert ein Beispiel für eine Süßigkeit, die auf gesund macht. Das Produkt für Kinder liefert aber jede Menge Zucker. Zudem enthält es weit gereiste Zutaten.
Sie nennen sich Butter Madeleines, doch die Rührkuchen-Stückchen von Ölz enthalten keine Butter, sondern nur Butterreinfett. Dieses ist stärker verarbeitet und enthält fast ausschließlich Fett.
Nuss-Nougat-Aufstrich selbst machen kann so leicht sein. 4 Zutaten, einen Stabmixer oder Zerkleinerer und 10 Minuten Zeit. Mehr braucht's nicht. You can do it yourself - los geht's!
Wofür der Valentinstag alles herhalten muss: rosa eingefärbte Käsescheiben! Der heuer extra produzierte Kärntnermilch Valentinskäse als herzig belustigendes bis ärgerlich absurdes Käse-Marketing. Dieses Fundstück aus dem BILLA-Käseregal verdient einen „Nachruf“!
Werbeverbot führt zu reduzierten Käufen von Junk Food. Ergebnisse einer Studie aus London!
Ärger zum Valentinstag: viel Plastik, viel Luft und nur acht Pralinen zu erhöhtem Preis! Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag– eine “Abzocke” im Mogel-Geschenkkarton? So viel unnötige Verpackung!
Titandioxid am Teller. Gewinner unseres Negativpreises 2021 ist Dr. Oetker. Der Konzern mutet den Kunden in Österreich in seinem Kuchendekor Titandioxid zu. In Deutschland wurde die umstrittene Chemikalie längst aus den Produkten des Konzerns verbannt.
Alle Lindt-EXCELLENCE-Schokoladentafeln stecken in gleich großen Kartons, aber die Inhaltsmenge ist unterschiedlich. Das verwirrte Konsumentinnen und Konsumenten. Jetzt befindet sich auch bei der Sorte 99 % Cacao die Gramm-Angabe deutlich auf der Verpackungsvorderseite.
Die Firma Bahlsen verkauft nach einer Verpackungsumgestaltung kleinere Kekse zum gleichen Preis in nahezu gleicher Packungsgröße wie zuvor.
Ärger über in Kindergärten verteilte Boxen mit süßen Lebensmitteln. Diese Werbeproben können Kinder zu ungesunder Ernährung mit zu viel Zucker verleiten.
Hindernisse auf dem Weg zum süßen Glück? - Da schau her: Ein satirischer Kommentar von Michael Hufnagl.
Sind Kaugummis Kosmetika? Der Code „CI 77891“ steht bei Kosmetika für Titandioxid – was hat das in Kaugummi zu suchen?
Das lässt uns nicht kalt! SPAR gibt auf der Packung des Produktes Eis Salon Cookies & Karamell die Nährwerte nach dem Volumen an. Eine gewichtsbezogene Angabe wäre verbraucherfreundlicher.
In vielen Kaugummis stecken für die Gesundheit zweifelhafte Chemikalien. Wir haben 101 Produkte auf drei besonders kritische Substanzen überprüft, nur 23 waren sauber.
Die Ferrero Pralinenpackung der Geschenk-Editionen „Die Besten“ bringt enorm viel Verpackungsmüll mit sich. Konsumentinnen und Konsumenten kritisieren unnötige Mehrfachhüllen aus Plastik.
Da schau her: Eissorten werden immer experimenteller. - Ein satirischer Kommentar von Michael Hufnagl.
Das Glas Nutella enthält statt der früheren Füllmenge von 750 g nun nur mehr 700 g. Billiger wurde die Nuss-Nugat-Creme allerdings nicht.
Urlaubsplanung ist in diesem Jahr schwierig. Für die ungewisse Situation haben unsere Experten wichtige Informationen für Sie. Auch zum Thema Nachhaltigkeit gibt es Interessantes zu lesen - beispielsweise über E-Autos oder unseren Greenwashing-Check zu "klimaneutralem" Gas. Außerdem: Tests, Tests, Tests.
Auf Penny Butterkeks Zartbitter ist ein Fairtrade-Siegel aufgedruckt. Für weitere Informationen wurde früher auf eine Internetseite verwiesen, die jedoch nicht existierte. Die Firma Rewe hat das nun korrigiert.
Test: Die Zubereitung von Speiseeis ist keine Hexerei. Geräte mit Kompressor haben in mehrerer Hinsicht die Nase vorn, darunter auch beim Preis.
Ricola Bonbons werden in zwei unterschiedlichen Verpackungen verkauft. Die doppelt verpackten Zuckerl im Beutel kommen dabei deutlich günstiger als die losen Bonbons im Karton.
In der Kritik steht Titandioxid schon länger. Frankreich ging bereits so weit diesen Zusatzstoff zu verbieten. Jetzt endlich hat auch die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) die Verwendung von E 171 als „nicht sicher“ eingestuft.
Auf der Packung Herz-Donuts mit Nougat steht „ohne Palmöl“. Laut Zutatenliste enthalten die Donuts dennoch Palmfett. Was soll das?
Nur zwei Produkte enthalten relativ wenig Zucker. Zwei Bio-Produkte landen am Ende des Tests.
Der Schokohase von Ferrero Kinder enthält im Gegensatz zu anderen Schokoladenhasen Palmöl. Das erfahren Konsumenten nur in der Zutatenliste.
„Kakao mit Mengenausgleich“ ist auf Fairtrade-Schokotafeln mitunter zu lesen. Dabei handelt es sich um eine Festlegung von Fairtrade International.
Bei Tutti Frutti wurde die Füllmenge reduziert. Früher enthielt eine Einzelpackung 20 g Pastillen mit Fruchtgeschmack, jetzt sind es nur mehr 15 g. Der Preis pro Packung (sowie pro 4er-Packung) wurde aber nicht gesenkt.
Milka Soft Moo (kleine Kuchenstücke) sind einzeln in Folie und zusätzlich in einen viel zu groß bemessenen Karton verpackt.
Zotter G.Nuss.Tafel, Mandel in weißer Schokolade, wurde früher in einer viel zu groß bemessenen Verpackung verkauft. Das hat sich inzwischen geändert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: