Zum Inhalt
Blaschke Kokoskuppeln
"Blaschke Kokoskuppeln" - kleiner und teurer, dafür ohne Palmöl. Bild: VKI/Konstantinoudi

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

"Blaschke Kokoskuppeln" wiegen statt ehemals 40 Gramm nur mehr 37,5 Gramm – und kosten nun mehr. Eine produktionsbedingte Verkleinerung oder doch eher Shrinkflation? Das kritisierte Palmöl ist mittlerweile durch Kokos-, Raps- und Sonnenblumenöl ersetzt.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Bei den "Blaschke Kokoskuppeln" ersetzte der Hersteller das früher enthaltene Palmöl zum Teil mit Kokosöl – dieses ist aber nicht gesünder oder nachhaltiger.  

Das steht drauf: Blaschke Kokoskuppeln

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das ist das Problem 

Frau B. kaufte wieder einmal Kokoskuppeln, um ihrem Mann eine Freude zu bereiten. Die Auslobungen "Ohne Palmöl. Verbesserte Rezeptur" waren ihr auf der Verpackung positiv aufgefallen. Aber die Freude wurde beim Blick in die Packung schnell gedämpft. "Diese Kokoskuppeln sind eindeutig geschrumpft!", schreibt uns Frau B., der auch die "PET-Wanne" der Verpackung negativ auffiel. Ihrer Erinnerung nach lagen die Kokoskuppeln früher auf einem Karton und waren deutlich größer als jetzt die drei Stück zu je 37,5 Gramm. 

Geshrinkte Kuppeln: kleiner und teurer 

Tatsächlich hat das Unternehmen S. Spitz GmbH (zu diesem gehört Blaschke seit 2013) die „Blaschke Kokoskuppeln“ schon 2022 verkleinert, wie aus dem Antwortschreiben der Firma zu entnehmen ist. Zuvor waren die Kokoskuppeln zu je 40 Gramm größer. Wir haben die bei MPreis ersichtlichen Preise verglichen:

Vor zwei Jahren kostete die 120 Gramm-Packung (3 x 40 Gramm) 1,99 Euro. Heute (Ende 2024) zahlen Konsument:innen für nur mehr 113 Gramm (3 x 37,5 Gramm) 2,29 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von rund 22 Prozent seit 2022. Es handelt sich also nicht nur um eine Verkleinerung (laut Hersteller aus technischen Gründen), sondern auch um eine deutliche Verteuerung. Damit reihen sich die "Blaschke Kokoskuppeln" in die leidige Serie der Shrinkflationen ein.

Blaschke Kokoskuppeln Grammangabe
Blaschke Kokoskuppeln - Grammangabe Bild: VKI/Konstantinoudi

Palmöl durch andere Öle ersetzt 

Was der enttäuschten Konsumentin zuerst auffiel: die Auslobung "Ohne Palmöl. Verbesserte Rezeptur" ist eine weitere Änderung. Wir hatten uns das Produkt im Lebensmittel-Check 6/2019 angeschaut und damals das Palmfett in der Rezeptur kritisiert, die sich überdies als "Original seit 1921" bezeichnete. 

Das Palmöl ist inzwischen aus der Zutatenliste verschwunden. Stattdessen verwendet der Hersteller nun Kokos-, Raps- und Sonnenblumenöl. "Original seit 1921" nennt Blaschke die veränderte Rezeptur immer noch.  

Blaschke Kokoskuppeln Zutaten
Blaschke Kokoskuppeln - Zutaten Bild: VKI/Konstantinoudi

Kokosöl: keine ökologische Alternative  

Während Raps- und Sonnenblumenöl im Vergleich zu Palmöl eine gesündere Zusammensetzung der Fettsäuren haben sowie mit kürzeren Transportwegen hinsichtlich Klimafreundlichkeit punkten, ist Kokosöl keine empfehlenswerte Alternative zu Palm- oder Palmkernfett. 

Auch konventionelles Kokosöl ist nicht nachhaltig. Da immer mehr Firmen von Palmöl auf Kokosöl umstellen, führt dies aufgrund der weltweiten Nachfrage zu den gleichen Problemen: beispielsweise Landraub, Rodungen für neue Monokulturplantagen und Vernichtung der Biodiversität.

Nutrition-Score: E 

Ansonsten gibt es kleinere Änderungen bei den Zutaten der Kokoskuppeln. So ist zum Beispiel der Anteil an Kokosraspeln von 15 auf 17 Prozent angestiegen. Wenig überraschend: Beim Nutri-Score erreicht die süße Nascherei aufgrund des hohen Gehalts an Zucker und gesättigten Fettsäuren (auch wegen des Kokosfetts) nach wie vor das sehr ungünstige Ergebnis E. 

Blaschke Kokoskuppeln - Nährwerte
Blaschke Kokoskuppeln - Nährwerte Bild: VKI/Konstantinoudi

Reaktion der S. Spitz GmbH

Der Hersteller argumentiert die Verkleinerung der Kokoskuppeln mit vorrangig technischen Gründen. 

"Unser Ziel ist es, unseren Kunden stets die bestmöglichen Produkte zu bieten und wir nehmen Rückmeldungen zu allen Belangen unserer Produkte sehr ernst. […] 

Zur Beanstandung der Größe dürfen wir mitteilen, dass wir vor 2 Jahren (Oktober 2022) die Änderung vorgenommen haben. Von 40g je Kokoskuppel wurde das Gewicht auf 37,5g angepasst. Die Festlegung auf 37,5g hatte vorrangig technische Gründe, und wurde vorgenommen, um die Qualität und den gleichbleibenden Geschmack des Produktes weiterhin zu gewährleisten (Relation von Waffel, Creme und Makrone sollte in gleichem Verhältnis sein, um den typischen Geschmack beizubehalten). 

Marktseitig bekamen wir häufig das Feedback, dass die ‚Blaschke Kokoskuppel‘ sehr groß sei, auch im Vergleich zu ähnlichen Produkten und für einen Snack beinahe zu viel. 

Wir haben diese Änderung immer transparent und offen kommuniziert und bedauern, dass dies nun zu Unannehmlichkeiten geführt hat. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung."

ALPINE BRANDS GmbH & Co KG 

27.9.20245 

Wir empfehlen:

Fällt Ihnen eine Shrinkflation bei einem Lebensmittel auf – melden Sie uns gern das Produkt! 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang