Zum Inhalt

Eine Packung Fusilli High Protein - Lower Carb von SPAR Vital in durchscheinender Verpackung.
Bild: VKI/Konstantinoudi

SPAR Vital Fusilli High Protein – Lower Carb: Nährwerte schwer vergleichbar

Protein-Produkte sind im Trend. Ob Joghurt, Riegel, Brot, Milch, ja sogar Kaffee-Drinks, Käsescheiben, Chips und Nudeln – wer will, kann den Einkaufswagen mit allerlei proteinreich beworbenen Produkten füllen. Gerade im Fall der „SPAR Vital Fusilli High Protein – Lower Carb“ ist uns aber aufgefallen, dass ein genauer Blick auf die Nährwerttabelle besonders wichtig ist. 

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

26 Gramm Kohlenhydrate, 13 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm – so die Nährwertangaben der „SPAR Vital Fusilli High Protein – Lower Carb“. Das entspricht im Fall der Kohlenhydrate einem deutlich geringeren Wert als bei herkömmlichen Fusilli aus Weißmehl, der sich auf etwa 70 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm beläuft. Der Eiweiß-Gehalt ist mit 13 Gramm pro 100 Gramm ähnlich zu anderen Produkten. Die Angaben des Spar-Produktes sind aber mit Vorsicht zu genießen.  

Das steht drauf: SPAR Vital Fusilli High Protein – Lower Carb 

Gekauft bei: Spar 

Das ist das Problem 

Das Problem mit den Werten der Nährwerttabelle liegt bei der Bezugsgrundlage. Während Nährwerte von Nudelwaren üblicherweise im ungekochten Zustand angegeben werden, werden beim Produkt von „SPAR Vital“ die Nährwerte des gekochten Zustands herangezogen. Das erschwert eine Vergleichbarkeit und Einschätzung des Produkts enorm, denn Getreideprodukte, wie auch Nudeln, nehmen beim Kochvorgang Wasser auf, ihr Gewicht wird um etwa das zweieinhalb- bis dreifache mehr. Die Nährwerte fallen so bei gekochten, wasserreichen Nudeln deutlich geringer aus als bei ungekochten Nudeln.  

Unzureichende Hinweise

Die Nährwerttabelle der Fusilli High Protein - Lower Carb von SPAR Vital in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Genau schauen: "zubereitete Pasta" heißt es in der Nährwerttabelle Bild: VKI/Konstantinoudi

Wer nur schnell hinschaut, kann den klein geschriebenen Hinweis auf der Verpackung leicht übersehen. In der Nährwerttabelle heißt es nämlich: „durchschnittliche Nährwerte pro 100 g zubereitete Pasta.“ Andere Pasta-Sorten der Spar Eigenmarken und auch anderer Hersteller geben ihre Nährwerte allerdings im ungekochten Rohzustand an, Konsument:innen wird so also ein Vergleich erschwert. Prinzipiell spricht nichts dagegen, Nährwerte für den gekochten Zustand abzudrucken. Um jedoch einen besseren Vergleich anstellen zu können, empfehlen wir, einen zusätzlichen Hinweis zu den Nährwerten im ungekochten Zustand abzudrucken.  

Reaktion von SPAR

Der Hersteller argumentiert, dass bei nährwertbezogenen Angaben wie „high Protein“ und „lower Carb“ das Gesetz vorgibt, auch die Angabe der Nährwerte selbst auf das verzehrfertige Lebensmittel bezogen sein muss, stellt aber eine Änderung der Nährwert-Darstellung in Aussicht.  

„Der Artikel trägt unter anderem nährwertbezogene Angaben wie „high Protein“, „lower carb“ oder „hoher Ballaststoffgehalt“ und unterscheidet sich zu gewöhnlicher Pasta durch Zutaten wie Saubohnenmehl, die zu dem hohen Proteingehalt beitragen. 

Die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben regelt u.a., dass sich diese nährwertbezogenen Angaben auf das verzehrfertige Lebensmittel nach der Anweisung des Herstellers beziehen müssen. Das war der Hintergrund, warum wir uns bei diesem Produkt entschieden haben, die Nährwerte für die gekochte Pasta zu deklarieren. Wir haben hier mit bestem Wissen und Gewissen und in Einstimmung zur geltenden nationalen Gesetzgebung gehandelt.  

Zukünftig soll dieses Produkt jedoch, aufgrund von Kundenanfragen, die Nährwerte für beide Varianten (Pasta gekocht und ungekocht) am Produkt enthalten.“ 

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 

23.6.2025  

Besser als Weißmehl-Nudeln?

Tatsächlich hat das Produkt auch Vorteile gegenüber herkömmlicher Pasta-Produkte. Neben Hartweizengrieß beinhalten die „SPAR Vital Fusilli High Protein – Lower Carb“ auch Saubohnenmehl und Weizenprotein. Es handelt es sich um eine Pasta aus einem Hartweizen-Hülsenfrucht-Gemisch. Super, denn prinzipiell sollten Hülsenfrüchte vermehrt im Speiseplan stehen, um so unter anderem auch mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Eine gute Alternative stellt auch Pasta aus Vollkorngetreidemehl dar.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang