Zum Inhalt
Außenansicht einer Packung Kägi fret "Dark"
Bild: VKI/Konstantinoudi

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Die Firma Kägi Söhne AG platziert die Schnitten im Packungsinneren auf einer Papiertasse. Durch eingefügte Papierstege enthält die Packung weniger Schnitten als vermutet. Von außen lässt sich der geringe Inhalt nicht erkennen. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:   

Die Gestaltung der Packung lässt von außen nicht erahnen, dass im Packungsinneren Zwischenstege den Inhalt deutlich einschränken. Verärgerte Konsument:innen meldeten uns das Produkt als Mogelpackung.   

Das steht drauf: Kägi fret  

Gekauft: in verschiedenen Supermärkten  

Das ist das Problem

Seit 2021 erreichen uns immer wieder Beschwerden von Konsument:innen, die uns die „Kägi fret“-Schnitten als Mogelpackung meldeten. „Von außen erkennt man nicht, dass sich der Inhalt beim Öffnen durch mittig angebrachte ‚Papierstege‘ deutlich verkleinert. Diese dienen offenbar nicht der Stabilisierung der Verpackung, da sie sich nicht berühren.“, bringt Herr R. den Ärger über den geringen Inhalt auf den Punkt.   

Früher mit geschrumpftem Inhalt aufgefallen 

Die „Kägi fret“-Schnitten waren für uns schon früher ein Thema hinsichtlich einer versteckten Preiserhöhung. Im Jahr 2020 reduzierte die Kägi Söhne AG die „Kägi fret Minis“ von 165 Gramm auf 128 Gramm. Durch diese Änderung schrumpfte der Inhalt von ursprünglich 26 auf nur noch 20 Schnitten. Der Packungspreis wurde damals jedoch nicht entsprechend angepasst. Wir hatten es also mit einem Fall von Shrinkflation zu tun.  

Optimierte Gestaltung der Innenpackung wünschenswert 

Wir haben die Kägi Söhne AG mit dem aktuellen Kund:innenärger konfrontiert und erfahren, dass die Kägi Familienpackungen bereits seit 2019 mit den Zwischenstegen versehen sind. Der Hersteller informiert über eine gezielte Konstruktion zum Schutz der Schokowaffeln bei Transport und Lagerung. Dass die Stege einander nicht berühren, sei eine bewusste Entscheidung, um unter anderem das Herausnehme der Waffeln zu erleichtern. Aha.   

Der Inhalt einer Packung Kägi fret in Plastik eingeschweißt.
Viel Zwischenraum, der für Stabilität sorgen soll. Bild: VKI/Konstantinoudi

Schade, dass die vergangenen sechs Jahre offensichtlich nicht ausreichten, eine alternative statische Lösung zu finden, die nicht zu Lasten des Inhalts geht. Wie wäre es, das bestehende System zu überdenken und nach einer alternativen Lösung für die Stabilisierung zu suchen?  

Reaktion der Firma Kägi Söhne AG 

Der Hersteller argumentiert unter anderem mit dem Schutz der Waffeln 

“Die Zwischenstege in unseren Kägi Familienpackungen sind seit 2019 Bestandteil der Verpackung und dienen der Stabilisierung. Sie wurden gezielt so konstruiert, dass sie die Qualität unserer Schokoladenwaffeln während Transport und Lagerung schützen, indem sie Bewegungen innerhalb der Packung reduzieren. Dass sich die Stege nicht berühren, ist eine bewusste Konstruktion: 

Dies erleichtert die Entnahme der Waffeln und trägt zugleich dazu bei, die Form und den Zustand der Produkte bestmöglich zu bewahren. Wir legen großen Wert auf Produktqualität und hoffen, Ihnen mit dieser Information eine hilfreiche Einordnung geben zu können.” 

Kägi Söhne AG 
Digital Marketing & PR  
6.02.2025  

Wir empfehlen

Die Überverpackungen von Keksen sagen oft wenig über den tatsächlichen Inhalt aus. Wenn Sie andere Verpackungen kennen, die ähnlich stabil, aber weniger verschwenderisch gestaltet sind, lassen Sie es uns und/oder die Firma Kägi Söhne AG gerne wissen! 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang