Diesmal im Lebensmittel-Check:
Früher kamen die „Lambertz Lebkuchen“ in einer Verpackung daher, von der Konsument:innen eine größere Füllmenge erwartet hätten, als sich beim Öffnen zeigte. Das hat sich geändert.
Früher nahmen Konsument:innen die übergroße Packung der Lebkuchen als Mogelpackung wahr. Nun hat der Hersteller die Verpackung verkleinert, wodurch die enthaltene Kunststofftasse besser mit Lebkuchenstücken befüllt ist.
Diesmal im Lebensmittel-Check:
Früher kamen die „Lambertz Lebkuchen“ in einer Verpackung daher, von der Konsument:innen eine größere Füllmenge erwartet hätten, als sich beim Öffnen zeigte. Das hat sich geändert.
Das steht drauf: „Lambertz Lebkuchen“
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Unsere Leserin, Frau S. hatte uns auf Lebkuchen der Firma „Lambertz-Lebkuchen“-aufmerksam gemacht. Sie ärgerte sich über die große Verpackung. Frau S. wog die Lebkuchen sogar nach. Zwar stimmte das auf der Packung angeführte Gewicht mit der Abwaage überein, jedoch war in Anbetracht der irritierend großen Verpackung eine Optimierung wünschenswert.
Wir kauften damals exemplarisch die Sorte „Zartbitterschokolade“ der „Lambertz Lebkuchen“ und stellten nach dem Öffnen ebenfalls fest, dass die 13 Lebkuchenstücke die Fächer der Plastiktasse nicht vollständig ausfüllten. Es war noch locker Platz für weitere Stücke. Die Firma Lambertz kündigte auf unsere Nachfrage an, die Packung zu optimieren.
Wir haben die beliebten Gebäckstücke von Hersteller Lambertz nun neuerlich gekauft und festgestellt, dass die Firma ihr Versprechen gehalten hat. Die aktualisierte Packung wurde in der Länge um sieben Zentimeter verkürzt. Die ursprüngliche Füllmenge von 400 Gramm ist gleichgeblieben. Auch beim Öffnen der Verpackung ist das erkennbar. Die Lebkuchen füllen die Tasse nun viel besser aus. Passt!
Wir freuen uns, dass der Hersteller unsere Kritik ernst genommen hat.
Weniger Kakao, gleicher Preis – die Kochschokolade der Hofer Eigenmarke ist ein klarer Fall von Skimpflation.
Weniger Schokolade, höherer Preis – von der Manner Kochschokolade gibt’s nun weniger, auch mit deutlicher Preissteigerung seit Oktober.
Inhalt weniger, Verpackung kleiner – nun wurde zumindest die Verpackungsgröße an die verringerte Füllmenge angepasst.
Mit echten Früchten beworben, aber nur Fruchtkonzentrate enthalten – die Choco Smoothies von Tante Frida geben sich naturbelassener, als sie sind.
Die böse Überraschung beim Öffnen der Dose: Der Rio Mare Thunfisch hält im Inneren nicht, was das Äußere auf der Verpackung verspricht.
Auf der Vorderseite einer Packung Kekse sind Erdnüsse, Weintrauben und Sonnenblumenkerne groß abgebildet. Das Produkt suggeriert eine gesunde Zusammensetzung, enthält jedoch viel Zucker.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild:
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare