Zum Inhalt
Bahlsen Perpetum - alte und neue Verpackung untereinander
Bahlsen Perpetum - die Verpackungsgröße wurde verkleinert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Bahlsen Perpetum: Verpackungsgröße jetzt angepasst

Inhalt und Verpackung sind bei "Bahlsen Perpetum" jetzt stimmiger. Konsument:innen können nun beim Kauf besser einschätzen, wie viele Kekse in der Packung sind. Weniger erfreulich: immer noch Palmöl in der Zutatenliste.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Bahlsen hat auf unsere Kritik reagiert und die Kekse in eine dem Inhalt angemessene deutlich verkleinerte Packung gefüllt. Passt! 

Das steht drauf: "Bahlsen Perpetum"

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das war das Problem 

Vor etwas mehr als zwei Jahren gab es Aufregung um die "Bahlsen Perpetum"-Kekse. Sie hatten ein neues Design erhalten und gleichzeitig hatte Bahlsen eine Shrinkflation durchgezogen. Weniger Kekse fürs gleiche Geld und was die Konsument:innen zusätzlich ärgerte: Die geringere Anzahl an Keksen befand sich in der gleich großen Plastiktasse wie zuvor. Über die versteckte Preiserhöhung und die überdimensionierte Verpackung berichteten wir im Lebensmittel-Check 1/2022: Man kaufte also nicht nur Kekse, sondern auch viel Luft. 

×
Bahlsen Perpetum - Außenkarton und innere Plastiktasse nebeneinander
Bahlsen Perpetum - Inhaltsmenge und Verpackungsgröße passen jetzt besser zueinander. | Bild: VKI/Konstantinoudi
Bahlsen Perpetum - Füllmengenangabe 97 Gramm
Bahlsen Perpetum - Füllmengenangabe 97 Gramm | Bild: VKI/Konstantinoudi
Bahlsen Perpetum - Außenkarton und innere Plastiktasse nebeneinander
Bahlsen Perpetum - Inhaltsmenge und Verpackungsgröße passen jetzt besser zueinander. | Bild: VKI/Konstantinoudi
Bahlsen Perpetum - Füllmengenangabe 97 Gramm
Bahlsen Perpetum - Füllmengenangabe 97 Gramm | Bild: VKI/Konstantinoudi

Verpackung nun an den Inhalt angepasst 

Wir wandten uns damals mit der Bitte um Stellungnahme an die Firma Bahlsen, erhielten aber leider keine Antwort. Umso mehr freute es uns, als wir nun die "Bahlsen Perpetum"-Packung im Supermarkt sahen und feststellten, dass der Hersteller mittlerweile die Verpackung dem Inhalt angepasst hat. Der deutlich kleinere Kekskarton ist ressourcenschonender und Konsument:innen können nun beim Kauf besser einschätzen, wie viele Kekse in der Packung sind. 

Die Anzahl der Kekse hat sich nicht weiter verringert. Angesichts der fortschreitenden Shrinkflationswelle ist eine gleich gebliebene Füllmenge fast schon eine gute Nachricht. Gleich geblieben ist auch die Zutatenliste. Leider, denn wir hätten das konventionelle Palmöl gern mit einer umweltverträglicheren Alternative ersetzt gesehen. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Cornflakes: Große Packung, wenig Inhalt

Ja! Natürlich Cornflakes: Große Packung, wenig Inhalt

Auf der Packung ist eine ansprechend angerichtete Schüssel mit Cornflakes und Löffel zu sehen, die zum direkten Verzehr einlädt. Allerdings enthält die große Verpackung weniger Cornflakes, als man von außen vermutet.

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Ein Sichtfenster in der Verpackung zeigt das Aussehen des Bachsaibling-Filets. Die tatsächliche Größe des Fisches lässt sich allerdings nicht feststellen.

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang