Zum Inhalt

Die Verpackung der Casali Schoko-Bananen-Riegel vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Die „Casali Original Schoko-Bananen-Riegel“ feiern vor allem zu verschiedenen Festen wie Ostern, Nikolaus oder Weihnachten Hochsaison. Früher kam die Verpackung mit großem Sichtfenster auf der Verpackungsvorderseite in die Regale. Nun müssen Konsument:innen mit einer Abbildung auf der Verpackung Vorlieb nehmen. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Der Verpackungskarton der „Casali Original Schoko-Bananen-Riegel“ von Manner ist deutlich überdimensioniert. Während die Riegel nur 8 Zentimeter lang sind, bietet die Verpackung 13,5 Zentimeter Platz. Auch in der Länge würde sich ein zusätzlicher Riegel einwandfrei ausgehen. Somit ergibt sich ein ordentlicher Luftraum, der für unnötigen Verpackungsmüll sorgt.  

Das steht drauf: Casali Original Schoko-Bananen-Riegel 

Gekauft im: Lebensmittelhandel 

Das ist das Problem 

Früher wurde die Verpackung der Schoko-Bananen-Riegel mit einem Sichtfenster auf der Verpackungsvorderseite produziert. Stattdessen werden nun aufgrund einer EU-Verpackungsordnung die Riegel – laut Hersteller in Originalgröße – abgebildet. Auch die Stückzahl wird angegeben. Das halten auch wir für positiv, trotzdem haben uns bereits mehrfach Anschreiben von Konsument:innen erreicht, die über den tatsächlichen Inhalt überrascht waren.  

Überarbeitung der Verpackung

Umweltfreundlichere Verpackungen sind immer zu begrüßen und es ist positiv hervorzuheben, dass der Hersteller sich Gedanken zur Verpackung gemacht hat. Die Meldungen von Konsument:innen zeigen aber, dass die neue Verpackung für weniger Transparenz über die tatsächliche Menge an Schoko-Bananen-Riegel aufweist und mehr Inhalt verspricht, als sie tatsächlich enthält. Luftraum in Verpackungen sorgt außerdem trotzdem für mehr Müll, als notwendig wäre.  

Eine geöffnete Packung Casali Schokobananen, darin befinden sich acht Schokobananenriegel in verschiedenen Farben und Folie verpackt.
Früher zeigte ein Sichtfenster den Inhalt, heute offenbart erst das Öffnen die wahre Anzahl an Schoko-Bananen-Riegel. Bild: VKI/Konstantinoudi

Reaktion von Josef Manner & Comp. AG

Der Hersteller rechtfertig die Veränderung der Verpackung durch neue regulatorische Anforderungen der EU-Verpackungsordnung und erklärt den Luftraum mit notwenigem Produktschutz.  

„Casali Schoko-Bananen sind seit Jahrzehnten ein beliebtes und geschätztes Produkt in Österreich. Wir nehmen Rückmeldungen unserer Konsument*innen sehr ernst und möchten zum Feedback zu unserer Ostersonderverpackung der Casali Schoko-Bananen Riegel transparent Stellung nehmen. 

Weder die Verpackungsgröße noch der Inhalt des Produktes wurden im Vergleich zu den Vorjahren verändert. Für das heurige Osterangebot haben wir jedoch die Verpackung an neue regulatorische Anforderungen angepasst. Das Sichtfenster wurde entfernt, um den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der bevorstehenden EU- Verpackungsverordnung (PPWR) gerecht zu werden. Damit haben wir bei der Überverpackung auf ein Monomaterial umgestellt, das vollständig ohne Plastik auskommt. Diese Umstellung ist ein bewusster Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Verpackungslösung. Monomaterialien sind besser recycelbar und erleichtern eine saubere Trennung im Abfalltrennprozess. 

Gerade bei den Casali Schoko-Bananen Riegeln ist der Produktschutz besonders wichtig, da der empfindliche Fruchtschaum nur durch eine stabile Kartonverpackung ausreichend geschützt werden kann. Die derzeit eingesetzte Verpackungsmaschine, die ausschließlich dieses Produkt verarbeitet, lässt aktuell keine alternativen Formate zu – die Verpackung ist daher technisch nur in dieser Form umsetzbar.  

Um für volle Transparenz zu sorgen, haben wir im Zuge der Entfernung des Sichtfensters die Riegelgröße in Originalgröße deutlich auf der Vorderseite der Verpackung abgebildet. Zusätzlich sind sowohl die Stückzahl (8 Stück) als auch die Grammatur gut sichtbar angegeben. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Konsument*innen auf einen Blick erkennen können, was sie kaufen. 

Eine klare, verständliche Produktkennzeichnung ist für uns ein zentraler Bestandteil fairer Kommunikation und ein wichtiger Beitrag zur informierten Kaufentscheidung.“ 

Josef Manner & Comp. AG 

6.5.2025 

Wir empfehlen

Die „Original Schoko-Bananen-Riegel“ enthalten eine Menge Zucker und weisen deshalb einen Nutri-Score von „E“ auf. Sie sollten deshalb nur selten im Einkaufskorb landen.  

Haben auf Sie eine Mogelpackung gesichtet? Melden Sie uns diese gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang