Der Hersteller rechtfertigt die Herstellung durch fehlende regionale Alternativen, die ähnliche Produkte mit gleicher Qualität liefern könnten.
„Der Saft wird mit einem speziellen Verfahren gepresst, nämlich dem sogenannten HPP-Verfahren. Hierbei handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, der dem Saft zur längeren Haltbarkeit verhilft, ohne Erhitzungsschritt oder Konservierungsstoffe wie bei herkömmlichen Säften. Durch diese Methode bleiben klassische Nährstoffe, Vitamine, Farbe und Geschmack erhalten, was bei erhitzten/pasteurisierten Säften nicht der Fall ist. Dank modernster Technologie handelt es sich somit um ein hochwertiges, frisches Produkt mit längerer Haltbarkeit, ein wichtiger Aspekt, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Unser Hersteller dafür sitzt in den Niederlanden, da es keine regionalen Anbieter gibt, die ein ähnliches Produkt mit vergleichbarer Qualität liefern könnten. Uns ist bewusst, dass Herkunft und Nachhaltigkeit für unserer Kund:innen zentrale Anliegen sind. Wir achten bei der Auswahl unserer Lieferanten stets auf nachvollziehbare Standards und verantwortungsbewusste Produktionsbedingungen.“
REWE International AG
10.7.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare