Edelschokolade im Test - Kein bitteres Ergebnis
25 edle Bitterschokoladen im Test - Nur wenige mit Schadstoffen belastet
25 edle Bitterschokoladen im Test - Nur wenige mit Schadstoffen belastet
Meine Tochter nascht oft Lakritzzuckerln. Nun habe ich gehört, dass das nicht gesund ist. Sind meine Bedenken berechtigt?
Lebkuchen- und Vanillekipferlteig im Test
Keine geschmackliche Offenbarung
10 Schokonikolos im Test
Klarer Sieg für Milka
Lebkuchen aus dem Supermarkt auf Schadstoffe untersucht
Hohe Acrylamidwerte bei Manner und Kastner
In Deutschland gibt es dafür einen Signalwert
Schokolade der Marke Suchard Finessa gab es bisher in 100-Gramm-Tafeln um 0,95 bis 0,99 Euro. Vor Kurzem wurden neue Produkte unter dem gleichen Namen eingeführt, diesmal 150-Gramm-Tafeln.
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Zusatzstoffe in unverarbeiteten Lebensmitteln sowie Süß- und Farbstoffe in Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder sollen laut einem neuen EU-Gesetz schon bald verboten werden.
Beim Einkauf von österlichen Süßigkeiten haben wir etliche Produkte entdeckt, die fünf mit Vorsicht zu genießende Farbstoffe enthalten. Achtung: Wer Kindern Süßes schenkt, sollte die Zutatenliste auf der Verpackung genau lesen und ungefärbte Produkte sowie solche mit pflanzlichen Auszügen vorziehen.
Immer mehr Krapfen aus dem Supermarkt
Krapfen vom Bäcker: mehr Dotter, mehr Marmelade
Rumgeschmack: für Kinder ungeeignet
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Kinder lieben bunte Aufmachungen und Formen. Das machen sich die Hersteller von Kindergetränken und Süßigkeiten zu Nutze. Wir wollten wissen, ob die speziellen Kinderprodukte der Gesundheit der Kleinen zuträglich sind.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Verunreinigungen in Maltesers Schokokugeln.
24 Riegel und Schnitten im Test
Viele sind nur Nascherei
Ein Land, 17 Regionen, 5 Sprachen, eine Handvoll Dialekte – und zwischen Pyrenäen und Kanarischen Inseln eine Vielfalt an schmackhaften Regionalküchen. Als Auftakt für Ihren Spanienurlaub haben wir diesmal im Norden und in Zentralspanien in die Kochtöpfe geschaut.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Unfreuliches Ergebnis einer Untersuchung des Magazins "Which?".
Wunderbar aromatisch und zart schmelzend, elfenbeinfarben oder dunkelbraun: Schokolade macht glücklich. Und hat sich inzwischen von einer preiswerten Süßigkeit zum teuren Lifestyle-Produkt entwickelt.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Sehr hoher Fettgehalt in Kultkeks "Oreo" .
Schweiz: Mehr Zucker, weniger Kakao in Billigschokolade.
In der Werbung bekommen wohlumsorgte Kinder regelmäßig spezielle Kinderlebensmittel, damit sie gut gedeihen. In der Realität fördern sie die Entstehung von Übergewicht und Karies.
Neue Schokolade "ohne Zuckerzusatz".
Neuer Schokoriegel in drei Geschmacksrichtungen. Ist fett und macht nicht satt.
Das amerikanische Team von "Consumer Reports" hat handgefertigte Pralinen verkostet.
Belgier bezweifelten die korrekte Füllmenge ihres "Mousse au Chocolat".
Eissorte "Cremiges Weiß".
Häufig finden sich Allergieauslöser in scheinbar harmlosen Speisen
Jetzt werden die Kennzeichnungsbestimmungen verschärft
Ein Werbegeschenk, dass dem zum bewerbenden Produkt zum Verwechseln ähnlich sieht, erhitzte die Gemüter.
Nur 7 von 49 Produkten bestanden den Test.
Unterschiedliche Verpackungsgrößen.
Begrüßenswerter Schritt.
Angeblich sind saure Zuckerln und Eistee besonders schädlich für die Zähne. Stimmt das?
Kalte Sünden sind sie, kalorienreich und bisweilen sehr teuer, aber eben unverzichtbar.
„Kinderprodukte“ sind nicht wertvoller
Naschen mit Augenmaß macht weder krank noch dick
Erstickungsanfälle möglich
Betroffen sind Schokoladen der Storck-Gruppe
Meine Tochter nascht oft Lakritzzuckerln. Nun habe ich gehört, dass das nicht gesund ist. Sind meine Bedenken berechtigt?
Irreführende BezeichnungenKein Ersatz für eine ausgewogene JauseKein gesünderes Naschen
Müssen Eissalons nicht angeben, welche Menge Eis eine Portion von zum Beispiel 15 Schilling enthält? Die Portionen fallen in verschiedenen Geschäften doch unterschiedlich groß aus.
Confetti-TiVi ist der Renner im Kinderprogramm des ORF. Mit Confetti-Produkten aus dem Supermarkt werden die Brieftaschen der Eltern anvisiert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: