Zum Inhalt

Naschen - Saures für Naschkatzen

  • „Kinderprodukte“ sind nicht wertvoller
  • Naschen mit Augenmaß macht weder krank noch dick

Wenn es ums Naschen geht, liegen oft die Nerven blank und kleine Seelen scheuern wund. Auf der einen Seite aufrechte Eltern, die zum Wohle des Kindes und der Welt radikal alles Süße aus den eigenen vier Wänden verbannen. Auf der anderen Seite kleine Drogenabhängige, die im Supermarkt sofort nach den präzise platzierten Süßigkeiten greifen und losbrüllen, wenn sie nichts bekommen. Und wenn auch noch Oma zu Besuch kommt, sich mit Überraschungseiern Kinderliebe kauft und der Schwiegertochter gute Tipps in Sachen Süßigkeiten gibt, dann, ja dann wird’s richtig gemütlich.

Die „ideale Pausen- und Zwischenmahlzeit“

Kinder lernen viel von Gleichaltrigen und von der Werbung. 20 Millionen Schilling steckte Ferrero, die Nummer zwei am Süßwarenmarkt, im Mai in die Werbung für die Einführung eines neuen Riegels. – Bilder prägen. Einmal sind es Ameisen, die sich vom Zucker die nötige Power holen, ein anderes Mal liebende Vorzeigemütter, die ihren wohl geratenen Nachwuchs mit picksüßen Schnitten und Riegeln versorgen. Die Botschaft: Die „ideale Pausen- und Zwischenmahlzeit“ für die Schule. Alles falsch: Diese süßen Riegel und Schnitten sind keine idealen Pausen- und Zwischenmahlzeiten, auch wenn sie mit „Milch“, Calcium, Vitaminen usw. angereichert werden. Anders als im Fernsehen vermittelt, geben liebende Eltern ihren Kindern Milch, Obst, Gemüse und ein gut belegtes Jausenbrot mit.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

Seit 15 Jahren informieren Sie uns über Unstimmigkeiten und Mängel bei Lebensmitteln. Ihre Rückmeldungen geben wir an Hersteller weiter, um so wichtige Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Taschengeld: Teil der finanziellen Bildung

Taschengeld: Teil der finanziellen Bildung

Taschengeld ist Geld zum Üben. Je früher Kinder über Grundlagen Bescheid wissen und in Kaufentscheidungen mit einbezogen werden, desto besser. Wer gut informiert ist, kann später kluge finanzielle Entscheidungen treffen.

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer | vki.at

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer

Scharfes Essen heizt den Körper auf, isotonische Getränke sind ein Muss und Karotten ersetzen Sonnencreme? Im Sommer kursieren viele gut gemeinte Ratschläge – doch nicht jeder davon hat Hand und Fuß.

Gebrauchte Kinderwagen

Gebrauchte Kinderwagen

Kinderwagen kosten sehr viel Geld. Kein Wunder, dass viele Eltern nach einem aus zweiter Hand greifen. Das hat erfreuliche Auswirkungen. Vor allem auf den Kontostand und die Umwelt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang