Test: Sonnenschutzmittel
16 Produkte im Test, drei davon, allesamt Naturkosmetika, versagten beim UV-Schutz.
16 Produkte im Test, drei davon, allesamt Naturkosmetika, versagten beim UV-Schutz.
Ein Flug Wien–Portugal und zurück, gebucht über Bravofly. Dann die Absage wegen Corona und ein Gutschein als Ersatz.
Viele Kinderwagen sind nicht kindgerecht gestaltet. Sie sind zu klein, unbequem und schadstoffbelastet. Von den 12 getesteten sind nur zwei gut.
In der Praxis überzeugten alle Laufrucksäcke, Trinkrucksäcke, Trailrunning-Rucksäcke und Laufwesten. Regnen sollte es aber nicht, denn sie sind nicht wasserdicht.
Bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause verbleiben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Die Etablierung eines Community Nursing Systems in Österreich soll das durch niederschwellige und bedarfsorientierte Versorgung sowie Präventionsarbeit in den Gemeinden unterstützen. Ein Pilotprojekt dazu ist bereits in vollem Gange.
Die Ergebnisse zum aktuellen Test Sonnenschutzmittel verzögern sich leider. Bis dahin sind aber weiterhin elf empfehlenswerte Produkte aus dem letzten Jahr auf dem Markt.
Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben im Wald und in den Bergen eine erhöhte Eigenverantwortung.
Seit 2017 gelten die Tarife Ihres österreichischen Handyvertrages auch im EU-Ausland. Nun hat das EU-Parlament diese Regelung bis 2032 verlängert. Worauf Sie beim EU-Roaming achten müssen.
Schwerhörigkeit sollte man möglichst rasch professionell abklären lassen. Wir haben überprüft, wie gut Betroffene bei Hörgeräteakustikern aufgehoben sind.
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.
Mangelnder Seitenaufprallschutz und Schadstoffe: 4 fallen durch.
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.
Wegen des Kriegs in der Ukraine ändert REWE Austria Touristik die Route. Kunden können kostenlos zurücktreten.
Je 15 lange Damen- und Herrenmodelle mit nicht abzippbaren Beinen haben wir untersucht. Die meisten können wir empfehlen. Drei sind nicht wasserabweisend.
Die meisten Unfälle passieren in Haushalt, Freizeit und beim Sport. Die wenigsten sind über die gesetzliche Unfallversicherung versichert.
Zimmer mit höchsten Provisionen hervorgehoben: Australisches Gericht verurteilt Hotel-Suchmaschine.
Die Zusammensetzung des Futters spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von erwachsenen wie jungen Hunden. Doch 7 von 16 Produkten konnten nicht überzeugen.
100 % recycelbar – mit dieser oder ähnlich lautenden Werbeaussagen gehen Unternehmen immer öfter auf Kundenfang. So auch BIC bei einem Kugelschreiber.
Der Betrieb von Drohnen ist in Österreich streng geregelt. Teilweise bedarf es neben der Registrierung sogar eines speziellen Drohnenführerscheins.
Zu hohe Zinsen, zu wenig Leistung, ungesetzliche Gebühren. Wir holen für Sie Geld zurück. Machen Sie mit.
Der All-inclusive-Urlaub ging gründlich daneben.
Viele wollen dem Corona-Stress entfliehen. Preise für Flüge steigen wegen des Kriegs.
Mit 70 Jahren noch studieren? Die Universitäten locken mit speziellen Programmen. Auch in anderen Bereichen ist es für einen Neuanfang nicht zu spät.
Buchung, Versicherung, Mängel, Rechte: Ihre Fragen zum Thema Reise und Urlaub und unsere Antworten.
Kunden haben Ansprüche auf Mahlzeiten, Erfrischungen, Hilfe, Ersatzflug oder Entschädigung. Hilfen im Überblick.
Wo gilt das Klimaticket? Wie viel kostet es? Ist es steuerlich absetzbar? Wo bleibt die App? Die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Haftung beim Wintersport. In Österreich gibt es jährlich etwa 60.000 Skiunfälle. Wer haftet, wenn es kracht?
Die Hochzeit in Schweden, das Gepäck in Nizza. Die Betroffenen erlebten das Durcheinander als stressige Bewährungsprobe. Wir konnten helfen.
Gebrochene und verbogene Handläufe mit Schadstoffen, falsche Trainingswerte: Sechs von sieben Fitnessgeräten im Test fielen komplett durch. Keine Empfehlung!
In den vergangenen 20 Jahren wurde das Angebot stark ausgedünnt. Etwas Rückenwind bringt die Nachtzug-Renaissance.
Die Hotels sind zu, aber die Bahn fährt. Verfällt die Bahnkarte?
Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.
Kein Flug, Geld zurück. Wir mussten nachhelfen.
Viele Hundebesitzer verwenden beim Gassigehen eine Rollleine, weil sie dem Tier mehr Bewegungsfreiheit gibt. Im Test überzeugten die meisten Produkte.
Viele Menschen sind abseits der Pisten unterwegs. Doch alpines Gelände ist kein rechtsfreier Raum. Unglücksfälle können Gerichtsverfahren zur Folge haben.
Die Rodelpiste ist gefährlich und fast unbefahrbar. Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Beihilfe zum Selbstmord war bisher unter Strafandrohung verboten. Nun hat der Gesetzgeber die vom Verfassungsgerichtshof geforderte Neuregelung vorgelegt.
Ein Jahr nicht geflogen.
Wir haben 17 Teelichter Brennverhalten und -dauer, Sicherheit sowie Umweltschutz geprüft. Knapp die Hälfte überzeugt.
Sind sich ablösende Sohlen wirklich üblich?
Auch wenn vieles online zu finden ist, manchmal geht einfach nichts mehr weiter. Doch das muss nicht das Ende des Vorhabens bedeuten.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Ein Ehepaar wollte am ersten Tag des bundesweiten Lockdowns den Hinflug nach Spanien nicht antreten. Laudamotion verweigerte lange Zeit die Rückerstattung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: