Trolli Janga Wanga Fruchtgummi - Nur eine Zutat aus fairem Handel
Der Janga Wanga Fruchtgummi von Trolli trägt das Fairtrade-Gütesiegel, obwohl nur der enthaltene Zucker nach Fairtrade-Standards gehandelt wurde.
Der Janga Wanga Fruchtgummi von Trolli trägt das Fairtrade-Gütesiegel, obwohl nur der enthaltene Zucker nach Fairtrade-Standards gehandelt wurde.
Die Packung Suchard Finessa Mandel Honig ist etwa gleich groß wie die Packung Finessa Erdbeer – und enthält trotzdem weniger Schokolade.
merci Finest Selection von Storck: Die 400-g-Packung ist doppelt so groß und dazu noch dicker als die 250-g-Packung. Trotzdem enthält die Großpackung nicht doppelt so viele merci, sondern vor allem viel Pappe und Luft.
Hofer verkauft Nugateier von Burg, die schwerer und daher auch kalorienträchtiger sind als auf der Packung deklariert.
Hofer verkauft Fruchtgummi mit Melonengeschmack, bei dem die Melonen ausschließlich außen auf der Verpackung vorkommen. Für den Geschmack sorgt Aroma.
Eine Packung After Eight im gewohnten edlen Dunkelgrün von Nestlé. Die einzeln verpackten Schokoplättchen sind außen auf der Verpackung dargestellt, und zwar größer als ihre schwarzen Hüllen. In Wahrheit ist es aber umgekehrt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Plastikteilchen in Schokoriegel von Nestlé.
Das Säckchen Original Rum-Kokos von Casali hat überraschend wenig Inhalt, aber dafür rund ein Drittel Luft. Doch das ist von außen kaum zu erkennen, obwohl die Packung ein Sichtfenster hat.
Ich nasche gern Eis. Haben Sie dazu Nährwertangaben?
Eine Bonbonniere von Milka Lila Collection, gekauft in Tirol. Auf Deutsch finden sich auf der Verpackung nur einige Pflichtangaben. Ansonsten gilt: Bulgarisch oder Rumänisch sollte man können!
"Manner Vollkorn, 100 % Vollkorn, weniger Zucker", steht auf der Verpackung. Vollkorn Schnitten von Manner, die zwar weniger Zucker, aber fast ebenso viele Kalorien wie die klassischen Manner Schnitten enthalten.
Ein Soja Schokodessert von Joya mit österreichischer Fahne auf der Verpackung, dessen Endverarbeitung in Deutschland erfolgt. Ist es nun ein österreichisches oder deutsches Produkt?
Kinder Schoko-Bons aus dem Haus Ferrero sind seit Jahrzehnten ein Renner bei den Kids. Sogar Erwachsene langen bei diesen Zuckerln gerne zu. Die Kinder Schoko-Bons von Ferrero sind mit Schellack, einem Zusatzstoff tierischen Ursprungs, überzogen. Wer hätte das gedacht?
"Neu - noch locker-luftiger" ist auf der neuen Milka Amavel Mousse au Chocolat zu lesen. An der neuen Packung von Milka Amavel fällt vor allem auf: Es steckt deutlich weniger Schokolade drin als früher. Billiger wurde sie deshalb nicht.
Im Juli 2012 haben wir bei PEZ im oberösterreichischen Traun bei Linz nachgefragt, warum so wenig Honig in ihrem Produkt steckt. Nun gibt es eine Antwort.
Ein Schokoladen- und Vanillepudding namens Paula von Dr. Oetker, der auf gesund tut, aber zuckersüß ist.
Von außen machen sie einen auf Buntstifte. Tatsächlich stecken in der Schachtel aber Kaugummi-Zigaretten. Was für eine schwachsinnige Retro-Idee.
Honig Zwerge (Fruchtgummis) der Marke BioBon, bei denen der Honig vor allem auf der Packung zu finden ist.
Immer wieder weisen uns Leser auf ärgerliche Verpackungen hin. Hier als Beispiel: Lindt Excellence 99%.
Vor einiger Zeit haben wir Zott Monte Maxi wegen der Auslobung als „Zwischenmahlzeit“ beanstandet. Nun ist es als „Dessert“ deklariert.
Der Eisbecher Surprise Cup von Eskimo enthält überraschend wenig Eis.
Keks für Kinder von Ölz, auf deren Verpackung Dinkel groß als Zutat angepriesen wird, die aber vor allem zuckersüß und fett sind.
Ein „leichtes“ Vanilleeis von Eskimo, das uns trotzdem schwer im Magen liegt.
Ein Schokopudding von Optiwell, bei dem die Schokolade vor allem außen auf der Verpackung zu finden ist.
Viel Luft um wenig Vanille, lautet das Motto vieler Eishersteller. Außerdem steckt im klassischen Milcheis immer öfter Pflanzenfett. Und Vanilleeis made in Austria haben nur noch wenige Anbieter im Programm.
Eskimo: "Seit über 30 Jahren Österreichs beliebtestes Eis.“ Doch wird es nicht in der Heimat produziert. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Hofer verkauft Kids SOS Bio Bonbons, die groß mit Bachblüten angeben, aber hauptsächlich aus Zucker bestehen.
Milch-Vanille Waffeln von Manner, die groß mit echter Bourbon Vanille als Zutat angeben. Doch statt Vanilleschoten sorgen Aromen für Geschmack.
Eine Milka-Schokolade, bei der auf der Verpackung groß Zutaten angepriesen werden, die in der Schokolade kaum drinnen sind.
Beim Bedrucken von Lebensmittelverpackungen werden häufig Photoinitiatoren eingesetzt. Auch solche, über deren gesundheitliche Gefahren keine Daten vorliegen.
Tipps nonstop: "Mein achtjähriger Sohn liebt Kaugummi. Doch in dem stecken laut Zutatenliste „mehrwertige Alkohole“. Was soll das heißen?"
Als leichte Zwischenmahlzeit bewirbt Ferrero die bei Kindern beliebte Milch-Schnitte. Tatsächlich ist dieser Snack eine Zucker- und Fettbombe.
Haribo macht Kinder froh – und die Firma, die sie erzeugt, sowieso. Immer mehr vom selben, das allerdings zu unterschiedlichen Preisen, lautet die goldrichtige Devise des Fruchtgummierzeugers.
Eine Bonbonniere von Ildefonso mit viel Luft. Statt 15 Stück hätten in der Schachtel locker 8 weitere Nougat-Würfel Platz.
Osterhasen aufgepasst! Konsument hat die beliebtesten Schokohasen getestet und festgestellt: Auch preiswerte Hasen machen eine gute Figur.
Ein Schoko-Nuss-Riegel von Milka, der auf der Verpackungsvorderseite den Kaloriengehalt eines halben Riegels angibt.
Eine angeblich gesunde Zwischenmahlzeit für Kinder, die nichts weiter als ein zuckersüßer Pudding mit Schoko und Haselnuss ist.
Viel Hülle, wenig Inhalt: Beim Choc ovo Dreierpack ist nur das Drumherum üppig.
Eine Schoko-Keks-Schleckerei macht einen auf natürlich. Und gibt bei den Kalorien nur einen Riegel an, obwohl jeweils zwei in einer Packung stecken.
Eine Waffel mit Cacao-Creme gibt mit Milch an, obwohl nur wenig davon in Pulverform drin ist.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Crememenge in Prinzenrolle Stücken
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Füllmenge und das Fassungsvermögen von Milka Kleines Dankeschön
Die Reis und Weizenflocken mit Schokolade werben mit hohem Ballaststoffanteil. Üppig ist hier aber vor allem der Zuckergehalt.
Ein Schoko-Osterhase speziell für Diabetiker. Längst ist fraglich, ob solche reichlich teuren Produkte Sinn machen.
Konsumentenfeindliches Verhalten - Bad Company Awards 2008: Die "Gewinner" sind Kellogg´s gemeinsam mit Lego, der US-Pharma-Konzern Eli Lilly, Samsung, Toyota und die britische Supermarktkette Tesco.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: