Zum Inhalt

Milka Alpenmilchschokolade Erdbeer-Joghurt - Ein Hauch von Erdbeeren

   Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Eine Schokolade, in der die auf der Packung abgebildeten Erdbeeren lediglich in Spuren enthalten sind.

Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt (Bild: K. Schreiner/VKI)
Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt (Bild: K. Schreiner/VKI)

Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt (Bild: K. Schreiner/VKI)

Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt: Zutaten (Bild: K.Schreiner/VKI)
Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt: Zutaten (Bild: K.Schreiner/VKI)

Milka Alpenmilchschokolade Ergbeer Joghurt: Zutaten (Bild: K.Schreiner/VKI)

Wenig Erdbeeren, kein Joghurt

Das steht drauf: Milka Alpenmilchschokolade Erdbeer-Joghurt

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das ist drin

Wir alle kennen Milka, „die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt“, von Kindesbeinen an. Einer Konsumentin hatte es im Geschäft eine Packung Alpenmilch Schokolade Erdbeer-Joghurt angetan. Die abgebildeten frischen Erdbeeren und der Gedanke an Schokolade mit Erdbeer-Joghurt-Füllung ließen ihr das Wasser im Mund zusammen laufen. Der Aufdruck „garantiert 100 % Alpenmilch“ überzeugte sie vollends. Sie kaufte die Schokolade.

Wenig Erdbeeren

Doch als sie dann ein Stück kostete, kam ihr vor, als wären in der Schokolade bei weitem weniger Erdbeeren enthalten, als sie es aufgrund der Verpackungsaufmachung erwartet hätte. Sie warf einen Blick auf die Packungsrückseite und las das Kleingedruckte: Bei der hier als „Alpenmilchschokolade mit einer Magermilchjoghurt-Creme-Füllung (50%) mit Erdbeergeschmack“ bezeichneten Schokolade waren die Erdbeeren in der Zutatenliste an vorletzter Stelle angeführt. Ihr Anteil an der Schokolade machte gerade einmal 0,18 (!) Prozent aus.

Kein Joghurt sondern Magermilchjoghurtpulver 

Obendrein war in der Schokolade kein Joghurt, sondern Magermilchjoghurtpulver enthalten. Die Konsumentin fühlte sich jetzt nicht mehr zart in Versuchung, sondern in die Irre geführt – und beschwerte sich bei uns. Leider ist es rechtlich in Ordnung, Zutaten auf der Verpackung groß anzukündigen, die dann in der Zutatenliste nur in geringen Mengen enthalten sind. Solange der Anteil der namensgebenden Zutat in der Zutatenliste in Prozent angegeben wird, passt für den Gesetzgeber alles. Für die Kunden offensichtlich nicht. 

Reaktionen

Was Hersteller Kraft Foods dazu sagt, dass groß mit Zutaten geworben wird, die in der Schokolade nur in winzigen Mengen vorkommen.

„Frische Erdbeeren enthalten über 90 % Wasser und sind daher viel größer und schwerer als die getrockneten Erdbeeren, die im o. g. Produkt verwendet werden. Die abgebildeten Erdbeeren auf der Verpackung sind aber im Größenvergleich nur jeweils ein Drittel so groß wie das abgebildete Stückchen Schokolade, nicht viel größer als Walderdbeeren. Die 0,18 % Erdbeeren in unserem Produkt muss man außerdem im Verhältnis zur Füllung, d. h. zur Hälfte der Tafel, und nicht zur ganzen Tafel betrachten.

Magermilchjoghurtpulver ist fettreduziertes Joghurt ohne Wasser. Flüssiger Joghurt würde sich in ein Produkt, das über Monate haltbar sein muss, nicht verarbeiten lassen. Das Bild auf der Verpackung ermöglicht Konsumenten, die Sorte der Schokolade in einem unübersichtlichen Regal schnell von anderen unterscheiden zu können.“

Kraft Foods
9. März 2012

Wir meinen: Schön, dass man Konsumenten durch die auf der Verpackung abgebildeten Erdbeeren die Unterscheidung von anderen Schokoladesorten erleichtern will. Den tatsächlichen Erdbeergehalt der Schokolade gut lesbar auf der Packungsvorderseite anzugeben, wäre auch eine Option.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang