Zum Inhalt

Die alte und neue Version der Manner Kochschokolade untereinander im Vergleich.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Manner Kochschokolade: Shrinkflation bei Traditionsmarke

Wer bald mit der Weihnachtsbäckerei startet, sollte im Supermarktregal genau auf die Füllmengenangaben schauen. Denn auch die Kochschokolade von Manner ist von Shrinkflation betroffen. 

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Anstatt der bisher 250 Gramm wurde die Kochschokolade nun auf 200 Gramm reduziert. Das Design sowie die Zusammensetzung – inklusive Kakaogehalt – blieben dabei gleich, die Tafel wurde jedoch deutlich verkürzt. Zum Preis: Zuerst wurde die verkleinerte 200 Gramm-Tafel im Handel zum gleichen Kilopreis wie die vorherige 250 Gramm-Tafel verkauft. Im Oktober 2025 fiel uns dann, zuerst bei Spar, dann bei Billa, ein nun höherer Stückpreis von 4,99 € pro Tafel auf. Das bedeutet eine Preissteigerung von 25 Prozent.  

Starke Preissteigerungen bei Kakao

Dass es aktuell bei Kakaoprodukten zu starken Preissteigerungen kommt – ob durch Shrink- oder Skimpflation oder direkten Preissteigerungen an die Konsument:innen weitergegeben – begründen viele Hersteller mit stark gestiegenen Rohstoffpreisen, unter anderem durch Ernteausfälle und höheren Produktionskosten. Gewisse Preissteigerungen für Schokolade & Co. sind also nachvollziehbar, die Verringerung des Inhalts oder die Verschlechterung der Qualität zu gleichem oder höherem Preis wird von Konsument:innen jedoch großteils abgelehnt, wie unsere Umfrage im Jahr 2023 zeigte.  

Reaktion von Manner

Der Hersteller betont, dass er bei Reduktion der Füllmenge auch die unverbindliche Preisempfehlung reduziert hat. Auf die Preisgestaltung im Handel hat er keinen Einfluss.  

„Die angesprochene Änderung betrifft unsere Manner Kochschokolade: anstelle der 250g (UVP €4,99) bieten wir nun auch eine 200g  (UVP €3,99) Tafel an. Unser Abgabepreis an den Handel wurde dementsprechend angepasst, womit der Preis pro 100g unverändert bleibt. Von einer „stillschweigenden Preiserhöhung“ kann demnach keine Rede sein.  

Hintergrund dieser Maßnahme sind stark gestiegene Rohstoffpreise, insbesondere beim Rohstoff Kakao, die zu notwendigen Erhöhungen unserer Abgabepreise geführt haben. Unser Konsument:innen – mit denen wir auf unterschiedlichen Kanälen wie Konsument:innen-Service und Social Media in engem Austausch sind – haben uns signalisiert, dass es Bedarf für eine kleinere, günstigere Einheit bei Manner Kochschokolade gibt.  

Mit dieser kleineren Packungsgröße – die wir bereits seit Jahren in weiteren Märkten erfolgreich verkaufen – möchten wir nun auch jenen Konsumentinnen und Konsumenten den Zugang zu unserer Kochschokolade ermöglichen, die auf einen günstigeren Preis achten.“ 

Josef Manner & Comp. AG 

21.8.2025 

Wir empfehlen

Vergleichen Sie am besten vor dem Kauf aktuelle Preise für (Koch-)Schokolade, diese können sich je nach Marke und Supermarkt stark unterscheiden. Haben auch Sie einen Fall von Shrinkflation entdeckt? Melden Sie uns diesen gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lambertz Vital Klassik: Viel Zucker enthalten

Lambertz Vital Klassik: Viel Zucker enthalten

Auf der Vorderseite einer Packung Kekse sind Erdnüsse, Weintrauben und Sonnenblumenkerne groß abgebildet. Das Produkt suggeriert eine gesunde Zusammensetzung, enthält jedoch viel Zucker.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang