Zum Inhalt

Casali Original Rum-Kokos - Viel Luft in der Packung

  Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Rum-Kokos-Kugeln, bei der die Kunden auch ganz schön viel Luft mitkaufen.

Casali Original Rum-Kokos: das Sichtfenster scheint eine volle Packung zu zeigen. (Bild: VKI/K. Schreiner)
Casali Original Rum-Kokos: das Sichtfenster scheint eine volle Packung zu zeigen. (Bild: VKI/K. Schreiner)

Casali Original Rum-Kokos: das Sichtfenster scheint eine volle Packung zu zeigen. (Bild: VKI/K. Schreiner)

Stellt man das Säckchen auf den Kopf, offenbart sich der hohe Luftanteil. (Bild: VKI/K. Schreiner)
Stellt man das Säckchen auf den Kopf, offenbart sich der hohe Luftanteil. (Bild: VKI/K. Schreiner)

Stellt man das Säckchen auf den Kopf, offenbart sich der hohe Luftanteil. (Bild: VKI/K. Schreiner)

Ein Drittel Luft

Das steht drauf

Casali Original Rum-Kokos

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Schokokugeln mit einem Innenleben aus Kokosraspeln und Rum! Mmmh, Casali Rum-Kokos (vulgo Rumkugeln) hat treue Fans. Also wieder einmal her mit dieser altbekannten Köstlichkeit, die schon oft, während etlicher Thriller zur Nervenberuhigung verputzt wurde.

Ein Drittel Luft

Das Säckchen Original Rum-Kokos ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, durch das die Rumkugeln gut zu erkennen sind. Die Packung scheint wohlgefüllt zu sein. Ist sie aber nicht. Nach dem Öffnen zeigt sich, dass das Säckchen gerade einmal zu zwei Drittel mit der begehrten Nascherei gefüllt ist. Der Rest ist Luft!

Sichtfenster täuscht

Sieht man die geschlossene Packung genauer an, erkennt man: Das Sichtfenster ist just so platziert, dass das Säckchen gut gefüllt wirkt. Dreht man die Packung um, stellt sie also auf den Kopf, dann bleibt das Sichtfenster frei, und zwar vollständig. So lässt sich zumindest einschätzen, wie viel Inhalt tatsächlich im Säckchen steckt, nämlich nicht viel.

Reaktion der Firma Manner

Was die Firma Manner, zu deren Marken Casali zählt, dazu sagt, dass in jeder Packung Original Rum-Kokos reichlich Luft steckt:

"Größe und Form der Säckchen für unsere Dragees sind aus produktionstechnischen Gründen vorgegeben. Dieses Format ist seit vielen Jahren unverändert und in dieser Form und Befüllung unseren zahlreichen treuen Kunden gut bekannt. Es ist nicht möglich, die Beutel schmäler oder kürzer zu produzieren, weil die Ware lose abgefüllt wird. Gegen eine Mehrbefüllung spricht außerdem der zusätzliche Druck, der dann während der Transport- und Verteilungsvorgänge auf die einzelnen Dragees ausgeübt und zu Beschädigungen der Produktoberfläche führen würde. Der Luftpolster in dem Beutel hat also zusätzlich auch noch einen Effekt des Produktschutzes und hilft so, die Rum-Kokos-Dragees in einwandfreiem Zustand zu den Konsumenten zu bringen.

Die auf dem Produkt optisch sehr gut sichtbar angegebene Nennfüllmenge von 100 oder 175 Gramm ist allerdings in jedem Fall in den Beuteln enthalten. Jede unserer Fertigpackungen läuft über eine so genannte Bandwaage und wird dort nach der gesetzlich gültigen Fertigpackungsverordnung überprüft. Normalerweise werden Packungen, deren Gewicht nicht in Ordnung ist, von dieser Kontrollwaage erkannt und sofort automatisch ausgeschieden. Das heißt, die deklarierte Nennfüllmenge wird jedenfalls eingehalten!"

Josef Manner & Comp. AG
25.2.2013

Wir meinen: Die Einhaltung der deklarierten Nennfüllmenge setzen wir voraus. Wie wäre es damit, die Verpackung so zu gestalten, dass die tatsächliche Füllmenge auch über das Sichtfenster einfach zu erkennen ist?

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Die Firma Blaschke hat ihre "Kokoskuppeln" vor zwei Jahren pro Stück um 2,5 Gramm verkleinert. Die Dreierpackung mit 113 Gramm ist im Vergleich zu 2022 aber um 22 Prozent teurer.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang