Zum Inhalt

Crownfield Wellness Flakes - Verkaufsschmäh Wellness

   Was den Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Wellness Flocken mit Schokolade, die durch viel Zucker eher für Bauchweh als für Wohlbefinden sorgen.

Crownfield Wellness Flakes Schokolade (Bild: VKI/K. Schreiner)
Crownfield Wellness Flakes Schokolade (Bild: VKI/K. Schreiner)

Crownfield Wellness Flakes Schokolade (Bild: VKI/K. Schreiner)

Jede Menge Zucker

Das steht drauf:Crownfield Wellness Flakes Schokolade

Flakes aus Reis und Weizen mit Schokoladeröllchen

Gekauft bei: Lidl

Das ist drin

Wenn schon Couchpotatoe, dann wenigstens mit Wellness Flakes in der Müslischüssel, um das eigene schlechte Gewissen zu beruhigen. Leider haben die Reis- und Weizenflocken samt Schokoladeröllchen nichts mit Wellness und schon gar nichts mit Gesundheit zu tun. Tatsächlich sieht dieses Produkt im Vergleich mit schlichten Haferflocken ziemlich alt aus: mehr Kalorien, weniger Ballaststoffe. Dafür aber jede Menge Zucker.

Eine Portion dieser Cerealien (60 Gramm) übergossen mit 200 Milliliter fettarmer Milch macht gleich einmal 25 Prozent des Tagesbedarfs an Zucker. Und das auch nur dann, wenn jemand weiblich und normalgewichtig ist. Bei Kindern und älteren Menschen erhöht sich dieser Wert noch. Da heißt es dann den Rest des Tages gut aufpassen, welche süßen Schleckereien man sich sonst noch gönnt.

Fazit: Wellness Flakes haben vielleicht mehr Sexappeal als Haferflocken, dafür aber sicher weniger Ballaststoffe.

Reaktionen

Reaktionen
Was süße Frühstücksflocken nach Ansicht von Diskonter Lidl mit Wellness zu tun haben:

„Per Definition durch den amerikanischen Arzt Kenneth H. Cooper („The Father of Aerobics“), den Sozialmediziner Halbert Dunn u. a. in den 1950er, 60er und 70er Jahren, leitet sich der Begriff „Wellness“ von den Begriffen Well-being und Fitness bzw. Well-being und Happiness ab. D. h., das Lebensstilkonzept Wellness zielt auf Wohlbefinden, Spaß und eine gute körperliche Verfassung ab. Heute versteht man unter Wellness vor allem Methoden und Anwendungen, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden steigern.

In unserem konkreten Beispiel ist der Begriff Wellness auf einen reduzierten Zuckergehalt zurückzuführen. Die Basis des von Ihnen untersuchten Artikels „Wellness Schoko Flakes“ ist ein Reisweizen-Flake, der zu einem vergleichbaren Produkt wie „Rice Flakes Schokolade“ einen deutlich reduzierten Zuckeranteil aufweist. So ist der Zuckergehalt vom Reis-Weizen-Flake ca. mit 12% anzusetzen. Durch die Schokolade erhöht sich der Anteil auf 21% Zucker. Ein in unserem Sortiment vergleichbarer Artikel wie „Rice Flakes Schokolade“ weist einen Zuckeranteil von 35,7% auf. Das ergibt einen Reduktion des Zuckergehalts von rund 41% der „Wellness Schoko Flakes“ im Vergleich zu den „Rice Flakes Schokolade“.

Wir meinen: Nicht zu glauben, wofür Wellness inzwischen herhalten muss. Jetzt soll auch schon ein Produkt, das etwas weniger Zucker enthält als ein noch süßeres für mehr Wohlbefinden sorgen. Wer’s glaubt!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang