Zum Inhalt

Eine Packung Niemetz Schwedenbomben Heidelbeertraum mit blauem Etikett und illustrierten Heidelbeeren abgebildet.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Niemetz Schwedenbomben: Bleiben Heidelbeeren nur ein Traum?

„Frucht trifft Kult“, so hat Niemetz die Einführung der neuen Schwedenbomben-Sorte beworben. Doch von Frucht bleibt wohl nur der (Heidelbeer-)Traum, denn echte Frucht sucht man in der Zutatenliste vergeblich. 

Was alles versprochen und nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

„Schwedenbomben Heidelbeertraum“ heißt die Kreation von Niemetz, die Anfang des Sommers vorgestellt wurde. Die Verpackung zeigt links oben klein die kultige Süßigkeit und groß abgebildet mehrere Heidelbeeren. Konsument:innen könnten durch diese Aufmachung auch Bestandteile von Heidelbeeren im Produkt erwarten, suchen diese jedoch vergeblich.  

Das steht drauf: Niemetz Schwedenbomben Heidelbeertraum 

Gekauft bei: Spar und Billa 

Das ist das Problem 

Wenn so stark mit Heidelbeeren sowohl im Namen als auch in der Aufmachung beworben wird, ist es verwunderlich, wenn dann im Produkt keine Heidelbeeren enthalten sind. Stattdessen zeigt die Zutatenliste Aroma für den Geschmack und färbende Konzentrate, nämlich Spirulina und rote Beete, für die Optik.  

Hersteller beruft sich auf stilisierte Abbildung

Wir haben Niemetz um eine Stellungnahme gebeten. Der Hersteller betont, dass die Abbildung stilisierte und grafisch illustrierte Heidelbeeren zeigt, keine echten Früchte. Das soll für Transparenz sorgen. Aus unserer Sicht ist die Aufmachung keinesfalls transparent. Sie verstärkt viel mehr den Eindruck, dass das Produkt echte Fruchtbestandteile enthalte.

Reaktion des Herstellers

Niemetz hebt außerdem hervor, dass die Verwendung von echtem Heidelbeerkonzentrat die Konsistenz des Schaums beeinträchtigen würde und somit technisch nicht möglich wäre. 

„Wir sind bemüht unseren Konsument:innen ein möglichst authentisches Geschmacks- und Genusserlebnis in bester Qualität zu bieten. Der Einsatz von echtem Heidelbeerkonzentrat wird bei unserem Produkt „Schwedenbomben Heidelbeertraum“ aus technologischen Gründen bewusst vermieden, da unsere Schaumzubereitung sehr empfindlich auf Säure reagiert. Die Säure von Heidelbeerkonzentraten würde die Stabilität des Schaums beeinträchtigen und somit die Produktqualität negativ beeinflussen. Daher verwenden wir sorgfältig ausgewählte Aromen, die den typischen Heidelbeergeschmack vermitteln. 

 Das Verpackungslayout wurde vor Markteinführung einer Prüfung durch eine akkreditierte, unabhängige Fachstelle unterzogen. Die „Schwedenbomben Heidelbeertraum“ sind mit „Heidelbeergeschmack“ im direkten Sichtfeld der Verpackung gekennzeichnet. Zudem sind keine echten Früchte, sondern stilisierte, grafisch illustrierte Heidelbeeren abgebildet. Dies soll den Verbraucher:innen transparent vermitteln, dass es sich um eine geschmackliche Ausrichtung handelt, nicht jedoch um ein Produkt mit tatsächlichem Fruchtanteil.“ 

4.8.2025 

Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben 

Wir empfehlen

Die Zutatenliste der Schwedenbomben Heidelbeertraum in weißer Schrift auf blauem Hintergrund.
Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Der Heidelbeertraum enthält keine echten Heidelbeeren. Bild: VKI/Konstantinoudi

Wie so oft können wir nur raten, die Zutatenliste genau zu studieren. Werden Zutaten, zum Beispiel Früchte, speziell beworben, zeigt die Zutatenliste, ob und zu welchem Anteil diese tatsächlich im Produkt enthalten sind. Haben auch Sie ein Produkt entdeckt, dass die Erwartungen nicht erfüllt? Melden Sie uns dieses gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

 Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Die Aufmachung des Vemondo Veggie-Mix passt nicht ganz mit der tatsächlichen Zutatenliste zusammen. Während Zucchini und Bulgur groß beworben werden, enthält es zu gleichen oder mehr Teilen auch andere Zutaten.

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang