Niemetz hebt außerdem hervor, dass die Verwendung von echtem Heidelbeerkonzentrat die Konsistenz des Schaums beeinträchtigen würde und somit technisch nicht möglich wäre.
„Wir sind bemüht unseren Konsument:innen ein möglichst authentisches Geschmacks- und Genusserlebnis in bester Qualität zu bieten. Der Einsatz von echtem Heidelbeerkonzentrat wird bei unserem Produkt „Schwedenbomben Heidelbeertraum“ aus technologischen Gründen bewusst vermieden, da unsere Schaumzubereitung sehr empfindlich auf Säure reagiert. Die Säure von Heidelbeerkonzentraten würde die Stabilität des Schaums beeinträchtigen und somit die Produktqualität negativ beeinflussen. Daher verwenden wir sorgfältig ausgewählte Aromen, die den typischen Heidelbeergeschmack vermitteln.
Das Verpackungslayout wurde vor Markteinführung einer Prüfung durch eine akkreditierte, unabhängige Fachstelle unterzogen. Die „Schwedenbomben Heidelbeertraum“ sind mit „Heidelbeergeschmack“ im direkten Sichtfeld der Verpackung gekennzeichnet. Zudem sind keine echten Früchte, sondern stilisierte, grafisch illustrierte Heidelbeeren abgebildet. Dies soll den Verbraucher:innen transparent vermitteln, dass es sich um eine geschmackliche Ausrichtung handelt, nicht jedoch um ein Produkt mit tatsächlichem Fruchtanteil.“
4.8.2025
Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare