Wie auch schon in der Vergangenheit, beruft sich der Hersteller auch dieses Mal auf technische Gründe für die Befüllung seiner Produkte.
„Erlauben Sie uns kurz Ihre Beanstandung aufzuklären: Die Beutel unserer BIO LECKER-KEKSI® sind die für uns kleinstmöglich produzierbaren Beutel, welche selbstverständlich immer wieder auch auf Verbesserungspotenzial geprüft werden.
Grundsätzlich ist es so, dass bei derartigen Verpackungsanlagen, ein technisch bedingter Freiraum benötigt wird, um die BIO Ware auf der Anlage entsprechend verarbeiten zu können. In unserem speziellen Fall (BIO Kekse ohne Zuckerzusatz) handelt es sich um eine bahnbrechende Innovation die gleichwohl aufgrund des Verzichts auf Zucker zu einer deutlich komplizierten Produktionsweise führt. Das Keks ist im Vergleich zu Keksen mit Zuckerzusatz nicht so maschinenfähig und deutlich brüchiger.
Um unsere Ernährung ein Stückweit zu verbessern, haben wir uns bewusst dazu entschieden auf Zuckerzusatz zu verzichten. Denn wir wollen nicht die Kekse/die Ernährung an die Produktionsanlagen anpassen, sondern den umgekehrten Weg gehen.
Bei der Produktion werden die BIO Keksi natürlich abgewogen. So wird vermieden, dass zu wenig Warengewicht verpackt wird. Wir nehmen also in Kauf - und das natürlich selbstverständlich – dass es zu einer Überfüllung kommen kann, stellen aber gleichzeitig auch sicher, dass es zu keiner Unterfüllung kommt. Wir wollen, dass der Konsument lieber etwas mehr als zu wenig bekommt. Ein Teil unserer Philosophie ist es, hochwertige Produkte zu einem leistbaren Preis anzubieten, welchen wir bei unseren BIO LECKER-KEKSI® OHNE ZUCKERZUSATZ unverändert ließen.“
NUSSYY GmbH
12.3.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare