Bauer Teresa

Werdegang: Bachelorstudium Diätologie (Ernährungsberatung und -therapie bei Gesunden und Kranken), anschließend Masterstudium Ernährungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Lebensmittelqualität und -sicherheit
Funktion: Projektleiterin Lebensmittel, Verbraucherinformation zu Lebensmitteln und Ernährung, Betreuung der Plattform Lebensmittel-Check und der Facebook-Seite Lebensmittel-Check
Warum ich gerne beim VKI arbeite: Die Themen Ernährung und Lebensmittel sind meine Leidenschaft. Dabei ist es egal, ob es um die Zutaten eines Produkts, die Produktkennzeichnung, die Wirkung im Körper oder den Geschmack an sich geht – ich möchte alles wissen! Beim VKI kann ich meine breit gestreuten Interessen vereinen, jeden Tag dazulernen und viele Konsumentinnen und Konsumenten erreichen und informieren.
Interessen: Kochen, Sport aller Art, Reisen

Aufgetautes Fleisch im Handel
Ist das erlaubt und darf ich das Fleisch dann erneut einfrieren?

Cornflakes aus Österreich – oder doch nicht?
Sind die Bio-Cornflakes wirklich zu 100 Prozent biologisch und aus Österreich?

Gesunde Halloween-Snacks
Auch mit gesunden Lebensmitteln lassen sich gruselige Snacks zaubern.

Haltbarkeitsdatum beim Online-Kauf?
"Warum muss eigentlich bei Online-Käufen in Supermärkten kein Haltbarkeitsdatum der Ware, die man bestellen möchte, angegeben sein?"

Alter Fisch im Tiefkühler?
"Gestern kauften wir im Supermarkt zwei Wildlachsfilets. Nach der Zubereitung ist uns ein eigenartiger Geschmack aufgefallen. Bei genauerer Inspektion haben wir gesehen, dass der Fisch 2019 gefangen wurde. Ist es in diesem Sektor normal, derart lang gekühlte Produkte zum regulären Kaufpreis anzubieten?"

Wie nachhaltiger Fischkonsum gelingen kann
Fisch steht aus Umweltgründen in der Kritik, gleichzeitig gilt er als gesunder Eiweiß- und Fettlieferant. Kann man Fisch überhaupt noch empfehlen?

Fisch-Infos für die nächste Quizshow
Über rot gefärbten Fisch, das Multitalent Alge, Pescetarismus und Aquaponik. 7 wissenswerte Fisch-Fakten.

Bestrahlung von Lebensmitteln
"Ich habe gelesen, dass Tiefkühlgemüse unter Umständen bestrahlt wird. Trifft das auch auf Gemüse aus Österreich zu?"

Oligofruktose - Kein Zucker?
"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

Fisch-Gütesiegel - Immer wieder in der Kritik
"In unserer Betriebsküche wird Pazifischer Polardorsch mit dem MSC-Siegel angeboten. Gefangen wurde der Fisch angeblich im Nordwest-Pazifik (China) mit Schleppnetzen. Wie ist ein Gütesiegel für nachhaltige Fischerei mit der Schleppnetzfangmethode vereinbar?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Kaffee - das Lieblingsgetränk der ÖsterreicherInnen
8 (mehr oder weniger) wissenswerte Fakten rund um Kaffee und Koffein

Brot einfrieren - Wie lange?
"Brot einzufrieren ist für Singles oft der einzige Weg, immer „frisches“ Brot zu haben. Wie lange kann eigentlich Brot und Gebäck eingefroren werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.