Zum Inhalt

Auto + Transport

All articles on the topic

Regionalverkehr - Mobil ohne Auto

Das Angebot von Bahn und Bus am Land wird langsam besser. Hinzu kommen Bedarfsverkehre, die Mobilität auch ohne eigenes Auto ermöglichen sollen.

Dooring-Unfall: Radfahrerschutz - Holländischer Griff

Oft tragen geparkte Autos und plötzlich aufgerissene Autotüren zu Unfällen bei. Um solche Situationen zu vermeiden, wird in den Niederlanden ein Trick gelehrt. Praktizieren Sie den holländischen Griff?

E-Bikes von Kettler und Hercules: Rückrufe - Gabel gebrochen

Im Rahmen unseres Tests von E-Bikes für den Stadtverkehr wollten wir auch das Kettler 2° E Street Beltdrive einem Praxistest unterziehen. Leider brach aber gleich zu Beginn die Gabel. Wir gingen der Sache nach. Kettler ruft nun fünf verschiedene E-Bike-Modelle zurück.

Sixt GmbH - Teilweiser Forderungsverzicht

Immer wieder Ärger mit Sixt. Diesmal: Nach dem Abstellen des Autos in der Sixt-Parkgarage möchte die Firma mehrere hundert Euro Reparaturkosten. Der Konsument hat allerdings keinen Schaden verursacht. 

Ganzjahresreifen - Keine Wunderwuzzis

Nie mehr Reifen tauschen? Doch den perfekten Reifen für alle Jahreszeiten gibt es nicht. In ganz bestimmten Fällen sind sie aber eine Alternative.

Autoreifen - Neue Kennzeichnung

Künftig sollen Autoreifen sichtbarer gekennzeichnet werden, damit Sie als Konsument die energiesparenden Modelle besser erkennen können.

Erster Mountain-Bike-Test - Im Jahr 1988

Mountain Bikes – das ist sportiver Zeitgeist auf zwei geländegängigen Rädern, verspricht die Werbung. Wir aber wollten wissen, was sich tatsächlich hinter den modischen Drahteseln verbirgt.

ÖBB: Tickets - Tücken beim Online-Kauf

Noch wird der Großteil der ÖBB-Tickets am Automaten und am Ticketschalter erstanden. Der Online-Kauf ist nicht ohne Tücken. Ein neues System wird demnächst erprobt.

Sommerreifen - Gute Allrounder

Autos werden immer größer, schwerer und schneller. Die Reifen dafür sind besonders hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Und sie schaffen das tatsächlich gut.

ÖBB: Ärger - Null Toleranz statt Kulanz

Fahrgastbeschwerden: Preiserhöhungen, Strafen für Vergesslichkeit und Irrtum, null Toleranz – Beschwerden an die Redaktion zeigen, wo das Bahnfahren zum Ärgernis wird.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang