Zum Inhalt

Bahnreisen im Nachtzug - Abenteuer oder Luxus

premium

Die Klimadebatte verschafft Nachtzügen als Alternative zum Fliegen erhöhte Aufmerksamkeit. Das Angebot wächst – einfach zu überblicken ist es aber leider nicht.

1,5 Mio Fahrgäste im Nightjet

Etwa 1,5 Millionen Fahrgäste der ÖBB ­reisten 2019 im Nightjet, Tendenz steigend. „Wir merken die Klimadebatte“, sagt ÖBB-Sprecher Bernhard Rieder. „Die Verbindungen nach Rom, Hamburg, Venedig und auch Zürich sind sehr stark nachgefragt.“ Frühes Buchen sei daher zu empfehlen – es ist maximal 180 Tage im Voraus möglich. ÖBB-Nightjet-Linien gibt es derzeit innerhalb Österreichs von Wien, Graz und Villach nach Feldkirch bzw. Bregenz. Weiters nach Zürich, Berlin, Hamburg, Düsseldorf sowie nach Brüssel.

Direktverbindung Wien-Brüssel

Seit Jänner 2020 bieten die ÖBB die symbolträchtige Nightjet-Direktverbindung von Wien (bzw. Innsbruck) in die EU-Hauptstadt an. In der laufenden Pilotphase vorerst nur zwei Mal pro Woche. ­Während ein Fluggast auf der Strecke von Wien nach Brüssel 410 kg der klimaschädlichen CO2-Emissionen verursacht, sind es im Nachtzug nur 40 kg CO2. Darüber hinaus sind auch Italien, Kroatien, Polen und­ ­Tschechien im Programm. Und ab dem ­Fahrplanwechsel im Dezember soll Amsterdam dazukommen.

Die ÖBB bauen den Nightjet aus, manche Verbindungen (ÖBB-Pressefoto/Harald Eisenberger)

"Ich reise immer Schlafwagen"

Hermann N. freut sich über die Angebots­erweiterungen, wie er uns per Mail mitteilt: „Fliegen ist für mich auf Distanzen, wo es einen Nachtzug gibt, keine Alternative. Das ist für mich eine Qualitätsfrage.“ Zuletzt ist er Wien–Berlin mit dem Nachtzug gefahren. „Ich reise immer Schlafwagen Single Deluxe oder Double Deluxe, denn ich möchte das Abteil nicht mit Fremden teilen. Und ich will nachts aufs WC gehen können, ohne raus auf den Gang zu müssen. Das ist mir die 300 Euro und mehr wert – außerdem spare ich ja auch Hotelnächte.“ Er vermisse aber ­Speisewagen in den Nightjets, für angenehmes Zusammensitzen am Abend und ­komfortables Frühstücken.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Carsharing: Mein Auto, dein Auto premium

Carsharing: Mein Auto, dein Auto

Sie wollen zeitgemäß, umwelt- und ressourcenschonend mobil sein? Dann sollten Sie Carsharing einmal ausprobieren. Für Menschen, die das Auto nicht regelmäßig brauchen, bringt es zudem wirtschaftliche Vorteile.

ePrämie: Eine Prämie fürs Stromtanken premium

ePrämie: Eine Prämie fürs Stromtanken

Besitzer:innen von Elektroautos können für ihre umweltfreundliche Art der Fortbewegung eine jährliche Prämie kassieren. Aber was ist der Sinn und Zweck dieses Anreizsystems?

Autoversicherung: Ihr Geld liegt auf der Straße premium

Autoversicherung: Ihr Geld liegt auf der Straße

Die Prämienunterschiede in der Kfz-Versicherung sind riesengroß, der Markt unübersichtlich. Worauf Sie bei der Suche nach dem besten Angebot achten sollten, verrät unser Autoversicherungs-Vergleich.

AUA: wegen Greenwashing verurteilt

AUA: wegen Greenwashing verurteilt

Ein „CO2-neutraler Flug“ nach Venedig mit 100 % nachhaltigem Treibstoff: Ein Gericht verurteilte die AUA wegen Irreführung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang