Sharetoo: E-Carsharing - Woanders abgestellt
500 Euro Strafe, weil ein Kunde sein Carsharing-Auto angeblich falsch abgestellt hatte. - Wir konnten helfen.
500 Euro Strafe, weil ein Kunde sein Carsharing-Auto angeblich falsch abgestellt hatte. - Wir konnten helfen.
Der Händler muss das Fahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
Tesla, Hyundai, Ora und Wey
Kaufen oder leasen? Kommt drauf an.
Wir haben 33 Winterreifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. In beiden Kategorien können wir je vier Modelle uneingeschränkt empfehlen.
„Don´t buy!“ sagen die Kolleginnen und Kollegen vom britischen Konsumentenmagazin "Which".
Neben Tauschen und Teilen ist auch das Mieten eine Möglichkeit, Ressourcen zu sparen. Preislich sind die Angebote am Markt allerdings wenig attraktiv.
Viel ist in den vergangenen Wochen über die Frage debattiert worden, ob wir nicht ein wenig weniger schnell mit dem Auto auf unseren Straßen unterwegs sein sollten. Für mich ist die Antwort klar.
Das Für und Wider wird nicht erst seit dem EU-Beschluss zum Ende der Verbrennungsmotoren heftig diskutiert. Wir wollten wissen, wie sich ein E-Auto in den Alltag einfügt.
Freiheit und Unabhängigkeit lautet das große Versprechen. Wie sieht es damit in der Realität aus? Über Chancen und Risiken eines populären Trends.
Slowenien hat die elektronische Autobahnvignette (E-Vignette) eingeführt; die bisherigen Klebevignetten gibt es nicht mehr.
Einfach zu Hause anstecken: Wer ein Elektro-Auto fährt, muss es auch aufladen. 12 Wallboxen im Test.
Knapp 20.000 Euro - wer ein E-Auto kaufen möchte, dafür aber möglichst wenig bezahlen will, kommt um den Dacia Spring nicht herum. Aber was kann der Mini-SUV abseits von günstig sein?
Die Testergebnisse von 34 Sommerreifen für Kleinwagen und die untere Mittelklasse liegen rechtzeitig zum Saisonstart vor: Viele haben Probleme bei Nässe.
In den vergangenen 20 Jahren wurde das Angebot stark ausgedünnt. Etwas Rückenwind bringt die Nachtzug-Renaissance.
2021 führten unsere Juristen etwa 280 Prozesse, über 90 Prozent davon erfolgreich. Hier ein Ausschnitt unserer Arbeit.
Hier die Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2021 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Mit Produktfälschungen verdienen Kriminelle viel Geld. Auch bei Autoersatzteilen. Auf vielen Internet-Seiten werden angebliche Originalersatzteile angeboten.
Vertrags-Check: Die Versicherung zahlt nicht? Wir prüfen, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist.
Urlaubsplanung ist in diesem Jahr schwierig. Für die ungewisse Situation haben unsere Experten wichtige Informationen für Sie. Auch zum Thema Nachhaltigkeit gibt es Interessantes zu lesen - beispielsweise über E-Autos oder unseren Greenwashing-Check zu "klimaneutralem" Gas. Außerdem: Tests, Tests, Tests.
Die Umweltbelastung von E-Autos ist weitaus größer, als es die Jubelstimmung von Wirtschaft und Politik suggeriert. Warum wir trotzdem nicht auf die elektrische Alternative verzichten sollten.
Warum private Elektroautos die Klima-, Umwelt- und Gesundheitskrise nicht lösen. Ideen für mehr Lebensqualität in Stadt und Land.
Die beiden getesteten Dimensionen gehören zu den am meisten verbreiteten. Erfreulich: Nur einer von 32 Pneus fiel durch.
Etwa jeder zehnte Fahrzeuglenker in Österreich nimmt vor ungeregelten Schutzwegen dem Fußgänger den Vorrang.
Ein kräfteraubendes Jahr rund um Pandemie und Sorgen liegt hinter uns. Abseits von COVID blicken wir zurück auf über 100 Tests und Analysen. Profitieren Sie für Ihre Kaufentscheidungen bei einem Blick auf die Testsieger der letzten 12 Hefte. Außerdem: Etwa 280 Verfahren hat unsere Rechtsabteilung 2020 geführt und Millionen erkämpft.
KFZ-Leasing: Wir haben die Porsche Bank AG geklagt. Es ging um die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags, aber auch um die Frage, wann bei einer Bank-Zahlung "rechtzeitig" ist.
Unser Schnelltest zeigt: Das Zusatzgurtsystem Smart Kid Belt ist kein Ersatz für einen Kindersitz. Wir warnen davor, das Produkt zu verwenden.
Oft tragen geparkte Autos und plötzlich aufgerissene Autotüren zu Unfällen bei. Um solche Situationen zu vermeiden, wird in den Niederlanden ein Trick gelehrt. Praktizieren Sie den holländischen Griff?
Spritfresser und Abgasschleuder: Die Deutsche Umwelthilfe verleiht dem Mercedes GLS AMG den „Goldenen Geier 2020“ für das "unsinnigste Monster-SUV“.
Test: Die Qualität der Reifen für Kompaktwagen ist erfreulich hoch. Bei jenen für SUVs ist das Feld sehr einheitlich. Einige Ausreißer gibt es dennoch.
Wer in Ungarn oder der Slowakei auf der Autobahn fährt, sollte darauf achten, dass die Vignette korrekt ausgestellt wird. Bei fehlerhaften Angaben drohen empfindliche Strafen.
Klare Sache, möchte man meinen. Aber im Einzelfall kann es doch wieder kompliziert werden.
VW bestreitet weiter jedes Fehlverhalten und will betroffene Österreicher nicht entschädigen. Jetzt sind die österreichischen Gerichte am Zug.
In beliebten Ferienländern droht Autofahrern bei Unachtsamkeit Ungemach. Beispiele aus Kroatien, Italien und Ungarn.
VW bestritt die Zuständigkeit österreichischer Gerichte. Mit dem neuen Urteil herrscht endlich Klarheit.
Wer sein E-Auto unterwegs laden muss, sieht sich einer undurchsichtigen Preispolitik der Anbieter ausgesetzt.
Die Windschutzscheibe hatte sich gelockert, die Neuwagengarantie war seit vier Monaten abgelaufen und eine Sondergarantie deckte das Problem nicht ab.
In einer Werbekampagne versprach Hyundai einen zinsenfreien Autokauf – ohne ausreichend über die wahren Kosten aufzuklären. Dieses Vorgehen ist rechtswidrig, so das Gerichtsurteil.
Beim Einkaufen von Lebensmitteln und Kosmetika achten Konsumenten auf den Preis und wählen günstigere Produkte der Handelsmarken. Unsere Tests zeigen, das bedeutet keinen Verzicht auf Qualität. Preisunterschiede gibt es auch bei Prämien von Kfz-Versicherungen.
Bei kaum einer anderen Versicherung lässt sich durch umfassendes Vergleichen so viel einsparen wie hier. Mühsam, aber lohnend!
VW will in Deutschland klagenden Dieselkunden eine Entschädigung zahlen. Österreicher können davon kaum profitieren.
Der VKI hatte eine Unterlassungsklage gegen Volkswagen (VW) eingebracht, um irreführende Behauptungen zu den Folgen des Software-Updates abzustellen. Das Handelsgericht Wien beurteilt die Aussagen von VW zum Softwareupdate als irreführend. Das Oberlandesgericht hob das Urteil auf.
Die Software hatte die Abgasrückführung über weite Strecken des Jahres abgeschaltet. Das Gericht beurteilte dies als Mangel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Aprilia, BMW, Mercedes-Benz, Moto Guzzi, Renault und Subaru.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: