Zum Inhalt
Mercedes auf nasser Fahrbahn auf dem Testgelände für Reifentests
Sommerreifen im KONSUMENT-Test Bild: Yauhen D / Shutterstock.com

Test: Sommerreifen 3/2022

premium

Die Testergebnisse von 34 Sommerreifen für Kleinwagen und die untere Mittelklasse liegen rechtzeitig zum Saisonstart vor: Viele haben Probleme bei Nässe.

Diese Sommerreifen haben wir getestet:

Dimension 185/65 R 15 88H

  • Cooper CS7
  • BFGoodrich  ADVANTAGE
  • Bridgestone TURANZA T005
  • Continental EcoContact 6
  • Dunlop SPORT BLURESPONSE
  • Falken SINCERA SN110 ECORUN
  • Firestone ROADHAWK
  • Fulda EcoControl HP 2
  • Giti GitiSynergy H2
  • Goodyear EfficientGrip Perform. 2
  • Laufenn G FIT EQ+
  • Matador MP47 Hectorra 3
  • Michelin PRIMACY 4
  • Pirelli CINTURATO P1 VERDE
  • Semperit SPEED-LIFE 3
  • Vredestein ULTRAC

Dimension 215/60 R 16 99V

  • Barum Bravuris 5HM
  • Bridgestone TURANZA T005
  • Continental PremiumContact 6
  • Debica Presto HP2
  • Dunlop SPORT BLURESPONSE
  • Esa+Tecar SPIRIT PRO
  • Firestone ROADHAWK
  • Hankook Ventus Prime3 K125
  • Kleber DYNAXER HP4
  • Kormoran ROAD PERFORMANCE
  • Kumho Ecowing ES31
  • Lassa Competus H/P
  • Michelin PRIMACY 4
  • Nankang Eco-2+
  • Nokian Tyres WETPROOF
  • Toyo Tires PROXES Comfort
  • Sava intensa hp 2
  • Semperit SPEED-LIFE 3

In unserer Testtabelle finden Sie Infos und Bewertungen zu: EU-Reifen-Label (Rollwiderstand, Nasshaftung, Geräuschemission), TROCKENE FAHRBAHN (Fahrverhalten - Stabilität, Fahrsicherheit - Handling, Bremsen), NASSE FAHRBAHN (Bremsen, Aquaplaning auf Geraden und in Kurven, Handling, Seitenführung), KRAFTSTOFFVERBRAUCH, VERSCHLEISSFESTIGKEIT, GERÄUSCH - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.

Test: Premium-Reifen oder No-Names?

Die Zeiten, als man sich auf Premium-Marken verlassen konnte, sind längst vorbei. Viele Reifenmodelle mit renommiertem Namen mussten in den vergangenen Jahren unbe­kann­teren Marken den Vortritt lassen. Wie im Sommerreifentest aus dem Vorjahr, als sich Semperit und Falken als Testsieger ­präsentieren durften.

Ganz so überraschend war das aber auch wieder nicht. Schließlich war Semperit einmal eine ganz große ­Nummer, zumindest in Österreich, und ist Tochter des mächtigen Continental-Konzerns aus Deutschland. Falken kommt ebenfalls aus einem recht renommierten Haus – nämlich von Sumitomo aus Japan.

Bekannte Marken voran

Wie auch immer, im aktuellen Sommerreifen-Test scheinen die Pre­mium-Marken zurückzuschlagen. In beiden Reifen-Dimensionen, die dieses Jahr auf dem Prüfstand standen, setzten sich nämlich Vertreter dieser Spezies an die Spitze: Goodyear und Continental. Aber auch diesmal finden sich unbekanntere Marken weit vorn.

So konnte der hierzulande wenig bekannte südkoreanische Hersteller Giti ein Spitzen­ergebnis bei den kleineren Sommerreifen der Dimension 185/65 R 15 erzielen. Hinzuzufügen ist, dass Giti seit Jahren zu den größten Reifenmarken weltweit zählt und auch im Rennsport erfolgreich ist. In der Dimension 215/60 R 16 konnten ebenfalls kleinere Marken reüssieren: etwa Toyo aus Japan oder Debica aus Polen; Letztere gehört wiederum zum großen ­Goodyear-Konzern.

Reifen für Kleinwagen, SUV, Mittelklasse, Vans

Warum wurden gerade diese beiden ­Dimensionen getestet? Wegen der enormen Kosten, die solch aufwendige Reifentests verschlingen, werden jedes Jahr zwei ­Dimensionen mit möglichst großer Marktbedeutung für den Test ausgewählt. Die ­Dimension 185/65 R 15 ist eine gängige ­Größe bei Kleinwagen wie dem VW Polo, der als Testwagen fungierte. Die Reifen­größe 215/60 R 16 ist beliebt für SUV und andere Modelle der unteren Mittelklasse wie den Skoda Karoq, der für den Test ausgewählt wurde. Daneben sind mehrere Vans, etwa Ford Galaxy oder VW Sharan, mit diesen Reifen bestückt.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Testwagen für Sommerreifentests premium

Test Sommerreifen: Die sichersten Reifen 2023

Zum 50-Jahr-Jubiläum haben wir die Testkriterien überarbeitet. Umweltauswirkungen haben nun einen größeren Stellenwert. Verglichen haben wir 50 Reifen der Dimension 205/55 R16.

Winterreifen und Sommerreifen im KONSUMENT-Test premium

Autoreifen

Winter- und Sommerreifen: So sparen Sie beim Reifenkauf ohne Abstriche bei Sicherheit und Qualität.

Ein Auto mit Winterreifen, das auf einem verschneiten Weg fährt. premium

Test: Winterreifen 2022

Wir haben 33 Winterreifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. In beiden Kategorien können wir je vier Modelle uneingeschränkt empfehlen.

Winterreifen auf Schneefahrbahn premium

Winterreifen - 195/65 R 15 und 225/50 R 17

Test: Auch wenn die Tage mit Eis- und Schneefahrbahn weniger werden, bleiben Winterreifen in unseren Breiten unverzichtbar. Getestet wurden die Dimensionen 195/65 R 15 und 225/50 R 17.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang