Zum Inhalt

Sommerreifen - 205/55 R 16 und 225/50 R 17

premium

Die beiden getesteten Dimensionen gehören zu den am meisten verbreiteten. Erfreulich: Nur einer von 32 Pneus fiel durch. 

Bild: ADAC

Diese Sommerreifen haben wir getestet:

Dimension 205/55 R 16

  • Apollo Allnac 4G
  • BF Goodrich Advantage
  • Bridgestone Turanza T005
  • Continental PremiumContact 6
  • Fulda EcoControl HP 2
  • Goodyear EfficientGrip Performance 2
  • Hankook Ventus Prime 3 K125
  • King Meiler Sport 1
  • Kumho Ecsta HS51
  • Maxxis Premitra 5 HP5
  • Nokian Wetproof
  • Petlas Imperium PT515
  • Pirelli Cinturato P7 C2
  • Semperit Speed-Life 3
  • Uniroyal RainSport 5

Dimension 225/50 R 17

  • Barum Bravuris 5HM
  • Bridgestone Turanza T005
  • Continental PremiumContact 6
  • Dunlop Sport Maxx RT2
  • Esa+Tecar Spirit Pro
  • Falken Azenis FK510
  • Firestone Roadhawk
  • Giti GitiPremium H1
  • Kleber Dynaxer HP4
  • Kumho Ecsta PS71
  • Laufenn S-Fit EQ+ LK01
  • Michelin Primacy 4
  • Nexen N Fera Sport
  • Pirelli Cinturato P7 C2
  • Sava Intensa UHP 2
  • Semperit Speed-Life 3
  • Viking ProTech NewGen

Unser Produktfinder informiert Sie über: Trocken- & Nassfahrbahn (Fahrverhalten - Stabilität, Fahrsicherheit - Handling, Bremsen, Aquaplaning, Seitenführung), Kraftstoffverbrauch, Verschleissfestigkeit, Geräusch

Reifentests sind besonders aufwendig und kostspielig. Daher können wir in jeder Testserie zumeist nur zwei Reifendimensionen testen. Testergebnisse anderer Dimensionen aus der jüngeren Vergangenheit, ein Video, wie wir testen und die Testkriterien finden Sie unter Autoreifen im Test - Auto Extra . - Im Folgenden unser aktueller Testbericht.


Sommerreifen im Test

Obwohl es erlaubt wäre, mit Winterreifen einfach den Sommer über weiterzufahren, bis das Profil aufgebraucht ist – zu emp­fehlen ist das sicher nicht. Sommerreifen verhalten sich mit ihren härteren Gummi­mischungen und steiferen Profilblöcken bei höheren Temperaturen doch deutlich besser. Klar besser übrigens auch im Vergleich mit Ganzjahresreifen. Nicht zuletzt, weil sie auch in puncto Rollwiderstand besser sind. Somit ist man mit Sommerreifen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch klüger unterwegs – Stichwort: weniger Spritverbrauch.

Dimensionen 205/55 R 16 und 225/50 R 17

Die beiden diesmal getesteten Reifendimensionen gehören zu den am weitesten verbreiteten; die Dimension 205/55 R 16 ist mittlerweile überhaupt die meistverkaufte Größe, in unserem Fall montiert auf einem VW Golf VII. Die zweite Dimension, 225/50 R 17, getestet auf einem Audi A4, findet ebenfalls große Verbreitung, nämlich in der Mittelklasse.

Markenimage sagt nichts aus 

Eine generelles Urteil über beide Reifen­dimensionen hinweg lässt sich jedenfalls in einer Hinsicht treffen: Die Sicherheit, mit einer prominenten Marke auch tatsächlich ein Top-Produkt zu erhalten, schwindet ­zusehends. Oder andersrum formuliert: ­Immer öfter rücken in unseren Tests weniger traditions­behaftete Reifen-Marken in die vorderen Ränge auf.

So findet sich zum Beispiel der Sommerreifen von Pirelli im schwachen Mittelfeld, während der ­koreanische Kumho in beiden ­Dimensionen relativ weit vorn gelandet ist – in der breiteren Dimension sogar an dritter Stelle mit der Note "gut". Hintergrund ist der harte Wettbewerb in der globali­sierten Reifenbranche. Auch prominente Marken entkommen dem Preiskampf nicht und müssen bisweilen Kompromisse bei der Qualität eingehen. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Testwagen für Sommerreifentests premium

Test Sommerreifen: Die sichersten Reifen 2023

Zum 50-Jahr-Jubiläum haben wir die Testkriterien überarbeitet. Umweltauswirkungen haben nun einen größeren Stellenwert. Verglichen haben wir 50 Reifen der Dimension 205/55 R16.

Winterreifen und Sommerreifen im KONSUMENT-Test premium

Autoreifen

Winter- und Sommerreifen: So sparen Sie beim Reifenkauf ohne Abstriche bei Sicherheit und Qualität.

Ein Auto mit Winterreifen, das auf einem verschneiten Weg fährt. premium

Test: Winterreifen 2022

Wir haben 33 Winterreifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. In beiden Kategorien können wir je vier Modelle uneingeschränkt empfehlen.

Mercedes auf nasser Fahrbahn auf dem Testgelände für Reifentests premium

Test: Sommerreifen 3/2022

Die Testergebnisse von 34 Sommerreifen für Kleinwagen und die untere Mittelklasse liegen rechtzeitig zum Saisonstart vor: Viele haben Probleme bei Nässe.

Winterreifen auf Schneefahrbahn premium

Winterreifen - 195/65 R 15 und 225/50 R 17

Test: Auch wenn die Tage mit Eis- und Schneefahrbahn weniger werden, bleiben Winterreifen in unseren Breiten unverzichtbar. Getestet wurden die Dimensionen 195/65 R 15 und 225/50 R 17.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang