Zum Inhalt

Frau fotografiert Pulli für den Verkauf auf einer Second-Hand-Plattform
Bild: Dani/Adobe

Second-Hand-Plattformen: „Wasletztepreis?“

premium

Die einen schwören auf Willhaben, die anderen auf Vinted. Gebrauchtes kaufen und verkaufen ist nachhaltig, hat aber Schattenseiten.

Schreibt eine Käuferin auf Vinted: „Ich hab die Jacke erhalten, in einer der Taschen allerdings einen 50-Euro-Schein gefunden. Ich würde dir das Geld gerne per Paypal zurückschicken.“ Antwort der Verkäuferin: „Das wäre natürlich superlieb, wenn du mir 45 Euro schicken könntest. Ich finde, 5€ kannst du für deine Ehrlichkeit gern behalten.“

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

premium

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

1 Kommentar

Wasletztepreis?

ling, 29. Juni 2025, 14:06

Köstlich, dieser Artikel. Zeigt einerseits die geringe Hemmschwelle im Netz, andererseits die völlige Gleichgültigkeit darüber, was man so von sich gibt.
Insbesondere die Bandbreite der Denkweise diverser Poster ist manchem Kabarettprogramm haushoch überlegen.
Doch im Ernst: Angesichts der aktuellen Preise bzw. des oftmals sehr guten bis neuwertigen Zustandes vieler gebrauchter Gegenstände sollte der Nachgeschmack, den es früher bei dieser Art des Erwerbes gab, schon lange verschwunden sein.
Leider gibt es mittlerweile zunehmend Schattenseiten, allerdings auch ausgelöst durch die Leichtgläubigkeit und mangelnder Erfahrung der Interessenten.
Hier können genau solche Artikel wie dieser helfen.
Vielen Dank dafür!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang