Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.
Das Österreichische Umweltzeichen steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung – auch im Bildungsbereich. Aktuell tragen 68 außerschulische Bildungseinrichtungen in Österreich dieses Gütesiegel.
Ein Blumenstrauß macht nach dem Kauf einen sehr schlechten Eindruck. Wir informieren, welche Rechte Sie haben.
Plötzlich verweigert der jahrelang zuverlässige Trockner seinen Dienst. Reparieren oder ersetzen? Das ist jetzt die Frage. Wir haben uns beim österreichischen Reparaturnetzwerk Eseco nach den häufigsten Störungen erkundigt und nachgefragt, welche Reparaturen sich lohnen.
Für den Tausch alter, fossiler Heizsysteme sowie zur Gebäudesanierung stehen bis 2030 jährlich 360 Millionen Euro zur Verfügung.
Viel zu viel Geld für fragwürdige Inhalte. Ein deutsches Urteil und ein deutscher Behördenbescheid zum Coaching können Verbesserungen für Konsument:innen bringen. Ein Zwischenbericht.
Viel Geld in kurzer Zeit: „Du musst schon ein Trottel sein, wenn du dir monatlich nicht 4000 Euro dazu verdienst.“
Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?
Wir führen zwei Gerichtsverfahren gegen Temu am Handelsgericht Wien. Ein Urteil liegt noch nicht vor.
Gabriele Jüly, Präsidentin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe, ist alarmiert und fordert im „Nachhaltigen Interview“ ein Rückkaufsystem für Altbatterien.
Wie geht man mit den Einschreibgebühren um, wenn der Kindergartenplatz doch nicht passt?
Kein Zwang mehr zur Bonusclub-Mitgliedschaft bei den Billa-Rabattmarken.
Iglo ließ den Fisch schrumpfen, behielt aber den Preis bei: Verurteilt.
Im „Nachhaltigen Interview“ spricht Vöslauer-Geschäftsführer und Mineralwasser-Verbands-Obmann Herbert Schlossnikl über Einwegpfand, fragwürdige Geschäftsideen in der Branche und das Öko-Match Leitung vs. Mineral.
Die Aufmachung des Vemondo Veggie-Mix passt nicht ganz mit der tatsächlichen Zutatenliste zusammen. Während Zucchini und Bulgur groß beworben werden, enthält es zu gleichen oder mehr Teilen auch andere Zutaten.
Die sogenannte 15-Minuten-Stadt bzw. die 15-Minuten-Gemeinde findet immer stärkere Beachtung. Was hat es damit auf sich?
Der Direktversand von Herstellern und Marktplätzen boomt – mit schweren Nachteilen für die, die kaufen.
Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.
Ärger mit Rücksendungen: Zalando beantwortet Nachrichten nicht oder – Automatentext - unzureichend. Wir konnten helfen.
Gegen betrügerische oder fehlerhafte Euro-Überweisungen soll es in Zukunft mehr Schutz geben.
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Als "Gratis"-Buch beworben, dann aber ca. 7 Euro verlangt. Gericht bestätigt unsere Klage: Das ist Irreführung.
Der wahre Preis eines T-Shirts verbirgt sich in den Windungen der globalen Lieferketten. Ein Preis, den allen voran Frauen im globalen Süden bezahlen müssen. Eine Spurensuche entlang der globalen Lieferketten der Textilindustrie.
Die Küche wird geliefert, aber die Anschlüsse passen nicht. Was tun? - Wir konnten helfen.
Software ist ein Segen, wenn sie das Leben erleichtert, aber wehe sie spinnt. Das gilt auch für Amazon. - Wir konnten helfen.
Ob unterwegs, in der Mittagspause oder von daheim aus – Shoppen war noch nie so bequem. Besonders stark wächst in Österreich das Kaufen per Smartphone.
Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?
Nach der Reparatur tritt der selbe Mangel wieder auf. Wir konnten helfen.
Die Uhr war teuer, dafür dauerte die Reparatur recht lang.
Achten Sie beim Kauf auf Produkte, die als PFAS-frei oder PFC-frei gekennzeichnet sind.
Die einen schwören auf Willhaben, die anderen auf Vinted. Gebrauchtes kaufen und verkaufen ist nachhaltig, hat aber Schattenseiten.
Die Briten haben eine Erhebung mit dem Titel „Best and worst supermarkets“ veröffentlicht. Ist auch für uns interessant.
Eine wasserdichte Uhr wird bei Wasserkontakt undicht. Erst wimmelt das Unternehmen ab. Wir konnten helfen.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) gibt Tipps, wie unseriöse Dropshipping Webshops erkannt und vermieden werden können.
Gebühren ohne erkennbare Leistung sind meistens gesetzwidrig.
Die EU-Kommission hat gegen 15 große Automobilhersteller Geldstrafen von insgesamt rund 458 Mio. Euro verhängt. Die Unternehmen hatten ein Kartell beim Recycling von Altfahrzeugen errichtet.
Sie wollen zeitgemäß, umwelt- und ressourcenschonend mobil sein? Dann sollten Sie Carsharing einmal ausprobieren. Für Menschen, die das Auto nicht regelmäßig brauchen, bringt es zudem wirtschaftliche Vorteile.
In manchen Fällen ist Greenwashing so offensichtlich bzw. dreist, dass wir juristisch tätig werden. Zuletzt konnten wir zwei Verfahren positiv abschließen.
Der VKI ist jetzt auch auf Instagram. Welche Inhalte sind zu erwarten?
Ein Teil der Ware geht wieder zurück, aber Temu verbucht keine Rückzahlung. - Wir konnten helfen.
Nicht mehr allein sein, Kontakte finden, Abenteuer erleben ... Dating-Plattformen boomen, Beschwerden über sie auch. Wir konnten helfen.
Trotz langlebiger Technik tauschen viele ihr Smartphone etwa alle zwei Jahre – oft ohne echten Bedarf. Dabei lohnt sich ein bewussterer Umgang: für den Geldbeutel, den Alltag und die Umwelt.
1925 gilt als das Geburtsjahr der geplanten Obsoleszenz. Was hat sich seither getan?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: