
Smartphones: Nachhaltige Investition
Trotz langlebiger Technik tauschen viele ihr Smartphone etwa alle zwei Jahre – oft ohne echten Bedarf. Dabei lohnt sich ein bewussterer Umgang: für den Geldbeutel, den Alltag und die Umwelt.
Bei einer Internetrecherche zur Nutzungsdauer von Smartphones habe ich zwar keine Statistik gefunden, aber die eine oder andere Umfrage. Deren Erkenntnisse laufen zusammengefasst auf Folgendes hinaus: Jüngere Personen tauschen ihr Handy immer noch häufig alle zwei bis zweieinhalb Jahre, obwohl sich die relevanten Innovationen in Grenzen halten.
Insgesamt steigt aber der Wunsch nach einer längeren Nutzungsdauer. In technischer Hinsicht spricht nichts dagegen. Von der Aktualität des Betriebssystems über die Leistungsfähigkeit bis hin zum Akku sind die heutigen Geräte auf jeden Fall für vier bis sechs Jahre ausgelegt – vorausgesetzt, man greift bewusst zu einem Markenprodukt der Mittelklasse. Dort findet man ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zum Mehrpreis von etwa 100 bis 200 Euro.
Eine Investition, die sich nicht nur im Hinblick auf die genannten technischen Vorteile auszahlt. Sie bringt zugleich mehr Komfort und Zufriedenheit bei der täglichen Nutzung. Und sie erhöht die Chance, dass das Gerät später auf dem Gebrauchtmarkt ein zweites Leben erhält. So ist auf einen Schlag vielen Beteiligten gedient.

Gernot Schönfeldinger ist KONSUMENT-Chefredakteur und Technik-Redakteur und betreut die monatlich erscheinende Rubrik „Digitale Welt“ mit Tipps aus dem digitalen Alltag. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher KONSUMENT-Bücher zu den Themenbereichen Smartphones, Computer, Internet und Datenschutz. Im Vordergrund seiner Arbeit steht immer die Vermittlung von Basiswissen an Einsteiger und Fortgeschrittene in verständlicher Sprache.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare