Zum Inhalt

Handy

All articles on the topic

premium

Aktuelle Handymodelle 2025 im Vergleich

Der Wunsch nach guter Fotoqualität steht beim Handykauf weit oben, aber auch Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Hier hat sich mit Inkrafttreten der EU-Ökodesignrichtlinie viel getan.

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

EU-Ökodesign für Smartphones

Gute Nachrichten für alle, die keinen Wert darauf legen, alle zwei Jahre ein neues Gerät zu kaufen. Und gute Nachrichten für die Umwelt: Seit 20. Juni 2025 gelten für Smartphones und Tablets im EU-Raum neue Ökodesign-Anforderungen.

premium

Handykauf: Checklisten für die Auswahl

Welches Handy soll ich kaufen? Welches Smartphone ist gut, günstig und langlebig? Brauche ich überhaupt ein Smartphone? – Finden Sie mithilfe unserer VKI-Checklisten die passende Preis- und Ausstattungsklasse.

premium

Handytarife: Das beste Angebot finden

Fast 40 Anbieter sind im österreichischen Mobilfunksektor aktiv. Das befeuert den Wettbewerb, führt aber auch zu Unübersichtlichkeit. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und wie der Anbieterwechsel samt Rufnummernmitnahme einfach über die Bühne geht.

BLOG

Smartphones: Nachhaltige Investition

Trotz langlebiger Technik tauschen viele ihr Smartphone etwa alle zwei Jahre – oft ohne echten Bedarf. Dabei lohnt sich ein bewussterer Umgang: für den Geldbeutel, den Alltag und die Umwelt.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

premium

Fit oder Flop? Mit Fitnesstrackern am Puls der Zeit

Fitnesstracker gelten als kleine Helfer für einen gesünderen Lebensstil und erleichtern den Überblick über die sportlichen Ziele. Wir haben sieben Geräte auf Schritt, Tritt und Knopfdruck geprüft.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

BLOG

Smartphone-Funktionen: Mehr als nur Spielerei

Die Texterkennung ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine vermeintlich kleine Smartphone-Funktion im Alltag enorm nützlich sein kann und mehr als nur eine Spielerei ist.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

BLOG

Quishing: Betrugsmethode mit QR-Codes

Nimmt man den bekannten Begriff „Phishing“ und kombiniert ihn mit „QR-Code“, erhält man den Namen für eine neue Betrugsvariante namens Quishing.

BLOG

PIN-Code oder Fingerabdruck? Gegen das Vergessen

Abseits von generellen Sicherheitsbedenken bekomme ich als Argument gegen die Nutzung der biometrischen Authentifizierung zu hören, dass man seinen PIN-Code schlichtweg vergessen würde, wenn man ihn nicht mehr eingeben müsste.

BLOG

Smartphones im Alltag: Silence is golden

„Silence is golden – Schweigen ist Gold“, wobei das englische Wort „silence“ auch „Ruhe“ bedeuten kann. Und Ruhe vor dem Smartphone ist es, die ich als Öffi-Pendler, Kaffeehaus- und Konzertbesucher gerne öfter hätte.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist WhatsApp seit Jahren der meistverwendete Messenger-Dienst. Es ist schwierig, daran vorbeizukommen, wenn fast das gesamte persönliche Umfeld auf WhatsApp zu finden ist.

premium

ID Austria: Digital ist besser?

Die Handy-Signatur ist Geschichte. Die ID Austria bietet nun die Möglichkeit einer „digitalen Identität“. Wo liegen die Knackpunkte? Wir haben recherchiert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang