Zum Inhalt
Iss reif! Kiwis
"Iss reif! Kiwis" - in der Verpackung hätte wohl noch eine weitere Kiwi Platz. Bild: VKI/Konstantinoudi

Iss reif! Kiwis: Vier Kiwis, aber Platz für mehr

Bereits vor über fünf Jahren haben wir über die Verpackung der "Iss reif! Kiwis" von Hofer berichtet. Seitdem hat sich daran nichts geändert. Immer noch zeigt das Sichtfenster der Kartonverpackung vier Kiwis. Die Verpackung geht darunter weiter, dahinter befindet sich aber nur Luft. 

Diesmal im Lebensmittel-Check: Obwohl sich das Verpackungsdesign der "Iss reif! Kiwis" seit unserem letzten Lebensmittel-Check leicht verändert hat, wurde diese Chance zur Optimierung der Transparenz nicht genutzt – immer noch kann man hinter der Verpackung mehr Inhalt vermuten.  

Das steht drauf: "Iss reif! Kiwis"

Gekauft bei: Hofer 

Das war das Problem 

Unnötige Mogelpackungen sind ein Ärgernis. Beim schnellen Einkauf ist die Fehleinschätzung schnell passiert, ein ungenauer Blick und schon folgt beim Auspacken zu Hause die unangenehme Überraschung. Das Problem liegt dabei nicht bei den Konsument:innen, denn von außen ist der wahre Inhalt oft tatsächlich nicht sichtbar. 

So irritiert auch die Verpackung der "Iss reif! Kiwis", zu denen uns erneut etliche Zuschriften zugesandt wurden. "Eine ziemliche Farce, die Packung reicht für fünf Kiwis", meint beispielsweise eine Kundin.  

Iss reif! Kiwis - Kiwis vor Packung
"Iss reif! Kiwis" - Tatsächlich enthält die Packung nur vier Kiwis. Bild: VKI/Konstantinoudi
Iss reif! Kiwis - Packungsunterseite
"Iss reif! Kiwis" - Blick von unten in den Hohlraum Bild: VKI/Konstantinoudi

Stabile Verpackung 

Die Verpackung erfülle einen Zweck, so Hofer schon bei unserem ersten Lebensmittel-Check vor über fünf Jahren. Die Verstärkung am unteren Ende der Kartonverpackung helfe zu mehr Stabilität und wäre auch für die maschinelle Befüllung erforderlich. 

Außerdem berief sich Hofer darauf, dass es sich um eine Testphase handelte, in der eine umwelt- und ressourcenschonende Variante der plastikfreien Verpackung überprüft werden sollte. 

Diese Testphase schien für Hofer also erfolgreich gelaufen zu sein. Ja, plastikfreie Verpackungen schonen Umwelt und Ressourcen, teilweise leere Verpackungen bewirken allerdings das Gegenteil.

Reaktion von Hofer

Hofer verweist auf die Notwendigkeit der speziellen Faltung ihrer Verpackung.  

"Wir bedauern, dass die Verpackung unserer ‘Iss reif! Kiwis’ möglicherweise zu Missverständnissen führen kann. Es ist uns wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden stets klar erkennen können, was sie kaufen. Deshalb haben wir die Verpackung mit vier Sichtfenstern ausgestattet, um transparent zu zeigen, dass sich vier Kiwis in der Packung befinden. Auch der Preisstreifen weist deutlich darauf hin, dass es sich um eine 4er-Packung handelt. Der Vorwurf einer ‘Mogelpackung’ ist für uns vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehbar.  

Die Gestaltung der Verpackung ist eine Herausforderung, da sie sowohl den Schutz der Ware als auch die Anforderungen der Produktionsmaschinen erfüllen muss. Die zusätzliche Faltung des Kartons dient der Stabilität und sorgt dafür, dass die Kiwis unbeschädigt bei unseren Kundinnen und Kunden ankommen. Eine Änderung der Verpackung könnte diese Stabilität beeinträchtigen und auch die Sichtbarkeit der Produkte einschränken.  

Uns liegt Nachhaltigkeit sehr am Herzen, und deshalb haben wir uns im Rahmen der ‘HOFER Verpackungsmission’ verpflichtet, Verpackungen, insbesondere bei Obst und Gemüse, so weit wie möglich zu reduzieren oder durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Die von uns verwendete Kartonverpackung ist plastikfrei und recyclingfähig. Es tut uns leid, wenn in diesem Zusammenhang der Eindruck von Greenwashing entstanden ist – wir nehmen solche Rückmeldungen sehr ernst und prüfen stets Möglichkeiten, uns weiter zu verbessern."

HOFER KG 

07.10.2024 

Fazit: Nichts Neues

Bereits 2019 haben wir über die “Iss reif! Kiwis” von Hofer in unserem Lebensmittel-Check berichtet. Hier geht’s zum Lebensmittel-Check.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang