„Gerne klären wir auf, dass Vanille botanisch als Frucht bezeichnet wird. Die Vanille stammt von einer Orchideenpflanze der Gattung Vanilla, insbesondere Vanilla planifolia. Die sogenannten ‚Vanilleschoten‘, wie wir sie in der Küche kennen, sind Kapselfrüchte, also eine Art trockene Frucht, die sich bei Reife öffnen kann, um Samen freizugeben.
Bei der Produktion von Vanillejogurt wird nicht wie zum Beispiel einem Erdbeerjogurt die gesamte Frucht oder ein daraus hergestelltes Püree dem Jogurt zugesetzt, sondern es werden zuerst die für den Geschmack entscheidenden Bestandteile aus der Frucht extrahiert. Diese werden dann dem Jogurt zugesetzt. Dadurch erreicht man einen gleichbleibend hohen Geschmack und verhindert, dass holzige Pflanzenbestandteile in das Joghurt gelangen.“
SPAR SERVICE TEAM
11.07.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare