Zum Inhalt
Mehrere Prospekte von Edeka, Penny, Netto, Aldi und anderen Supermärkten liegen verteilt auf.
Bild: Mario Hoesel / stock.adobe.com

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Immer wieder erreichen uns Nachrichten, die uns darauf aufmerksam machen, dass Aktionsware im Lebensmittelhandel oft bereits am ersten Aktionstag nicht (mehr) vorrätig ist. Das ist für Konsument:innen besonders ärgerlich, wenn es genau das Produkt ist, das erst dazu geführt hat, einen bestimmten Laden zu besuchen.   

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

„PENNY macht seit Tagen Werbung für die Sommerbutter, ich war gestern in drei Filialen, nirgends ist die Butter verfügbar“, schrieb uns eine Konsumentin. Diese Situation ist beispielhaft für viele Supermärkte. Immer wieder erreichen uns dazu Meldungen, der Ärger ist oft groß. Sie berichten darüber, dass Aktionsware bereits am ersten Tag der Aktion nicht mehr vorhanden ist. 

Das steht drauf: „Aktion“

Gekauft im: Lebensmittelhandel

Das ist das Problem

„Aktionsware nicht vorrätig, probieren Sie es in einer anderen Filiale“, ist oft die Auskunft, wenn man im Supermarkt auf der Suche nach einem Produkt ist. Die Freude über eine Aktion ist vor allem dann schnell getrübt, wenn auch andere Filialen bereits scheinbar ausverkauft sind. Schnell entsteht so der Eindruck eines Lockangebotes, um potentielle Kund:innen in die Filialen zu bringen. Solche Praktiken gelten als unlauterer Wettbewerb. Wahrheitswidrige Anpreisungen und täuschende oder irreführende Werbung ist nach dem Gesetz verboten – das gilt auch für die Behauptung eines im Geschäft vorhandenen Produkts. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Artikel über Sonderangebote und ihre rechtlichen Aspekte

Reaktion von PENNY

Der Supermarkt betont die langfristige Planung von Aktionen und die Herausforderung bei unmittelbaren Reaktionen auf eine starke Nachfrage. 

„Es handelt sich bei den Sommerbutter-Aktionen keinesfalls um Lockangebote. Unser Ziel ist es, ausreichend Ware für alle Kund:innen zur Verfügung zu stellen. Butter-Aktionen werden aufgrund der Rohstoff-Verfügbarkeiten langfristig geplant. Das Festlegen der tatsächlichen Bedarfsmengen für eine Aktion ist aufgrund starker Schwankungen der Nachfrage komplex. 

Neben bekannten Faktoren (z.B. Aktionspreise; Saisonale Peaks, etc.) bestimmen auch nicht bekannte Faktoren (z.B. Mitbewerber-Aktionen) die Nachfrage der einzelnen Aktionen. 

Kurzfristige Anpassungen der Bedarfsmengen bzw. ein unmittelbares Reagieren auf eine stärkere Nachfrage ist aufgrund der langen Vorläufe leider nicht möglich.“

REWE International AG

21.2.2025

Wir empfehlen

Haben auch Sie ein Aktionsprodukt nicht im Regal gefunden? Fragen Sie zuerst bei der Filialleitung nach und melden Sie es uns, wenn Sie nicht vorrätige Aktionen entdecken. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang