Frau Kolacs beauftragt bei IKEA eine Küche inklusive Montage. Die Planung liegt bei IKEA. Basis ist eine professionelle Vermessung durch den Servicepartner POS. IKEA informiert durchaus, dass eine geeignete Elektrik Verantwortung der Kundin sei.

IKEA: Küchenmontage - Passen die Elektroanschlüsse?
Die Küche wird geliefert, aber die Anschlüsse passen nicht. Was tun? - Wir konnten helfen.
Anschlüsse entsprechen nicht der Norm
Aber weder IKEA noch POS weisen bei der Planung und auch nicht im Auftrag darauf hin, dass die bestehenden Elektroinstallationen vor Ort nicht der Norm entsprechen und dass eine andere Platzierung der Kücheninstallation nötig wäre. Die Konsumentin erfährt nur, dass sie eine bestimmte Steckdose besser absichern muss. Das lässt sie ordnungsgemäß durchführen.
Montage nicht abschließen
Während der Montage der Küche stellt sich heraus, dass alle anderen Elektroinstallationen nicht normgerecht sind. Die Arbeiter können die Montage nicht abschließen. Frau Kolacs muss daraufhin jemanden anderen mit der Fertigstellung beauftragen. Das kostet 400 Euro extra. Sie verliert zusätzlich 158 Euro. Das sind jene Pauschalen für den Einbau zweier Geräte, die bezahlt, dann aber nicht installiert wurden.
Ein Planungsfehler

Bild: Theresa Aichner - Juristin für Allgemeines Konsumentenrecht | VKI
Mag. Theresa Aichner hat den Fall betreut. Sie arbeitet als Juristin in unserer Beratung und schreibt an das Möbelhaus: Da Ihre Küchenplanung auf einer professionellen Vermessung basiert, wären Sie bei der Planung verpflichtet gewesen, die Konsumentin darauf hinzuweisen, dass die neue Küche mit diesen Elektroinstallationen nicht kompatibel ist. Es handelt sich um einen Planungsfehler (mangelhafte Leistung). Die Kosten stellen dabei Mangelfolgeschäden dar, die Sie der Konsumentin im Rahmen des Schadenersatzes zu ersetzen haben.
IKEA übernimmt die Kosten
IKEA antwortet: "Wir übernehmen die Kosten für die Fertigstellung der Küche durch eine Privatperson von 400 plus 158 Euro. Abschließend möchten wir uns für die Umstände entschuldigen. Wir nehmen das Feedback zu diesem Fall gerne auf und werden unsere Planer dahingehend zukünftig besser schulen."
Sollten Sie ...
... ein ähnliches Problem haben, können Sie sich an unsere Beratung wenden: vki.at/beratung
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare