Zum Inhalt
Riess Reportage: Geschirr in Pastellmint nach dem Brand
Ein Emaille-Topf von Riess direkt nach dem Brand Bild: Riess/Dominik Stixenberger

Riess Reportage: Klassiker in Pastell

premium

Das Mostviertler Unternehmen Riess Emaille produziert in Ybbsitz Brat­pfannen, Flötenkessel und Gugelhupfformen. Regionalität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine große Rolle. Wir haben uns den Weg vom Stahl-Rohling bis zum fertigen Kochgeschirr angesehen.

Für viele ist Riess-Geschirr eine Kindheitserinnerung – eine Erinnerung an Hausmannskost, die sich in den pastellfarbenen Kochtöpfen der Großeltern verbarg: Knödel, Strudel, mal süß, mal pikant. Für manche stellt das bunte Geschirr aber auch ein Erbstück dar und kommt in der eigenen Küche zum Einsatz. 

Und obwohl Riess-Produkte teils über Generationen weitergegeben werden, werken in der Fabrik in Ybbsitz über 100 Mitarbeitende in Handarbeit an Nachschub. Etwa 3.500 Stück Emaille-Geschirr werden hier, eingebettet in die niederösterreichischen Voralpen, täglich produziert. 

Riess Firmengelände in Ybbsitz auf einer Luftaufnahme
Bild: Riess

Nicht nur für den deutschsprachigen Raum, Riess exportiert das Kochgeschirr in 38 Länder. Besonders beliebt sind die Töpfe im Stil der 60er derzeit in Südkorea, da dort auch viele Fernsehköche mit Riess-Produkten arbeiten. 

„Der Werkstoff Emaille erlebt eine Renaissance – und wir profitieren davon“, sagt Geschäftsführer Julian Riess. Wobei Emaille eigentlich nie weg gewesen sei. Seit dem 16. Jahrhundert produziert die Familie Riess am jetzigen Standort im Mostviertel Kochgeschirr. Damals waren es einfache Eisenpfannen und Wasserkessel, seit 1922 setzt man auf Emaillierung. 

Zielgruppe des Unternehmens sind vor allem junge Leute, die gerade ihren Hausstand gründen. Das pastellfarbene Geschirr komme bei dieser Altersgruppe besonders gut an, weil es sie an die Besuche bei den Großeltern erinnere. "Und was war bei der Großmutter? Es hat einfach gut geschmeckt", sagt der Unternehmensleiter. Das Geschirr sei seit den 60ern auch unverändert, es wären nur einige Artikel, wie zum Beispiel Eimer, ins Sortiment dazugekomen. 

Was ist Emaille?

Vereinfacht gesagt ist Emaille geschmolzenes Glas auf einem Stahlkörper. Die schnitt- und säurefeste Oberfläche ist einfach zu reinigen und bakterienhemmend sowie lebensmittelecht. Das brachte Emaille-Geschirr zu Anfangszeiten auch den Namen „Gesundheitsgeschirr“ ein. 

Riess Geschirr im Lager
Bild: Riess/Christina Häusler

Der größte Vorteil gegenüber Edelstahlgeschirr ist, dass sich die Hitze über das ganze Gefäß verteilt, besonders gut funktioniert Emaille durch die Magnetisierbarkeit des Eisens bei Induktionsherden. Und im Gegensatz zu Aluminiumpfannen kommen weder Chrom oder Nickel zum Einsatz, die sich beim Kochen aus dem Geschirr lösen und ins Essen übergehen könnten. 

Doch nicht jedes Emaille- Geschirr ist schadstofffrei. „Emaille ist nicht gleich Emaille“, sagt Julian Riess. Er warnt vor allem vor Geschirr, das aus Mexiko oder China für reine Dekor­zwecke importiert wird und dann doch am Herd landet. Besonders beim Innenemaille müsse man aufpassen, da dieses Material mit Lebensmitteln in Kontakt komme. 

Um kein Risiko einzugehen, verwendet Riess für die Innenbeschichtung nur die Farben Grau und Creme – Farben ohne Metalloxide. Zudem prüfe man das Geschirr regel­mäßig am Österreichischen Forschungs- und Prüfinstitut OFI gemäß der Keramikverordnung sowie der europäischen ISO-Norm für Metall und Legierungen. Bei interna­tionalen Online-Händlern würde der Unternehmer kein Emaille-Geschirr ­bestellen – zu groß sei das Risiko fehlender Kontrollen durch die Importeure.

39 Arbeitsschritte

Doch wie viel Schritte sind es eigentlich, bis das fertige Emaille-Geschirr in Papier verpackt im Lager der Fabrik verstaut wird? 

Riess Stahlrollen von der Voest Alpin
Bild: Riess

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Was gehört ins Müsli?

Was gehört ins Müsli?

Für viele ist ein Müsli unverzichtbarer Bestandteil eines perfekten Starts in den Tag. Besonders beliebt sind knusprige Nussmischungen. Wir haben 20 Produkte, darunter 10 Bioprodukte, unter die Lupe genommen.

Vegane Joghurts: Was Sie darüber wissen müssen

Vegane Joghurts: Was Sie darüber wissen müssen

Joghurtalternativen aus Sojabohnen, Hafer, Kokos und Co werden immer beliebter. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu veganen Joghurts und geben Tipps, worauf beim Verzehr zu achten ist.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang