Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.
Die Unterkunft ist schmutzig. Der Vermieter reagiert nicht. Wir können helfen.
Ein Blumenstrauß macht nach dem Kauf einen sehr schlechten Eindruck. Wir informieren, welche Rechte Sie haben.
Wenn Paare zusammenziehen oder mehrere Personen eine WG gründen, entstehen gemeinsame Ausgaben für Miete, Strom, Lebensmittel, Urlaub. Welche Kontovarianten gibt es?
Zahlt die private Unfallversicherung automatisch bei einem Herzinfarkt? Nein. Entscheidend ist, ob der Herzinfarkt den Unfall auslöst oder ob er eine Unfallfolge ist.
Viel zu viel Geld für fragwürdige Inhalte. Ein deutsches Urteil und ein deutscher Behördenbescheid zum Coaching können Verbesserungen für Konsument:innen bringen. Ein Zwischenbericht.
Viel Geld in kurzer Zeit: „Du musst schon ein Trottel sein, wenn du dir monatlich nicht 4000 Euro dazu verdienst.“
Banken hätten beim Vermitteln von Fonds Provisionen deklarieren müssen. Das haben sie lange nicht. Jetzt erhalten Kund:innen über unsere Sammelaktionen Geld zurück.
123-Transporter fährt nicht mehr. Zahlreiche Kunden haben ihre Kaution nicht zurückbekommen.
Wir führen zwei Gerichtsverfahren gegen Temu am Handelsgericht Wien. Ein Urteil liegt noch nicht vor.
Ist es eine Versteigerung oder ein Kaufabschluss über Whatsapp? Da gelten unterschiedliche Rechte.
Eine Kundin muss eine Woche vor der Veranstaltung stornieren und soll ihre gesamte Zahlung verlieren. Wir konnten helfen.
Die Preise steigen, unser Geld verliert an Wert. Der Kaufkraftverlust wird als Inflation bezeichnet. Dieses Phänomen spüren Verbraucher:innen im Alltag. Wie kommt es dazu?
Ein Unfall oder eine Diagnose können das Leben abrupt verändern. Das Einkommen fällt weg, Fixkosten bleiben. Staatliche Hilfe greift nicht immer, so entsteht eine Versorgungslücke. Welche privaten Vorsorgemodelle kommen für Sie infrage?
DAZN hatte die Preise massiv angehoben. Wir haben vor dem Höchstgericht Recht bekommen. Mit unserer Sammelaktion können Sie zuviel bezahlte Beiträge zurückfordern.
Iglo ließ den Fisch schrumpfen, behielt aber den Preis bei: Verurteilt.
Gute Nachrichten für alle, die keinen Wert darauf legen, alle zwei Jahre ein neues Gerät zu kaufen. Und gute Nachrichten für die Umwelt: Seit 20. Juni 2025 gelten für Smartphones und Tablets im EU-Raum neue Ökodesign-Anforderungen.
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in den meisten österreichischen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Doch was ist, wenn der Vierbeiner eine Operation braucht?
Ein neu gekauftes E-Bike um über 4000 Euro sollte funktionieren. Leider hat der Hersteller einen defekten Akku eingebaut.
Der Direktversand von Herstellern und Marktplätzen boomt – mit schweren Nachteilen für die, die kaufen.
Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Fahrradunfall oder Stolpern über den Gartenschlauch: Ein Augenblick der Unachtsamkeit genügt, und schon ist etwas passiert! Wir informieren Sie, wer die Kosten übernimmt, wenn Kinder oder andere nicht erwerbstätige Personen verunglücken.
Wie geht’s mit den Leitzinsen der EZB weiter? Und wie entwickeln sich Kredit- und Sparzinsen?
Ärger mit Rücksendungen: Zalando beantwortet Nachrichten nicht oder – Automatentext - unzureichend. Wir konnten helfen.
Gegen betrügerische oder fehlerhafte Euro-Überweisungen soll es in Zukunft mehr Schutz geben.
Taschengeld ist Geld zum Üben. Je früher Kinder über Grundlagen Bescheid wissen und in Kaufentscheidungen mit einbezogen werden, desto besser. Wer gut informiert ist, kann später kluge finanzielle Entscheidungen treffen.
Ist man selbst schuld, wenn bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen das Gepäck gestohlen wird? Die Donau-Versicherung meinte: ja. Wir meinten: nein.
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Als "Gratis"-Buch beworben, dann aber ca. 7 Euro verlangt. Gericht bestätigt unsere Klage: Das ist Irreführung.
Die AK hatte die Bawag geklagt. Nun erhalten Betroffene zu viel gezahlte Kredit-Bearbeitungsgebühren zurück.
Das belgische Magazin „Testachats“ hat Überwachungskameras getestet. Hier das Ergebnis.
Versichern lassen kann man praktisch alles. Aber welche Versicherungsprodukte sind für den Schutz einer Familie sinnvoll?
Viele haben durch Phishing Geld verloren. Wir klagen die Bawag auf Rückzahlung des Schadens.
Die Küche wird geliefert, aber die Anschlüsse passen nicht. Was tun? - Wir konnten helfen.
Gleich nach dem Kauf kaputt ... Wir konnten helfen.
A1/Yess ist schon wieder verurteilt worden. Das Unternehmen hatte mit iPhones geworben, obwohl die nicht mehr erhältlich waren.
Software ist ein Segen, wenn sie das Leben erleichtert, aber wehe sie spinnt. Das gilt auch für Amazon. - Wir konnten helfen.
Ruft man die Rettung und fährt danach nicht mit ins Spital, kann es passieren, dass man die Kosten für den Einsatz selbst tragen muss.
Nach der Reparatur tritt der selbe Mangel wieder auf. Wir konnten helfen.
Die Uhr war teuer, dafür dauerte die Reparatur recht lang.
Über WhatsApp und andere Social-Media-Kanäle laufen viele Betrugsversuche, warnt die Watchlist Internet.
Eine wasserdichte Uhr wird bei Wasserkontakt undicht. Erst wimmelt das Unternehmen ab. Wir konnten helfen.
Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen können bei Operationen schwerwiegende Fehler passieren. Checklisten und Kontrollen sollen lückenlos angewendet werden, um das zu verhindern.
Wir haben sehr viele Beschwerden zu Klarna. Die Arbeiterkammer hat den Zahlungsdienstleister erfolgreich geklagt. Enttäuschte Kund:innen schäumen in Onlinekommentaren.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) gibt Tipps, wie unseriöse Dropshipping Webshops erkannt und vermieden werden können.
Gebühren ohne erkennbare Leistung sind meistens gesetzwidrig.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: