Zum Inhalt

Illustration eins Mannes im Anzug auf einem Boot mit Fernglas
Bild: inamar/stock.adobe.com

Wohnbaukredit, Sparen & Co: Wohin geht die Zins-Reise?

premium

Wie geht’s mit den Leitzinsen der EZB weiter? Und wie entwickeln sich Kredit- und Sparzinsen? Wir wagen einen vorsichtigen Blick in die Kristallkugel.

Fast neun Prozent Jahresinflation 2022. Im darauffolgenden Jahr immer noch nahezu acht Prozent. Ein wahrgewordener, galop­pierender Teuerungs-Albtraum. Diese Zei­ten scheinen zum Glück vorbei zu sein. Wenngleich sich in Österreich die Inflation doch nicht so recht beruhigen will. Immer noch stehen wir mit 3,5 Prozent (Juli 2025) recht deutlich über dem von der Europäi­schen Zentralbank (EZB) angepeilten Wert. 

Ein, wenn nicht das wichtigste Ziel der EZB lautet: eine stabile Inflation von 2,0 Pro­zent. Darauf richten die Zentralbanker ihr größtes Augenmerk. Wobei die EZB den Durchschnittswert aller Euroländer im Blick hat. Da schaut es deutlich besser aus, im Juni 2025 stand man genau bei den an­gepeilten 2,0 Prozent. 

Eines der wichtigsten Instrumente der EZB, die Inflationsraten zu beeinflussen, sind die Leitzinsen. Sind sie niedrig, leihen sich die Banken gerne viel Geld von der EZB und geben es an Unternehmen und Private weiter. Viel Geld im Umlauf bedeutet in der Regel einen brummenden Wirtschaftsmotor, eine gute Konjunktur. Billiges Geld bedeutet aber auch steigende Inflation. 

Lesen Sie im Folgenden, welche Strategie die EZB verfolgt und welche Auswirkungen das auf die Zinsentwicklung von Wohnbaukrediten und Sparprodukten hat. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Bausparen, was ist das eigentlich?

Bausparen, was ist das eigentlich?

Ein Bausparvertrag ist für all jene eine Option, die einfach und sicher ansparen wollen. Lesen Sie nachfolgend Basisinformationen zum Thema Bausparer.

Vorsicht beim Kauf auf Pump

Vorsicht beim Kauf auf Pump

„Kauf jetzt, zahl später“ ist der neueste Onlinetrend bei Konsumkrediten. Wir raten zur Zurückhaltung.

Aktien und Fonds: Sicherer als ihr Ruf

Aktien und Fonds: Sicherer als ihr Ruf

Österreichische Privatanleger:innen sind auf Vorsicht bedacht und machen bisweilen einen großen Bogen um die Börse. Das wäre nicht nötig, denn Aktien und Fonds sind sicherer als ihr Ruf.

Bundesschatz NEU: Was Sie wissen müssen

Bundesschatz NEU: Was Sie wissen müssen

Seit April dieses Jahres kann wieder in den sogenannten Bundesschatz investiert werden. Lesen Sie die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund um diese Geldanlage.

Führ mich zum Schotter premium

Führ mich zum Schotter

Schlüssel 6) Glauben Sie ja nicht, Sie hätten nicht das Zeug dazu, ihre Finanzen selbst zu managen. Spätestens jetzt haben Sie das dafür nötige Wissen in Händen. Nun liegt es an Ihnen!

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang