Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Fehlendes Retourgeld

Welche Möglichkeiten haben Konsument:innen, wenn an der Kassa nicht das passende Retourgeld verfügbar ist?

Haftung bei Behandlungsfehlern

Wird ein Behandlungsfehler festgestellt, stehen den Patient:innen finanzielle Entschädigungen zu. Wichtig ist, dass dabei auch mögliche Spätschäden berücksichtigt werden.

ScalePoint: Fußmatten fürs Auto

„Aufdringliche Bitte“. - War das eine echte persönliche Maßanfertigung? Und darf der Kunde vom Kauf zurücktreten?

KONSUMENT in der Schule 2022/23

Durch das Projekt „KONSUMENT in der Schule“ können sich Schüler:innen mit Konsumentenschutz und -information befassen und ihr Wissen erweitern. Wir möchten Ihnen hier ein paar Projekte verschiedener Klassen vorstellen.

premium

Test Jahresreiseversicherung 2023: Wann lohnt sie sich?

Verreisen Sie häufiger? Dann könnte eine Jahres-Reiseversicherung etwas für Sie sein. Wir haben das Angebot am Markt unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, wann sich eine Jahresreiseversicherung wirklich lohnt.

Kreditkarten erschweren Abofallen

Mitverdient: Auch unseriöse Geschäfte bringen Kreditkartenfirmen Erträge. Endlich haben sie einer Verschärfung zugestimmt.

WhatsApp: unklare Änderungen gesetzwidrig

2021 hatte WhatsApp die Nutzungsbedingungen geändert. Doch die Änderungen waren unklar. Daraufhin haben wir WhatsApp Ireland Limited geklagt und waren nun beim Obersten Gerichthof (OGH) erfolgreich.

Altersvorsorge: Was Frauen beachten müssen

Damit im Alter nicht jeder Euro zweimal umgedreht werden muss, sollten Frauen möglichst früh die Weichen für eine selbstbestimmte, unabhängige finanzielle Absicherung stellen.

Was ist Pensionssplitting?

Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer und Kindererziehungszeiten fehlen am Pensionskonto. Pensionen von Frauen sind daher oft viel geringer. Pensionssplitting soll dem entgegenwirken.

BLOG

Bye Bye Greenwashing: Belegpflicht kommt

Die EU arbeitet an strengeren Regeln zu Umweltbehauptungen. Green Claims wie etwa „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ müssen künftig belegt werden. Das bringt Konsument:innen mehr Klarheit.

Scheidung und Unterhalt

Mit einer Scheidung sind auch finanzielle Fragen verbunden – etwa die, ob und in welcher Höhe einer dem anderen Unterhalt bezahlen muss.

premium

Die einmalige Strategie

Wie investiert man gewinnbringend ­größere Einmalbeträge ab 10.000 Euro? Wichtig ist insbesondere der richtige Einstiegszeitpunkt. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.

Entschädigungen für Patienten

Wer in einer öffentlichen oder privaten gemeinnützigen Krankenanstalt einen erheblichen Schaden erleidet, kann unter bestimmten Voraussetzungen Geld aus dem Patientenentschädigungsfonds erhalten.

Kalte Progression: Mehr Geld im Börsel

Lohnerhöhungen wurden von der kalten Progression teilweise aufgefressen. Das ändert sich ab 2023, ein Abfederungsmechanismus zieht der schleichenden Steuererhöhung die Zähne.

Einsicht in Behandlungsakten

Patienten haben das Recht, Einsicht in ihre Krankengeschichte zu nehmen. Für die Angehörigen gilt das hingegen nur eingeschränkt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang