Zum Inhalt
Mann reinigt mit Staubsauger Fußmatte im Auto
Sind Fußmatten im Auto echte persönliche Maßanfertigungen? Wir sagen: nein. Bild: Andrey_Popov/Shutterstock

ScalePoint: Fußmatten fürs Auto

„Aufdringliche Bitte“. - War das eine echte persönliche Maßanfertigung? Und darf der Kunde vom Kauf zurücktreten?

Manche legen Wert auf ein sauberes Äußeres, manche auf ein gepflegtes Inneres. Tarek Bahr lebt in Deutschland und bestellt im Dezember 2022 beim Welser Unternehmen ScalePoint GmbH Fußmatten für sein Auto. Sie kosten 129,83 Euro und das Werbeversprechen lautet: „Jede Matte wird von Hand gefertigt.“ Der Onlineshop fragt nach Automarke, Karosserieform, Baujahr, Getriebe, Farbe und Anzahl. Die Rechnung bezeichnet die Ware als „Exklusive Fußmatten-Anfertigung - Schwarz-Rot/Vorne und Hinten“.

Rücktritt vom Kauf

Rund 12 Stunden nach seiner Bestellung möchte Herr Bahr vom Vertrag zurücktreten - gemäß § 11 Fernabsatzgesetzes (FAGG). Kund:innen in Onlineshops haben ein 14tägiges Rücktrittsrecht.

Die Antwort von ScalePoint kommt prompt: Die Bestellung könne nicht zurückgenommen werden und zwar aufgrund der „persönlichen Anfertigung“. War das jetzt eine echte persönliche Maßanfertigung? Oder ist das einer jener Fälle, wo Unternehmen sich unberechtigterweise auf diese Ausnahme berufen, obwohl gar keine „persönliche Anfertigung“ vorliegt?

Kein Rücktritt bei Sonderanfertigung

Mag. Johanna Pichler, die als Juristin den Fall betreut hat: Es ist richtig, dass laut FAGG (§ 18 Abs1 Z3) für Waren, „die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind“, das Rücktrittsrecht entfällt. Echte Sonderanfertigungen (Brautkleid nach Maß, Adressaufkleber, T-Shirts mit personalisiertem Aufdruck …) haben kein Rücktrittsrecht. Die Rückabwicklung wäre für den Verkäufer wirtschaftlich unzumutbar.

Nach Standardmaßen angefertigt

Wenn aber die Ware nach Standardmaßen angefertigt oder aus vorgefertigten Standardbauteilen zusammengefügt wird, dann bleibt das Rücktrittsrecht erhalten. Den Anzug von der Stange kann man zurückschicken. - Im Fall von Herrn Bahr, so informierten wir ScalePoint, handelt es sich um eine Anfertigung nach Standardmaßen. Der Kunde hat gesetzeskonform sein Rücktrittsrecht ausgeübt.

Schlechtes Deutsch, pampiger Stil

In einer ersten Reaktion weigerte sich das Unternehmen in schlechtem Deutsch und pampigem Stil seiner Verpflichtung nachzukommen und bezeichnete unser Schreiben als „aufdringliche Bitte“.

"Auf eigene Kosten zurücksenden"

Der Hinweis auf unsere Rechtsabteilung bewog das Unternehmen dann, dem Kunden die Rückzahlung anzubieten. Herr Bahr könne "die Bestellung auf eigene Kosten an uns zurücksenden. Den Umständen entsprechend werden wir die Fußmatten genauestens prüfen und bei Beschädigungen oder starker Verschmutzung nicht zurücknehmen. Dazu sind wir auch berechtigt."

Fall gelöst, Geld zurück, immerhin.

Betreut hat den Fall ...

Johanna Pichler - Juristin: grenzüberschreitende Agenden
Mag.ª Johanna Pichler - Juristin: grenzüberschreitende Agenden Bild: VKI

... Mag.a Johanna Pichler, Juristin im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ).

Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich bitte an unsere VKI-Beratung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Schriftzug Widerrufsrecht

Vertragswiderruf: Fristen? - Rücktritt vom Kauf

"Ich habe online etwas bestellt, möchte aber vom Kauf zurücktreten. Der Händler meint, dass ich den Widerruf nicht abschicken muss, solange nichts überwiesen und keine Ware geliefert wurde. Stimmt das?" - Unsere Experten geben Antwort.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang